neues deutschland: zum Luxemburg-/Liebknecht-Gedenken

neues deutschland: zum Luxemburg-/Liebknecht-Gedenken

ID: 1003913
(ots) - Historische Was-wäre-wenn-Spiele sind ein netter
Zeitvertreib. Was wäre, wenn Österreichs Kronprinz das Attentat
überlebt hätte? Wenn Mao Nichtschwimmer gewesen wäre? Oder wenn der
Urknall ausgefallen wäre? Hubertus Knabe, der Leiter der Gedenkstätte
im früheren Stasigefängnis Berlin-Hohenschönhausen, hat sich jetzt an
diesem Spiel beteiligt. Demokraten sollten nicht der Revolutionäre
Luxemburg und Liebknecht gedenken, meint er, weil sie Gegner der
ersten deutschen Demokratie gewesen seien und die von ihnen
gegründete Partei in Ostdeutschland 40 Jahre eine brutale Diktatur
betrieben habe. Dass Knabe mit der politischen Linken nicht viel
anfangen kann - na gut. Muss er ja auch nicht. Über das Verhältnis
von Luxemburg und Liebknecht zu den Anfängen des Weimarer
Parlamentarismus kann man diskutieren, ebenso wie über ihre Vision
einer Räterepublik (heute würde man das wohl direkte Demokratie
nennen). Liebknecht und Luxemburg erlebten die Weimarer Republik
nicht mehr. Den Anfang 1919 Ermordeten auch noch alle Deformationen
des späteren Staatssozialismus in die Schuhe zu schieben, ist
allerdings galoppierender Unsinn. Hubertus Knabe könnte als
Historiker wissen, dass der so genannte Luxemburgismus, die Freiheit
des Denkens, den Stalinisten als hochgefährliche Abweichung galt.
Aber das ist ihm offenbar egal. Fehlt eigentlich nur noch, dass er
Luxemburg und Liebknecht als heimliche Gründer der Staatssicherheit
und Taufpaten von Erich Mielke entlarvt.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zur Parlamentsreform in Sachsen-Anhalt Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu von der Leyen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2014 - 18:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003913
Anzahl Zeichen: 1750

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: zum Luxemburg-/Liebknecht-Gedenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z