Armutszuwanderung: Paritätischer fordert Öffnung von Hartz IV für EU-Zuwanderer

Armutszuwanderung: Paritätischer fordert Öffnung von Hartz IV für EU-Zuwanderer

ID: 1003469
(ots) - Es sei ein Gebot der Vernunft und Menschlichkeit,
allen EU-Zuwanderern gleichberechtigten Zugang zu Leistungen der
Grundsicherung für Arbeitssuchende zu gewähren, so der Paritätische
Wohlfahrtsverband. Der Verband unterstützt damit die aktuelle Kritik
aus Brüssel am deutschen Sozialrecht. Der Paritätische fordert die
Bundesregierung auf, umgehend eine entsprechende Gesetzesänderung auf
den Weg zu bringen. Die Debatte der letzten Tage rund um den
potentiellen Missbrauch der Sozialsysteme kritisiert der Verband als
in weiten Teilen populistisch.

"Die Bundesregierung darf sich den EU-Empfehlungen nicht länger
verschließen. Die Menschen, die zu uns kommen, können arbeiten und
wollen arbeiten. Wenn wir sie wirklich integrieren wollen, so müssen
wir auch die Jobcenter mit ihren Angeboten für sie öffnen", fordert
Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen
Gesamtverbandes. Aus Sicht des Verbandes ist der bisherige
Leistungsausschluss mit EU-Recht unvereinbar und sei auch aus
integrationspolitischer Sicht scharf zu kritisieren. "Die
Verweigerung von Hartz-IV-Leistungen führt häufig zu einer Spirale
der Verelendung und zieht für die Betroffenen Probleme bei
Krankenversicherungsschutz, Bildung oder auch der Wohnungssuche nach
sich", warnt Schneider. "Statt junge Familien in Notunterkünfte und
Armut zu drängen, sind Politik und Gesellschaft gefordert, sie
bestmöglich bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Wer hier ist und in Not, hat Anspruch auf Hilfe."

Mit scharfer Kritik reagierte der Verband auf die "Polemik" der
CSU bezüglich Armutsmigration und Leistungsmissbrauch. "Statt
Panikmache und Pauschalverdächtigungen brauchen wir pragmatische
Hilfen für diejenigen Kommunen, die durch die Zuwanderung vor
besondere Integrationsherausforderungen gestellt werden", so


Schneider.

Weitere Hintergrundinformationen zum Thema sowie den Forderungen
des Paritätischen finden Sie im aktuellen Positionspapier
"Partizipation statt Ausgrenzung: Anforderungen an die Gestaltung der
EU-Binnenwanderung" auf www.migration.paritaet.org sowie unter
www.der-paritaetische.de/startseite/stellungnahmen/



Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, Tel.030/24636305, E-Mail: pr@paritaet.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bentele soll Behindertenbeauftragte werden / Das Kabinett entscheidet nächsten Mittwoch über die Personalie Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Schwesig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2014 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003469
Anzahl Zeichen: 2529

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Armutszuwanderung: Paritätischer fordert Öffnung von Hartz IV für EU-Zuwanderer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paritätischer Wohlfahrtsverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie belegt: Wohnen macht arm ...

Die Paritätische Forschungsstelle hat heute eine bahnbrechende Berechnung zur Wohnarmut in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen ein alarmierendes Bild: Deutlich mehr Menschen als bisher angenommen leben in Armut, wenn die Wohnkosten be ...

Alle Meldungen von Paritätischer Wohlfahrtsverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z