Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Organspenden
ID: 1005763
Organspender gab, belegt, wie tief nach den Skandalen an einigen
Transplantationszentren das Misstrauen vieler Bürger sitzt.
Informationskampagnen hat es zwar viele gegeben. Doch fast nie
sprechen sie die Fragen an, die viele sich stellen. Was ist
eigentlich der Hirntod? Und geben Ärzte einen Patienten auf, wenn er
einen Spenderausweis hat? Nur wenn solche Ängste und Zweifel offen
angesprochen werden, können Kampagnen etwas bewirken.
Gut wäre auch, wenn Politik, Kassen und Bundesärztekammer ihre
seltsam provinzielle Art ablegten und von anderen lernten. In Spanien
gibt es viel mehr Organspenden. Verstirbt dort ein Mensch, der als
Spender infrage kommt, verstehen es speziell geschulte Ärzte und
Pflegekräfte, den Angehörigen alle Fragen zu beantworten. Deshalb
sagen viele Familien dort Ja zur Spende. Erst wenn das spanische
Vorbild Schule macht, können hierzulande mehr Kranke hoffen, ein
lebensrettendes Organ zu bekommen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2014 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005763
Anzahl Zeichen: 1330
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Organspenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).