OpenSynergy ist AUTOSAR Development Member
ID: 100500
AUTOSAR-Community profitiert von OpenSynergy Expertise

(firmenpresse) - Berlin, 14. Januar 2009 Das Berliner Softwareunternehmen OpenSynergy wird durch das AUTOSAR Konsortium zum offiziellen Development Member berufen. Damit wird die exzellente Expertise des Unternehmens um den Standard AUTOSAR anerkannt. Bereits seit Jahren haben Mitarbeiter des Unternehmens aktiv im AUTOSAR Konsortium an der Standardisierung mitgewirkt. Als Development Member wird OpenSynergy die Weiterentwicklung von AUTOSAR aktiv mit gestalten und gleichzeitig den AUTOSAR Standard in neuen kommerziellen Produkten und Dienstleistungen umsetzen.
Mit dem offiziellen Beitritt von OpenSynergy werden die Aktivitäten in der Arbeitsgruppe „Methodology and Tools“ verstärkt. Im Besonderen wird sich das Unternehmen auf die Validierung des AUTOSAR Release 4.0 konzentrieren und Prozesse sowie damit verbundene Tools auf Funktionalität und Effizienz überprüfen.
AUTOSAR aktiv mitgestalten
Der Beitritt zeigt das große Engagement des Unternehmens, an der weiteren Umsetzung des Standards mitzuwirken. Insbesondere die jahrelangen Erfahrungen in der Entwicklung und Realisierung von Softwareprojekten in den Bereichen AUTOSAR, Connectivity und Infotainment werden in die Arbeiten mit einfließen. „Unsere Mitgliedschaft ist gleichzeitig ein Commitment zum Standard. OpenSynergy wird aktiv in die Umsetzung von AUTOSAR investieren, um Prozesse und Tools noch effizienter zu gestalten. Damit wollen wir unseren Beitrag leisten, dass der Standard ein voller Erfolg wird.“, erklärt Dr. Stefaan Sonck Thiebaut, CTO des Unternehmens.
COQOS 100% standardkonform
Durch die Mitarbeit wird OpenSynergy seine AUTOSAR-Expertise weiter vertiefen. Damit kann OpenSynergy Unternehmen in Projekten unterstützen, die den AUTOSAR-Standard einsetzen wollen. Die Mitgliedschaft des Unternehmens erleichtert auch die Entwicklung rund um das Betriebssystem COQOS, das AUTOSAR Applikationen mit Infotainment Applikationen standardkonform verbindet – und das auf nur einer Hardware. Die COQOS Toolsuite verwendet die von AUTOSAR definierten Templates und Austauschformate und kann mit anderen AUTOSAR Werkzeugen in einem AUTOSAR Entwicklungsprozess eingesetzt werden. Das COQOS Run-Time Environment erlaubt die Integration von AUTOSAR-kompatiblen Software-Komponenten. Außerdem kann die COQOS Basissoftware mit AUTOSAR-kompatiblen Basis-Software Modulen erweitert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
genivi
autosar
opensynergy
coqos
automotive
connectivity
infotainment
virtualisierung
betriebssystem
operating-system
linux
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die OpenSynergy GmbH mit Sitz in Berlin wurde im Juli 2007 gegründet. Neben der Entwicklung des universellen Betriebssystem COQOS bietet OpenSynergy Consulting- und Engineering-Leistungen für Software-Entwicklung und Software-Architekturen in den Feldern Infotainment, Connectivity und AUTOSAR an. Das Betriebssystem COQOS erlaubt das Ausführen von Infotainment und AUTOSAR Applikationen auf nur einer Hardware mittels einer Virtualisierungstechnologie. Das Produkt COQOS wird im März 2009 in einer ersten Version verfügbar sein.
OpenSynergy GmbH
Herr René Drescher
Rotherstraße 9
10245 Berlin
Phone: +49 (0)30-2018 1835-41
E-Mail: rene.drescher(at)opensynergy.com
www.opensynergy.com
Datum: 06.07.2009 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100500
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Drescher
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30-2018 1835-41
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 637 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OpenSynergy ist AUTOSAR Development Member "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OpenSynergy GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).