Serview-Vergleichsstudie: ITIL macht den Unterschied

Serview-Vergleichsstudie: ITIL macht den Unterschied

ID: 100566

Unternehmen mit IT Service Management ohne ITIL haben wirtschaftliche Nachteile und unzufriedenere Benutzer

Größere Schwächen beim Kosten- und Leistungsmanagement in Non-ITIL-Firmen



(firmenpresse) - (Bad Homburg, 06.07.2009) Unternehmen mit ITIL-konformem IT Service Management weisen deutliche Vorteile gegenüber den Firmen ohne standardisierte IT-Prozesse auf. Nach einer Vergleichserhebung des Beratungshauses Serview mit zehn verschiedenen Bewertungsaspekten bestehen vor allem in der Prozessqualität sowie der Steuerbarkeit und Wirtschaftlichkeit der IT-Organisation deutliche Unterschiede. Serview hatte dafür jeweils rund 200 ITIL- und Non-ITIL-Anwender mit einem Umsatz von über 50 Mio. Euro befragt.

Nach den Selbsteinschätzungen der Unternehmen in den beiden Vergleichsgruppen bestehen insbesondere beim Sourcing und der IT-Sicherheit kaum Unterschiede. Auch bei der Frage, wie gut sich die IT-Organisation Compliance-gerecht ausgerichtet hat, sind die Einschätzungen relativ ähnlich und scheint ITIL in der Praxis zu keinen nennenswerten Abweichungen geführt zu haben.

Anders jedoch die Ergebnisse bei allen weiteren sieben Parametern, sie weisen durchweg bessere Resultate für die ITIL-Anwender auf. Allen voran die Prozessqualität. Sie wird lediglich von jedem zweiten Unternehmen ohne die Ausrichtung auf dieses Regelwerk als positiv bewertet, von der Vergleichsgruppe jedoch zu zwei Dritteln. Auch bei den Managementmöglichkeiten der IT-Organisation bestehen deutliche Diskrepanzen. So geben 57 Prozent der Non-ITIL-Anwender ihrer Leistungssteuerung gute Noten, bei den ITIL-Unternehmen sind es jedoch 70 Prozent. Fast identische Verhältnisse hat die Serview-Studie bei der Kostensteuerung ermittelt: Sie ist lediglich in 53 Prozent der Firmen ohne ITIL im grünen Bereich, bei den Anwendern mit standardisierten IT-Prozessen sind es jedoch etwa ein Drittel mehr (69 Prozent).

Dies schlägt sich auch im Urteil zur Wirtschaftlichkeit der IT nieder. Sie wird von den Unternehmen mit ITIL-Prozessen zu 71 Prozent als positiv bewertet. Deutlich zurückhaltender äußern sich zu diesem Thema die IT-Manager aus Firmen ohne ITIL und sprechen nur zu 61 Prozent von guten wirtschaftlichen Verhältnissen. Auch bei der Zufriedenheit der Benutzer klafft eine große Lücke zwischen den beiden Befragungsgruppen von 57 zu 68 Prozent zugunsten der ITIL-orientierten Unternehmen.



„Diese Ergebnisse bestätigen sowohl sehr eindeutig als auch sehr differenziert den Nutzen von ITIL für die IT-Organisation“, urteilt Serview-Geschäftsführer Markus Bause. Einzelne Unterschiede zwischen den beiden Unternehmensgruppen hätten ihn in der Größenordnung aber dennoch überrascht. Dazu zählt er vor allem die Kosten- und Leistungssteuerung. Andererseits sieht er in den Ergebnissen auch Hinweise, dass trotz ITIL längst noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind. „Es besteht in vielen Bereichen noch Luft nach oben, ganz besonders bei der IT-Sicherheit und der Compliance-Orientierung.“

Bause weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass viele Anwender des Regelwerks auch noch keine umfassende Standardisierung der IT-Prozesse vorgenommen haben. „ITIL ist letztlich immer ein längerfristig angelegtes Programm und kein in sich begrenztes Projekt, insofern verbirgt sich dahinter ein dynamischer Optimierungsprozess.“ Entsprechend erwartet er, dass die Ergebnisse in einigen Jahren noch deutlich besser als heute aussehen. „ITIL ist trotz der inzwischen großen Verbreitung ein noch vergleichsweise recht junger Ansatz, deshalb bestehen selbst bei ITIL-Anwendern weiterhin sehr umfassende Entwicklungspotenziale und Nutzenperspektiven.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Serview GmbH
Gartenstr. 23
61352 Bad Homburg v.d.H.
Tel.: +49(0)61 72/177 44-0
Fax: +49(0)61 72/177 44-99
www.serview.de



drucken  als PDF  an Freund senden  callas pdfaPilot 2 mit dem ersten Werkzeug für die Erstellung benutzerdefinierter XMP-Metadaten-Schemas Enterasys verdreifacht NAC-Umsatz
Bereitgestellt von Benutzer: Serview
Datum: 06.07.2009 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100566
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

61352 Bad Homburg v.d.H.


Telefon: +49(0)61 72/177 44-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Serview-Vergleichsstudie: ITIL macht den Unterschied"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Serview GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hörbuch macht auf unterhaltsame Weise mit ITIL vertraut ...

(Bad Homburg, 17.03.2010) Das Beratungshaus SERVIEW hat ein Hörbuch herausgegeben, das auf unterhaltsame Weise das Thema ITIL inszeniert. In lebendigen Dialogen zu leicht verständlichen Szenen aus der Unternehmenspraxis wird der Zuhörer durch alle ...

Erster PRINCE2-Kongress in Deutschland ...

(Bad Homburg, 08.03.2009) Vom 19. bis 21. April 2010 findet in Bad Neuenahr der erste Kongress in Deutschland statt, der sich speziell mit der Projektmanagementmethode PRINCE2 beschäftigt. Sie genießt hierzulande eine deutlich wachsende Bedeutung u ...

Alle Meldungen von Serview GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z