Union setzt klares Zeichen im Kampf gegen Steuerhinterziehung

Union setzt klares Zeichen im Kampf gegen Steuerhinterziehung

ID: 100313

Union setzt klares Zeichen im Kampf gegen Steuerhinterziehung



(pressrelations) - >Anlässlich der heutigen 2./3. Lesung des Entwurfs eines Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetzes erklären der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Otto Bernhardt MdB und der zuständige Berichterstatter, Manfred Kolbe MdB:

Mit dem Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz hat die unionsgeführte große Koalition weitere effektive Maßnahmen im Kampf gegen Steuerhinterziehung beschlossen. Dabei hatte sich die Union von Anfang an dafür eingesetzt, dass diese Maßnahmen zielgenau ausgestaltet sind und hierbei die ehrlichen Steuerzahler nicht unter einen Generalverdacht gestellt werden. Dieses anspruchsvolle Ziel haben wir erreicht. Künftig haben die Finanzbehörden gerade auch im Kampf gegen die grenzüberschreitende Steuerhinterziehung eine deutlich bessere Handhabe. Hier bestand Handlungsbedarf, nachdem die Problematik unter Rot-Grün nicht konsequent angegangen wurde. Nunmehr kann bei Geschäftsbeziehungen zu Staaten, die den OECD-Standard für gegenseitige Auskünfte zur Sachverhaltsermittlung noch nicht umgesetzt haben, die Gewährung bestimmter steuerlicher Vorteile wie etwa der Betriebsausgabenabzug von der Erfüllung besonderer Mitwirkungspflichten wie z.B. gesteigerte Dokumentationspflichten abhängig gemacht werden. Kommt der Steuerzahler den ggf. erhöhten Mitwirkungspflichten nach, hat er also keine steuerlichen Nachteile zu befürchten. Damit wird grenzüberschreitende Steuerhinterziehung erheblich erschwert, ohne dass ehrliche Steuerzahler etwas zu befürchten haben. Damit die betroffenen Staaten eine angemessene Zeit zur Umsetzung der OECD-Standards haben, bedarf es zum Inkrafttreten dieser Regelung noch einer Rechtsverordnung der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates. Die Bundesregierung wird vor dem Erlass einer solchen Rechtsverordnung den Fortgang der Umsetzung des OECD-Standards z. B. im Rahmen bilateraler Gespräche prüfen. Das Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz ist dabei auch nicht isoliert, sondern in Zusammenhang mit weiteren in dieser Legislaturperiode beschlossenen effektiven Maßnahmen gegen Steuerhinterziehung zu sehen wie etwa die Einführung der Möglichkeit einer Telefonüberwachung beim bandenmäßigen Umsatzsteuerbetrug oder auch die Verdoppelung der strafrechtlichen Verjährungsfrist auf 10 Jahre bei Steuerhinterziehung in besonders schweren Fällen. All diese Maßnahmen zeigen, dass die unionsgeführte große Koalition im Kampf gegen Steuerhinterziehung einen großen Schritt vorangekommen ist - im Interesse aller ehrlichen Steuerzahler.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IG-Metall-Befragung zeigt: Rente erst ab 67 ist undemokratisch und unsozial Deutschland intensiviert den Polizeiaufbau in Afghanistan
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.07.2009 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100313
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Union setzt klares Zeichen im Kampf gegen Steuerhinterziehung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z