Rheinische Post: EU-Kommission macht Hausaufgaben nicht

Rheinische Post: EU-Kommission macht Hausaufgaben nicht

ID: 1003733
(ots) - Beim Thema Armutszuwanderung macht sich die
EU-Kommission einen schlanken Fuß. Indem sie tendenziell die Linie
verfolgt, dass Zuzügler vom ersten Tag an staatliche Leistungen
erhalten können, verstärkt sie den Trend der Armutszuwanderung in die
ökonomisch starken Mitgliedsländer. Deutschland kommt dadurch
zweifach unter Druck: Die derzeit noch übersichtlichen Kosten für
Armutszuwanderer in den Sozialsystemen steigen, und in der
öffentlichen Debatte wird es schwieriger, Populisten, die gegen ein
freies und offenes Europa wettern, die Stirn zu bieten. In der
Debatte darf man nicht vergessen, dass die Mehrheit der Zuzügler nach
Deutschland aus Rumänien und Bulgarien gut ausgebildet ist und einen
Job hier hat. Allerdings ziehen aus diesen Ländern zunehmend auch
Menschen zu, die der Volksgruppe der Sinti und Roma angehören. Sie
zählen auch in ihren Heimatländern zu den Ärmsten und werden dort
teilweise diskriminiert. Die Europäische Union hält über den
Sozialfonds Hilfsmittel für diese Leute bereit. Die Regierungen von
Bulgarien und Rumänien rufen sie aber nicht ab. Das sind
Hausaufgaben, die die EU-Kommission erledigen muss.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Linke und Europa Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Zuwanderungsdebatte/Hartz IV:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2014 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003733
Anzahl Zeichen: 1387

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: EU-Kommission macht Hausaufgaben nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z