Westfalenpost: Kreative Ideen statt Veggie-Day-Pflicht Von Harald Ries

Westfalenpost: Kreative Ideen statt Veggie-Day-Pflicht

Von Harald Ries

ID: 1003304
(ots) - Man sollte Vegetariern nicht immer mit Adolf Hitler
kommen. Nur ist die Versuchung groß, wenn sie sich penetrant als
bessere Menschen präsentieren. Das sind sie durch den Fleischverzicht
eben nicht automatisch. Aber man muss sich argumentativ schon sehr
verrenken, um zu bestreiten, dass sie Menschen, die Tiere essen, in
einem wichtigen Punkt etwas voraushaben.

Wir wissen mehr über unsere enge Verwandtschaft zu anderen
Lebewesen als die Jäger in der Frühzeit der Menschheit. Das macht das
Töten zu einem größeren moralischen Problem. Dazu kommen die
Bedingungen in der industrialisierten Fleischproduktion, die
Gesundheit, die Umwelt. Der Flächenverbrauch, der Ärmere
möglicherweise um ihre pflanzliche Nahrung bringt. Und jetzt machen
uns die reicher werdenden Asiaten den ganzen Unfug nach. Wie bei den
Autos. Es ist furchtbar. Wir sollten besser kein Fleisch mehr essen.
Doch das ist so unrealistisch wie die Erwartung, wir würden auf
Mobilität verzichten.

Aber Fleisch ist doch gar nicht nötig für unsere Ernährung, sagt
die Wissenschaft. Mag sein. Doch das übersieht die kulturelle
Symbolik des Sonntagsbratens oder die Bedeutung männlicher
Grillrituale. Fleisch steht seit Jahrhunderten für gutes Leben. So
schnell werfen wir unsere Gewohnheiten und Vorlieben nicht über Bord.
Auf Dauer aber wahrscheinlich schon. Die wohlhabenden und gebildeten
Westeuropäer essen weniger Fleisch. Sie rauchen weniger. Und fliegen
mehr. Die Guten und die Bösen sind nicht so einfach zu
identifizieren. Wir brauchen auch keine neuen genussfeindlichen
Verbote und Bevormundungen. Keine Veggie-Day-Pflicht. Aber mehr
Engagement für den Tierschutz und kreative Ideen für ein
fleischärmeres Leben.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Verschiebung der SEPA-Einführung
Terminsache
Knut Pries, Brüssel Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur CDU
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2014 - 20:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003304
Anzahl Zeichen: 2017

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kreative Ideen statt Veggie-Day-Pflicht

Von Harald Ries
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z