Rheinische Post: Transparenz darf freie Berufe nicht aussperren

Rheinische Post: Transparenz darf freie Berufe nicht aussperren

ID: 1004475
(ots) - SPD und Grüne wollen für mehr Transparenz bei
den Nebeneinkünften der Landtagsabgeordneten sorgen. Das Anliegen ist
berechtigt - viele Politiker erzielen zusätzliche Einnahmen. Wenn sie
als Lobbyisten tätig werden, sollte der Wähler über mögliche
Abhängigkeiten informiert sein. Wer zu viele Nebentätigkeiten ausübt,
wird sein Mandat als Abgeordneter wohl kaum verantwortungsvoll
ausfüllen können. Die Diäten sind zudem so bemessen, dass niemand
sein Einkommen durch zusätzliche Tätigkeiten aufstocken muss. Die
Forderung nach Transparenz darf allerdings nicht dazu führen, dass
bestimmte Berufsgruppen von einer parlamentarischen Tätigkeit
abgeschreckt werden. So müssen Juristen ihre Mandanten schützen,
Ärzte unterliegen der Schweigepflicht. Schon jetzt wird beklagt, dass
sich zu wenig Selbstständige und Unternehmer in der Politik
engagieren. SPD und Grüne müssen sich also vernünftige
Ausnahmeregelungen für Freiberufler einfallen lassen, damit ihr
Vorstoß auf Akzeptanz stößt. Kein Politiker sollte die Beobachtung
durch die Öffentlichkeit scheuen. Aber eine Verordnung, die alle
Berufsgruppen gleich stellt, birgt die Gefahr, dass die dringend
notwendige Vielfalt des Parlaments weiter abnimmt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Rente als Gefälligkeit Das Erste, Dienstag, 14. Januar 2014, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2014 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1004475
Anzahl Zeichen: 1456

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Transparenz darf freie Berufe nicht aussperren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z