OpenSynergy bringt COQOS Release 1.0 auf den Markt
ID: 100509
Infotainment in einer AUTOSAR-Umgebung

(firmenpresse) - Berlin, 24. März 2009 OpenSynergy veröffentlicht das erste Release des automobilen Betriebs-systems COQOS. Damit ist es erstmals möglich Infotainment-Anwendungen und AUTOSAR-Funktionen auf nur einer Hardware unabhängig voneinander ablaufen zu lassen. Automobilhersteller haben somit die Möglichkeit, die wachsende Anzahl an Steuergeräten im Fahrzeug zu reduzieren, Entwicklungskosten zu sparen und bestehende als auch neue Funktionen auf nur einem System-on-Chip einzubinden.
COQOS Komponenten Release 1.0
Das Betriebssystem COQOS enthält neben AUTOSAR-Basissoftware-Komponenten ein 100% AUTOSAR-konformes RTE (Runtime Environment) bzw. dessen Generator-Tool. Dieses bildet die Schnittstelle zwischen AUTOSAR-Applikationen und Basissoftware-Modulen und ist gleichzeitig Kernbestandteil des Middleware Konzepts von AUTOSAR.
Zentraler Bestandteil des COQOS Release 1.0 ist das Micro Operating System (µOS). Als hoch skalierbares Echtzeit-Betriebssystem verhält es sich wie ein standardbasiertes AUTOSAR OS gegenüber den AUTOSAR-Komponenten und bietet mittels Virtualisierungstechnologie eine Plattform für ein Gast-Betriebssystem für den Infotainment Bereich. Im derzeitigen Entwicklungsstand wird der Linux-Kernel Version 2.6.23 als Gast-OS unterstützt. Als Open Source-Lösung gewährleistet Linux die Anbindung von innovativen und anspruchsvollen automobilen Infotainment-Anwendungen und schafft parallel eine Entwicklungsbasis für Software-Unternehmen, die bisher kaum Zugang zur Automobilbranche haben.
Auf Basis des Release 1.0 kann die Entwicklung von ins Fahrzeug eingebundene Infotainment-Systeme gestartet werden. Basierend auf einem individuellen Coaching kann nach einem erfolgreichen Proof of Concept ein tatsächliches Projekt initiiert werden. Im weiteren Verlauf des Projektstadiums erhält der Kunde umfassenden Support. Aktuell ist das COQOS Release 1.0 auf einer x86-Hardware (Intel® Atom™ Prozessor) und auf ARM 9 verfügbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
genivi
autosar
opensynergy
coqos
automotive
connectivity
infotainment
virtualisierung
betriebssystem
operating-system
linux
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die OpenSynergy GmbH ist in Berlin ansässig. Neben der Entwicklung des universellen Betriebssystem COQOS bietet OpenSynergy Consulting- und Engineering-Leistungen für Software-Entwicklung und Software-Architekturen in den Feldern Infotainment, Connectivity und AUTOSAR an. Das Betriebssystem COQOS erlaubt das Ausführen von Infotainment-und AUTOSAR-Applikationen auf nur einer Hardware mittels Virtualisierungstechnologie.
OpenSynergy GmbH
Herr René Drescher
Rotherstraße 9
10245 Berlin
Germany
Telefon: +49 (0)30-2018 1835-41
E-Mail: rene.drescher(at)opensynergy.com
www.opensynergy.com
Datum: 06.07.2009 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100509
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Drescher
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30-2018 1835-41
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OpenSynergy bringt COQOS Release 1.0 auf den Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OpenSynergy GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).