Verband Europäischer Lieferanten für Automobil-Software AESAS beruft OpenSynergy als neues Mitglied
ID: 100501
Kunden profitieren von einheitlichen Rahmenbedingungen

(firmenpresse) - Berlin, 24. Februar 2009 OpenSynergy wird in den Verband AESAS (Association of European Suppliers for Automotive Software) berufen. Durch diesen Beitritt kann OpenSynergy seinen Kunden die vom Verband und seinen Mitgliedern erarbeiteten Rahmenbedingungen zum Einkauf von automobiler Software anbieten. Der Verband sieht sich als Ergänzung zu technischen Standardisierungsinitiativen wie AUTOSAR, FlexRay und LIN. In diesem Zusammenhang widmet sich der Verband Themen wie etwa Lizenzmodellen, Garantiemodalitäten oder der Risikoverteilung bei Rückrufaktionen.
„Kunden von OpenSynergy profitieren durch die AESAS-Mitgliedschaft von einer etablierten Plattform, die Rahmenbedingungen im europäischen Umfeld und hier speziell der Automobilindustrie optimiert, und so beispielsweise auf Kundenseite Einkaufsprozesse beschleunigt und Aufwände minimiert. OpenSynergy wird sich aktiv in die Arbeiten des Verbandes integrieren, und im Dialog mit dem Kunden und dem gegenseitigen Erfahrungs- und Informationsaustausch unter den AESAS-Mitgliedern die Innovationskraft der europäischen Hersteller von Automotive Software weiter steigern.“, erklärt Frank-Peter Böhm, CEO von OpenSynergy.
Über AESAS
Die „Association of European Suppliers for Automotive Software (AESAS) ¬¬– Verband europäischer Zulieferer für Automotive Software“ ist ein Zusammenschluss führender Zulieferer von Software für die Automobilindustrie. Der Branchenverband wurde 2005 mit Sitz in Heidelberg gegründet. „Unser zentrales Ziel ist, die bestehenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die in Europa ansässigen Zulieferer von Automotive Software zu optimieren und die Innovationskraft der Mitgliedsunternehmen zu steigern. AESAS stellt somit eine Ergänzung zu den von der Automobilindustrie ins Leben gerufenen technischen Standardisierungsinitiativen für Elektronik in Kraftfahrzeugen dar, wie z.B. AUTOSAR, FlexRay und LIN. Wir freuen uns über unser neues Mitglied OpenSynergy, mit dem wir vor allem auch im Bereich Infotainment an Gewicht gewinnen“, so Dr. Meinhard Erben, Präsident von AESAS.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
genivi
autosar
opensynergy
coqos
automotive
connectivity
infotainment
virtualisierung
betriebssystem
operating-system
linux
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die OpenSynergy GmbH ist in Berlin ansässig. Neben der Entwicklung des universellen Betriebssystem COQOS bietet OpenSynergy Consulting- und Engineering-Leistungen für Software-Entwicklung und Software-Architekturen in den Feldern Infotainment, Connectivity und AUTOSAR an. Das Betriebssystem COQOS erlaubt das Ausführen von Infotainment und AUTOSAR Applikationen auf nur einer Hardware mittels einer Virtualisierungstechnologie. Das Produkt COQOS wird im März 2009 in einer ersten Version verfügbar sein.
OpenSynergy GmbH
Herr René Drescher
Rotherstraße 9
10245 Berlin
Germany
Telefon: +49 (0)30 - 2018 1835-41
E-Mail: rene.drescher(at)opensynergy.com
www.opensynergy.com
Datum: 06.07.2009 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100501
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Drescher
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30-2018 1835-41
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 747 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verband Europäischer Lieferanten für Automobil-Software AESAS beruft OpenSynergy als neues Mitglied"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OpenSynergy GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).