Stuttgarter Zeitung

Stuttgarter Zeitung


Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten zur Ankündigung von Grünen und FDP, mit der SPD zu sondieren


Mit dem Votum von Grünen und FDP zugunsten von Sondierungsgesprächen mit der SPD ist noch keine Entscheidung für eine Ampel gefallen. Aber eine V ...


06.10.2021 | Innenpolitik


"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg


Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wic ...


27.06.2021 | Kunst und Kultur


Die "Stuttgarter Zeitung" kommentiert die Beobachtung der "Querdenker" durch den Verfassungsschutz:


Wo das Querdenken zur bloßen Quertreiberei missrät, sind Kollisionen mit Recht und Gesetz unvermeidlich. Querdenken kann auch ins Abseits führen, e ...


09.12.2020 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung Kommentar zu den Bund-Länder-Corona-Beschlüssen mit Kanzlerin Merkel


Grundmelodie für die Adventsgesänge dieses merkwürdigen Jahres hat Bundeskanzlerin Angela Merkel schon angestimmt. Es werden wohl eher düstere Lie ...


16.11.2020 | Innenpolitik


Kommentar zu Junge Union/CDU-Vorsitz


Die Nachwuchsorganisation von CDU und CSU steht politisch ein Stück weiter rechts als ihre Mutterparteien. Es ist keine Überraschung, dass Friedrich ...


03.11.2020 | Innenpolitik


Novelle für das Bildungszeitgesetz in Baden-Württemberg auf den Weg gebracht


Als "tragfähige Lösung für alle beteiligten Akteure" bewertet die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut ...


22.10.2020 | Bildung & Beruf


Stuttgarter Zeitung Kommentar zum Corona-Impfstoff in den USA


Wieder einmal weiß es Donald Trump besser als seine Experten. Während die Spezialisten zurückhaltend sind, mit der Prognose in Sachen Corona-Impfst ...


17.09.2020 | Wahlen


Kommentar zur Haushaltslage: Die Krisenzeit sinnvoll nutzen


Die Corona-Pandemie bringt vieles gehörig durcheinander, darunter auch die Finanzen des Staates. Im laufenden Jahr hat es auf Bundesebene bereits zwe ...


10.09.2020 | Innenpolitik


Klimaschädlicher Rettungsanker / Heizpilze sollten verboten werden - doch es spricht viel dafür, jetzt eine Ausnahme zu machen.


Zahlreiche gastronomische Betriebe sind durch Corona-bedingte Schließungen und anschließende Einschränkungen im Betrieb in eine wirtschaftliche Not ...


02.09.2020 | Energie & Umwelt


Klimaschädlicher Rettungsanker / Heizpilze sollten verboten werden - doch es spricht viel dafür, jetzt eine Ausnahme zu machen.


Zahlreiche gastronomische Betriebe sind durch Corona-bedingte Schließungen und anschließende Einschränkungen im Betrieb in eine wirtschaftliche Not ...


02.09.2020 | Umwelttechnologien


Pflichtbewusste First Lady / Melania Trump gibt sich im Rahmen des Parteitags differenzierter als alle anderen Redner.


Schon klar, es gehört zu den Aufgaben Melania Trumps, das Bild ihres Mannes zu glätten. Sie hat dem egoistischen, die Wahrheit der Corona-Malaise au ...


26.08.2020 | Wahlen


Die Abgründe bleiben / Ganz gleich, wie es vor Gericht ausgeht: Die Causa Kalbitz wird die AfD noch lange beschäftigen.


Es ist nicht bekannt, ob der ehemalige brandenburgische AfD-Fraktionschef Andreas Kalbitz tatsächlich glaubt, seinen Rauswurf aus der Partei vor Geri ...


21.08.2020 | Innenpolitik


Wir müssen anders testen / Tests für jeden kann es nicht geben - weil sie nicht nur teuer sind, sondern auch wenig bringen


Natürlich ist ein negatives Corona-Testergebnis eine schöne Gewissheit. Das gilt für Reisende ebenso wie für Eltern, die guten Gewissens ihre Kind ...


20.08.2020 | Bundesregierung


Stuttgarter Zeitung Kommentar zu den Corona-Verstößen


Zugegeben, wir wissen noch immer ziemlich wenig über dieses Coronavirus, das meistens noch mit dem Zusatz "neuartig" bezeichnet wird. Wir w ...


03.08.2020 | Innenpolitik


IG Metall warnt vor "Corona-Generation"


Die Ausbildung in Deutschland droht wegen der Corona-Pandemie nachhaltigen Schaden zu nehmen. Nach einer neuen Umfrage der IG Metall hat sich der Ante ...


27.07.2020 | Gewerkschaften


Kommentar zu Stadler/Prozess/Betrugsskandal/Autoindustrie


Dass die Anklage gegen den ehemaligen Audi-Chef Rupert Stadler zugelassen wird, ist eine Chance. Der Prozess bietet die Gelegenheit, endlich den gröà ...


08.06.2020 | Auto & Verkehr


Stuttgarter Zeitung Kommentar zum Urteil im VW-Prozess


Das Urteil schadet zugleich dem Image und bedeutet einen Rückschlag beim Versuch, den Blick von der schmutzigen Vergangenheit auf eine saubere Zukunf ...


25.05.2020 | Handel


Fragwürdige Schuldenhilfe / Das Problem der kommunalen Kredite sollten die Länder lösen, nicht der Bund


Bundesfinanzminister Olaf Scholz dient sich den Kommunen wieder einmal als Retter in der Not an. Denen steht vielerorts das Wasser bis zum Hals, und j ...


17.05.2020 | Bundesregierung


Stuttgarter Zeitung Kommentar zur Rolle von Forschern in der Coronakrise


Selten in der Geschichte haben Menschen mehr auf den Rat von Wissenschaftlern gehört als in diesen Wochen. Wer hätte noch vor einem Monat darauf gew ...


24.03.2020 | Industrie


Stuttgarter Zeitung Kommentar zur Rolle der Forscher in Zeiten von Corona


Selten in der Geschichte haben Menschen mehr auf den Rat von Wissenschaftlern gehört als in diesen Wochen. Wer hätte noch vor einem Monat darauf gew ...


24.03.2020 | Kunst und Kultur


Stuttgarter Zeitung Kommentar zur Rolle von Forschern in der Coronakrise


Selten in der Geschichte haben Menschen mehr auf den Rat von Wissenschaftlern gehört als in diesen Wochen. Wer hätte noch vor einem Monat darauf gew ...


24.03.2020 | Umwelttechnologien


Auftakt der Metalltarifrunde: IG Metall Baden-Württemberg will keinen "Corona-Tarifabschluss"


Die IG Metall Baden-Württemberg ruft die Arbeitgeber vor Beginn der Tarifrunde zu Besonnenheit auf. "Wir brauchen jetzt einen klaren Blick und d ...


13.03.2020 | Industrie


Die Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten schreiben in ihren Ausgaben vom 13. März 2020: Marburger Bund fordert Runde Tische gegen Corona-Krise


Zur Bewältigung der Corona-Krise in den Krankenhäusern fordert die Ärztegewerkschaft Marburger Bund klinikübergreifende Maßnahmen, damit bei eine ...


12.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Kommentar zu Lieferketten/Verbraucher/Produktionsbedingungen


Wenn es um unseren Konsum geht, können Verbraucher zwar darauf achten, dass im Ausland produzierte Produkte aus fairer Produktion stammen. Doch um ...


08.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Kommentar zu Friedensabkommen Afghanistan


Die US-Regierung hat kein Friedensabkommen mit den Taliban geschlossen, sondern einen Abzugsvertrag. Die Taliban drehen nach Belieben an der Gewalt ...


01.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Kommentar zum Verzicht des Bundesverwaltungsgerichts auf ein Fahrverbot in Reutlingen


Es reicht, wenn der von der Europäischen Union vorgeschriebene Grenzwert in greifbare Nähe gerückt ist - das ist die Position des Bundesve ...


27.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Kommentar zu Röttgen/CDU/Kandidatur


Norbert Röttgen, "Muttis Klügster", wie er genannt worden ist, als er noch zu Merkels Favoritenkreis zählte, sorgt für ein Überraschung ...


18.02.2020 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung Kommentar zu Trumps Erfolgen


Es war eine gute Woche für Donald Trump, vielleicht die beste in seinen drei Jahren im Weißen Haus; eine Woche, an deren Ende er sich glänzend reh ...


07.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Studie der Böckler-Stiftung: Zunehmende Arbeitsverdichtung macht den Betriebsräten zu schaffen


Der Kampf gegen die Arbeitsverdichtung und für eine Entlastung der Beschäftigten nimmt für die Betriebsräte in Deutschland einen immer höheren S ...


03.02.2020 | Gewerkschaften


Hysterie ist nicht angesagt/ Ist das Waffenrecht noch zu lax? Der Mordfall in Rot am See gibt dazu bisher keinen Hinweis.


Vom ersten Mord der Menschheitsgeschichte, der überliefert ist, berichtet die Bibel. Er spielte sich auch im familiären Umfeld ab. Damals gab es n ...


26.01.2020 | Innenpolitik


Kommentar zu Libyen-Gipfel


Es ist gelungen, was noch vor Kurzem unmöglich schien: Die Staaten im Hintergrund des Bürgerkriegs wollen nicht nur das durchlöcherte Waffenemba ...


19.01.2020 | Bundesregierung


Kommentar zur Libyen-Konferenz


Es ist gelungen, was noch vor Kurzem unmöglich schien: Die Staaten im Hintergrund des Bürgerkriegs wollen nicht nur das durchlöcherte Waffenemba ...


19.01.2020 | Bundesregierung


Kommentar zum Kohleausstieg


Kaum hatte die Groko am Donnerstag den Fahrplan zum Kohleausstieg präsentiert, hagelte es bereits heftige Kritik. Umweltschützern geht der Abschie ...


16.01.2020 | Umwelttechnologien


Kommentar zu Siemens' Beteiligung in Australien


Aus ökonomischer Sicht mag die Debatte überzogen scheinen, die sich um Siemens' Beteiligung an einem umstrittenen Kohleprojekt in Australien e ...


13.01.2020 | Industrie


Kommentar zum Terrorismus in der Sahelzone:


Die westafrikanische Sahelzone hat sich zu einem Pulverfass entwickelt. Die Ursachen der Trostlosigkeit sind: die von der Klimaerwärmung beschleu ...


12.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Kommentar zu Koalition/EU-Ratsvorsitz Deutschlands


An europäischem Verantwortungsbewusstsein fehlt es der deutschen Politik nicht. Europas Problemzonen hat allerdings auch die ambitioniert gestarte ...


01.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Deutscher Städte- und Gemeindebund macht Druck bei Digitalisierung: "Raus aus der analogen Komfortzone"


Der Deutsche Städte- und Gemeindebund drängt die Kommunen, mehr in die Digitalisierung zu investieren. "Wir müssen langsam mal raus aus der a ...


21.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Umstrittener Aufsichtratsvorsitzender: Früherer Generalinspekteur Kujat sieht Abwahlantrag bei Heckler& Koch gelassen


Der Machtkampf beim Waffenhersteller Heckler & Koch geht an diesem Donnerstag in eine neue Runde. Der Luxemburger Großaktionär CDE dringt auf ...


18.12.2019 | Industrie


Kommentar Gefahr von rechts


Auf das viel zitierte Prinzip "Wehret den Anfängen" wird sich der Bundesinnenminister Horst Seehofer nicht mehr berufen können. Dafür li ...


17.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Kommentar zum Green Deal auf dem EU-Gipfel


Der Durchbruch, den die Spitzen der EU nach der Gipfelnacht bejubeln, ist das nicht: Es konnten sich nicht alle Mitgliedstaaten auf das Ziel einige ...


13.12.2019 | Umwelttechnologien


Stuttgarter Zeitung: Nach Angriff auf Polizisten in München: Gewerkschaft der Polizei fordert "Messerverbotszonen"


Nach dem schweren Messerangriff am Montagmorgen auf einen 23-jährigen Polizisten in München fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sogenannte ...


09.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Die Tafeln und die Verantwortung der Politik


Wenn die Politik Armut entschlossen bekämpfte, würden die Tafeln nicht boomen, sondern darben. Doch die vielen Fehler der Vergangenheit lassen si ...


08.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Gespalten, aber nicht gemäßigt / Die AfD schwört dem Extremismus ab. Wo der anfängt, lässt sie aber offen.


Alexander Gauland hat seine Leute zum Abschied zur Mäßigung gemahnt. Bei dieser Gelegenheit müsste der Parteimitgründer vor seiner eigenen Bilan ...


01.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Der baden-württembergische SPD-Landeschef Stoch fordert: Groko erst nach dieser Legislaturperiode verlassen


Der baden-württembergische SPD-Vorsitzende Andreas Stoch warnt davor, das Mitgliedervotum für Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als Vorentsch ...


01.12.2019 | Bundesregierung


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Impeachment in den USA: Machtmissbrauch ohne Folgen Der Versuch, US-Präsident Donald Trump aus dem Amt zu drängen, wird scheitern.


Irgendwann im Dezember werden die US-Demokraten die Amtsenthebung des amerikanischen Präsidenten beantragen. Das Repräsentantenhaus wird mit ihren ...


24.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Lage der Nato


Dass aus Deutschland ein konstruktiver Beitrag kommt, ist gut. Wo genau die Reise im Bündnis hingehen soll? Bei dieser Frage bleibt Maas vage. Exter ...


20.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Chemiegewerkschaft peil Tarifabschluss an


In der chemischen Industrie bahnt sich ein Tarifabschluss in der zweiten bundesweiten Verhandlungsrunde am Donnerstag und Freitag in Wiesbaden an. & ...


19.11.2019 | Industrie


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Netzausbau Mobilfunk


Auf einem Drittel der Fläche Deutschlands herrscht der mobile Datennotstand. Da kommt die Mobilfunkstrategie, unterlegt mit gut einer Milliarde Eu ...


15.11.2019 | Bundesregierung


Stuttgarter Zeitung: Kommentar Daimler


Die erste Regierungserklärung von Ola Källenius hätte einer sorgsam ausgefeilten Inszenierung folgen sollen. Wäre sie nach Plan verlaufen, hät ...


08.11.2019 | Industrie


Stuttgarter Zeitung: Kommentar Patientendaten


Erstaunlicherweise kreist eine sehr aufgeregte öffentliche Debatte aber nicht um diese handfesten Vorteile für Patienten, sondern konzentriert sic ...


07.11.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Südwest-DGB will offen über Verbeamtung diskutieren


Der baden-württembergische Gewerkschaftsbund fordert die Einführung einer Bürgerversicherung zur Bewältigung der wachsenden Pensionslasten im La ...


06.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Streik der Flugbegleiter


Seit mehr als fünf Jahren wird die Lufthansa vergleichsweise häufig durch Streiks lahmgelegt. Mal sind es die Piloten, dann das Bodenpersonal oder ...


04.11.2019 | Gewerkschaften


Stuttgarter Zeitung: Beamtenbund strebt Digitalisierungs-Tarifvertrag an


Der Deutsche Beamtenbund will mit der Gewerkschaft Verdi einen Digitalisierungs-Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst auf den Weg bringen. " ...


02.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur eskalierenden Lage in Bolivien


Die Hälfte der Bolivianer glaubt Präsident Evo Morales nicht mehr. Sein konservativer Herausforderer Carlos Mesa kann jedoch bislang keine Beweise ...


01.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Wasser in Not / Wasserversorger schlagen Alarm - aber zumindest gibt es einen Silberstreif am Horizont


Seit Jahren führt die Landeswasserversorgung (LW) einen Kampf gegen zu hohe Nitrat- und jetzt auch Pestizidwerte im Boden und im Wasser. Zu Recht, ...


30.10.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Landtagswahlen/Koalition/Brandenburg


SPD, CDU und Grüne haben sich in Brandenburg auf die Bildung eines Regierungsbündnisses verständigt. Sie tun das, weil sie bereit sind, Verantwortu ...


25.10.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EVP/Orbán


Die europäische Parteienfamilie der Christdemokraten will das Orbán-Problem aussitzen. In der heißen Phase des Europawahlkampfs wurde die Mitgl ...


24.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: DGB-Erhebung deckt Schwachstellen der Leiharbeit auf


Deutlich weniger Einkommen, aber höhere körperliche Belastungen und weniger Einfluss auf die Gestaltung der Arbeit - eine repräsentative Beschäf ...


24.10.2019 | Gewerkschaften


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Forschungspolitik/Karliczek/Batterieforschungszentrum


Es ist die zynische Seite knallharter Machtpolitik, die im Forschungsausschuss des Deutschen Bundestages demonstriert worden ist. Ministerin Anja Ka ...


23.10.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Agrarpolitik/Klimaschutz


Die Demonstrationen der Bauern zeigen, dass das Agrarsystem in einer Sackgasse steckt. Es ist höchste Zeit, dass Bauern, Bürger und Politik überl ...


22.10.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Waffenbesitz/Extremismus


Neonazis oder Islamisten dürfen nicht in den Besitz einer Schusswaffe gelangen, schon gar nicht legal. Der Staat nutzt bisher nicht alle seine Mög ...


21.10.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Parlamentswahlen - Die Schweíz wird grün


Die beiden Ökoparteien der Schweiz, die Grünen und die Grünliberalen (GLP), legen bei den Parlamentswahlen erheblich zu. Zusammen können sie nach ...


20.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Umgang mit der AfD im Parlament


Seit die AfD in die Parlamente eingezogen ist, stellt sich eine Frage immer wieder neu: Müssen die anderen Parlamentarier aus demokratischem Prinzi ...


17.10.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Studie zum politischen Interesse in der Jugend


Knapp 400 Seiten stark ist die neue Shell-Jugendstudie, die Einblick in viele Bereiche des Lebens der Zwölf- bis 25-Jährigen in diesem Land gibt. ...


15.10.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Amtsenthebungsverfahren gegen Trump


Falls Biden senior im Frühjahr das Kandidatenrennen der Demokraten gewinnt, wäre er im November 2020 der Mann, mit dem sich Trump im Kampf ums Weià ...


25.09.2019 | Wahlen


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Pleite von Thomas Cook


Mit Condor steht eine weitere deutsche Airline vor dem Aus. Der Ferienflieger von Thomas Cook wird ohne schnelle Finanzhilfe kaum überleben. Im Fal ...


23.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Stuttgarter Zeitung: Unmögliche Koalition Kommentar zu: Vor 50 Jahren wurde sozialliberale Politik modern - und ist heute Utopie


Die erste sozialliberale Koalition auf Bundesebene steht für eine Modernisierungsoffensive. Sie ging mit beachtlichem Reformeifer ans Werk, steuert ...


22.09.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Saudi-Arabien


Mit dem spektakulären Gegenangriff am Wochenende bekommt die Vormacht der Arabischen Halbinsel nun erstmals selbst eine empfindliche Rechnung präse ...


15.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Zum Besuch des Hongkonger Aktivisten Wong in Berlin


Chinas Regierung kann sehr unwirsch reagieren, wenn sie sich in die Ecke gedrängt fühlt. Als Angela Merkel vor zwölf Jahren den Dalai-Lama im Ka ...


11.09.2019 | Bundesregierung


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zuÖzdemir-Kandidatur


Ein nicht unbeachtlicher Teil des grünen Höhenfluges rührt schließlich daher, dass Robert Habeck und Annalena Baerbock an der Parteispitze oh ...


08.09.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Boris Johnson/Großbritannien/Brexit


Zunächst schien Großbritanniens Premierminister Boris Johnson alles zu gelingen. Er schickte alle altgedienten Minister aufs Altenteil. Sechs Woc ...


03.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Scharfe Reaktion / Nach Israels Angriff auf iranische Truppen in Syrien ist eine Eskalation nicht ausgeschlossen


Mit seinem Angriff auf Stellungen der iranischen Streitkräfte sendet Israel eine überraschend harte Botschaft an Teheran - und eine wichtige: Israe ...


25.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum SPD-Vorstoß zur Superreichensteuer


Die SPD macht Schlagzeilen mit der Forderung nach einer Vermögensteuer für "Multimillionäre und Milliardäre". Der Zeitpunkt ist kein ...


23.08.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Ende des Soli


Die Kommunikationskünstler dieser Koalition haben auch die Sache mit dem Soli verbockt. Die Regierungspartner hätten betonen können, dass sie ...


21.08.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum BVG-Urteil zur Mietpreisbremse


Politisch ist die Mietpreisbremse umstritten. Die einen halten die Regeln für viel zu durchlässig, die anderen wittern den heraufziehenden Sozial ...


20.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Israel/ Einreiseverbot für muslimische US-Abgeordnete


Benjamin Netanjahus "Mini-Muslim-Bann" macht noch weniger Sinn als Donald Trumps. Denn in diesem Fall betrifft er nur zwei Kongressneuling ...


16.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bremen/Linksbündnis


Auch im Westen ist es nun kein Tabu mehr, gemeinsam mit der Linkspartei zu regieren. Seit diesem Donnerstag sind die Linken gemeinsam mit Grünen u ...


15.08.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Pflegekosten/Unterhalt


Kinder von pflegebedürftigen Eltern werden künftig seltener für deren Unterhalt zur Kasse gebeten. Auf den ersten Blick ist das ein gutes Gesetz. ...


14.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Plastiktütenverbot


Ausgerechnet im Land des Mülltrennens und der Pfandflasche hat sich eine Wegwerfmentalität breitgemacht. Viele Plastikartikel wie etwa Strohhalme ...


12.08.2019 | Umwelttechnologien


Stuttgarter Zeitung: Billigere Bahn-Tickets sind nur ein erster Schritt


Billigere Tickets sind ein erster Schritt. Sie machen jedoch das Bahnfahren nicht besser. Im Gegenteil - mehr Fahrgäste allein würden die Lage de ...


04.08.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: DGB-Studie: Gewerkschaftsbund sieht Geflüchtete in der Niedriglohnfalle


Die Integration der Asylbewerber auf dem deutschen Arbeitsmarkt schreitet voran. Mehr als ein Drittel der Geflüchteten, die seit 2015 in Deutschlan ...


31.07.2019 | Gewerkschaften


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Militärmission am Golf mit den USA


Donald Trump will keine Beruhigung am Golf, sondern das Regime in Teheran in die Knie zwingen durch maximalen wirtschaftlichen und militärischen Dr ...


30.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Markus Söders Vorpreschen beim Thema Klima


Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ist seit der vergeigten Landtagswahl vom Herbst 2018 sichtlich darum bemüht, als besonnener Staatsman ...


29.07.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Fatale Formalien/Die Sachsen-AfD scheitert vor dem Verfassungsgericht. Ein Triumph des Rechtsstaat ist das nicht.


Jetzt ist also höchstrichterlich bestätigt: Die sächsische AfD hat sich nicht nur als unfähig erwiesen, ordnungsgemäß eine Kandidatenliste für ...


24.07.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu externen Beratern der Bundesregierung


Die Honorarausgaben für externe Berater der Regierung schießen ins Kraut. Da müssen sich die Minister und letztlich die Kanzlerin als ihre Vorges ...


23.07.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Konflikt zwischen Erdogan und Trump


Präsident Erdogan hat die Türkei sehenden Auges in die neue Krise mit dem Westen geführt, weil er seinen eigenen Einfluss und die Macht seines La ...


18.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Früherer Generalinspekteur Kujat: Heckler& Koch ist unverzichtbar für die nationale Sicherheit


Der frühere Generalinspekteur Harald Kujat will in seiner künftigen Funktion als Aufsichtsratschef für einen Imagewandel der Oberndorfer Waffensc ...


11.07.2019 | Industrie


Stuttgarter Zeitung: Umfrage zur E-Akte: Baden-Württembergs Justizminister Wolf verteidigt elektronische Akte gegen richterliche Kritik


In der baden-württembergischen Justiz wird Kritik am Stand der Digitalisierung laut. In einer vom Justizministerium in Auftrag gegebenen Umfrage un ...


09.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin startet Qualifizierungsoffensive für kleine und mittlere Unternehmen


Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) hat ein Modellprojekt gestartet, um die Qualifizierung der Beschäft ...


01.07.2019 | Industrie


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Abgas-Skandal und den neuen Daimler-Chef Källenius


Der neue Daimler-Chef Ola Källenius ist angetreten, um den Stuttgarter Konzern auf längere Sicht klimaneutral zu machen, doch ein schwerer Rucksac ...


24.06.2019 | Auto & Verkehr


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Scheitern des EU-Spitzenkandiaten Weber


Das Scheitern des christozialen Spitzenkandidaten Manfred Weber hat Folgen für die Versuche des Europaparlaments, Personalentscheidungen aus der H ...


21.06.2019 | Wahlen


Stuttgarter Zeitung: Es geht um mehr/ Die Bürgermeisterwahl in Istanbul ist auch ein Vertrauenstest


Bei der Istanbuler Wahl geht es nicht nur um einen neuen Bürgermeister für die türkische Metropole und um die Machtposition von Präsident Erdoga ...


20.06.2019 | Wahlen


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Führungsstil des SPD-Abgeordneten Thorsten Schäfer-Gümbel


Erst setzt er AfD und Grüne gleich, dann erntet er dafür ordentlich und zu Recht Kritik, worauf er nur halb und unsouverän zurückrudert. Und en ...


14.06.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Erfolg der Datenschutz-Grundverordnung


Was hatte es nicht alles für Horrorszenarien gegeben? Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dürften die Namen der Bewohner nicht mehr auf de ...


13.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Minister Jens Spahns Plan, Konversionstherapien zu verbieten


Geht das? Kann der Staat Ärzten, Psychotherapeuten und Heilpraktikern eine bestimmte Therapie verbieten? Wäre das Verbot mit der Berufsfreiheit ve ...


11.06.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Grünen/Kanzlerkandidat


Falsche Bescheidenheit wirkt verkrampft und kokett. Wer die stärkste politische Kraft im Land ist oder ernsthaft um diesen Titel konkurriert, muss ...


07.06.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Studie: Mitbestimmte Unternehmen sind erfolgreicher


Unternehmen, bei denen Arbeitnehmer im Aufsichtsrat ein Mitspracherecht haben, entwickeln sich wirtschaftlich erfolgreicher als Unternehmen ohne Mit ...


07.06.2019 | Industrie


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu rot-rot-grünen Koalitionsverhandlungen


Da nach der Groko mit großer Sicherheit ein auf Bundesebene noch nie da gewesenes Regierungsbündnis geschmiedet werden muss, hat das Nachdenken ü ...


06.06.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Etatkonflikt zwischen Italien/EU


Ein harter Streit zeichnet sich ab: Italiens rechtspopulistische Regierung sucht den Konflikt mit Brüssel, weil das politischen Beifall im Land ...


05.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Zuwanderungsgesetz


Man kann an Details des Pakets sicher mäkeln. Aber insgesamt haben die Innenpolitiker einiges zustande gebracht. Und es ist gut, dass beide Seite ...


04.06.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Großen Koalition


Soll die SPD jetzt aus der Regierung aussteigen? Ja, sie soll es. Das wäre ein gewaltiges Risiko, ein Schritt ins Offene, Ungewisse - dahin aber, wo ...


03.06.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: "Kommentar zu den Streitereien in der AfD"


"Die übrigen Parteien könnten sich angesichts dieser Disziplinlosigkeit eigentlich die Hände reiben. Doch sie machen schon länger die Er ...


02.06.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: "Kommentar zum Rücktritt von Andrea Nahles"


"Wenn die Koalition mit der Union an der akuten SPD-Krise zerbricht, spricht vieles für vorzeitige Neuwahlen. Was die Sozialdemokraten von Neuw ...


02.06.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: SPD-Landeschef Stoch hält Eisenmann für ungeeignet


Noch vor der Kür der CDU-Spitzenkandidatin für die baden-württembergische Landtagswahl 2021, Susanne Eisenmann, geht die SPD zum Angriff über. Er ...


31.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: SPD-Landeschef Stoch warnt Genossen vor "Panik"


Angesichts der immer unübersichtlicheren Lage der SPD sowie ihrer Partei- und Fraktionsvorsitzenden Andrea Nahles rät der baden-württembergische ...


31.05.2019 | Wahlen


Stuttgarter Zeitung: Rentenversicherung verurteilt Heils Gesetzentwurf zur Respektrente


Die Deutsche Rentenversicherung lehnt den Gesetzentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zur sogenannten Respektrente eindeutig ab. &qu ...


31.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Rücktritt von Theresa May


Erst nach den historischen Niederlagen im Parlament besann sich May auf jene Kompromissbereitschaft, die sie nun predigt. Zu spät - viel zu lang ha ...


24.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu möglichen Neuwahlen in Österreich


Wenn das Misstrauensvotum scheitert, wäre bis zum Wahltag wohl eine Expertenregierung am Werk, die nur sehr eingeschränkt agieren könnte. Einen ...


21.05.2019 | Wahlen


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Glaubwürdigkeit vom ukrainischen Präsidenten Selenskyj


Wolodymyr Selenskyj wird die krisengeschüttelte Ukraine nur dann erfolgreich reformieren können, wenn er bereit ist, sich ohne Rücksicht auf sein ...


20.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Illusion der Unabhängigkeit von der EU


Die Schweizer erweisen sich einmal mehr als pragmatische Zeitgenossen. Sie übernehmen das Waffenrecht der Europäischen Union. Und sie wollen weite ...


19.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Koalitionsbeschluss zur Paketbranche


Die Razzia des Zolls im Februar brachte keine Missstände skandalösen Ausmaßes in der Paketbranche ans Licht. Dennoch sind strukturelle Vergehen ...


15.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Stuttgarter Zeitung: Kehrtwende beim Klimaschutz bei Daimler


Bis 2039 soll die Neuwagenflotte bei Daimler CO2-neutral werden. Das ist bemerkenswert. Aufgehen soll der Plan durch einen möglichst hohen Anteil a ...


13.05.2019 | Industrie


Stuttgarter Zeitung: zur Stellungnahme des Ethikrats


Ein starkes Stopp-Signal sendet der Ethikrat nicht. Ausdrücklich erklären die Ethiker die menschliche Keimbahn "nicht für unantastbar" ...


09.05.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Baden-württembergische Minister streiten über Arbeitsschutz


Mit ihrer Forderung, die Dienstaufsicht über den Arbeitsschutz in Baden-Württemberg vom Umweltministerium in ihr Ressort zurückzuholen, stößt Wi ...


24.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Pflegeversicherung


Dass CDU/CSU, SPD und FDP vor 25 Jahren den Startschuss für die Pflegeversicherung gaben, war eine sozialpolitische Großtat. Seither hat die Versi ...


22.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Straßenprotesten


Die Liste vergeblicher Demonstrationen ist länger als die Erfolgsgeschichte außerparlamentarischer Politik. Sie reicht von den Protesten gegen die ...


17.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: zu Seehofers Plan, Abzuschiebende mit Straftätern zu inhaftieren


In der Tat ist die Zahl der vollzogenen Abschiebungen viel geringer als sie aus staatlicher Sicht sein müsste. Die Lösung zur Durchsetzung eines R ...


14.04.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bluttests auf Trisomie 21


Medizinisch gesehen ist jede Testung, die die Schwangerschaftsvorsorge sicherer macht, zu begrüßen: Denn so muss seltener in den Bauch der Schwang ...


10.04.2019 | Bundesregierung


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Trumps Drohung mit Strafzöllen wegen EU-Hilfen für Airbus


Dass US-Präsident Donald Trump mit Strafzöllen wegen EU-Staatsbeihilfen für Airbus droht, ist keine Überraschung. Schließlich scheint an der Sa ...


09.04.2019 | Handel


Stuttgarter Zeitung: Gefühlte ungerechtigkeit / Die große Koalition regiert gegen einen wachsenden Unmut an - ohne Erfolg.


Die Vermögensungleichheit ist in keinem anderen EU-Staat so groß wie in Deutschland. Das gilt auch für die Steuer- und Abgabenlast. Die Nation de ...


07.04.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Rückkehr von IS-Kämpfern


Über die humanitäre Berechtigung der von der Bundesregierung koordinierten Rückholaktion einer 31-jährigen Deutschen, die mit ihren drei Kindern ...


05.04.2019 | Bundesregierung


Stuttgarter Zeitung: Kommentar Stuttgarter Zeitung zu Wahlen in der Ukraine


Es ist kein neues Phänomen im postsowjetischen Raum, auch in der Ukraine nicht: Bei nahezu jeder Wahl wird eine Art Messias gesucht, der den Weg in ...


31.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Verdi-Chef Bsirske: "12 Euro Mindestlohn sind gesetzt" - Anhebung in zwei Stufen vorgeschlagen


Verdi-Chef Frank Bsirske setzt sich mit Nachdruck für deutlichen Anstieg des gesetzlichen Mindestlohns ein. "12 Euro pro Stunde sind gesetzt - ...


27.03.2019 | Gewerkschaften


Stuttgarter Zeitung: Kommentar der "Stuttgarter Zeitung" zur verbalen Entgleisung des Junge-Union-Chefs Tilman Kuban


Er ist keine zwei Wochen im neuen Amt - und fällt schon mit grobem Unfug auf. Die CDU, meint JU-Chef Tilman Kuban, habe in den vergangenen Jahren e ...


24.03.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Klimaschutzdebatte


Die Hoffnung der Bundesregierung, den Streit um den Klimaschutz in eine Expertenkommission auslagern und dort beilegen lassen zu können, scheint s ...


22.03.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Brexit


Die Europäer müssen auf der Hut sein, damit sie sich nicht auch noch die englische Seuche einfangen. Die politische Klasse des Vereinigten Königr ...


21.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Scholz' Finanzplänen


Finanzminister Olaf Scholz geht mit seinen Planungen ein beträchtliches Risiko ein. Oberstes Ziel ist es, die schwarze Null zu halten. Aber er will ...


19.03.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Gaffer-Gesetz


Es vergeht kein Tag, an dem nicht Polizei oder Rettungsdienste über Schaulustige klagen, die Fotos von Verkehrsunfällen machen. Offenbar tut es no ...


18.03.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Verdi-Chef Bsirske kritisiert Fusionspläne von Deutscher Bank und Commerzbank scharf: "Mehr als 20.000 Arbeitsplätze im Feuer"


Der Deutschen Bank und der Commerzbank stehen angesichts der Fusionspläne massive Auseinandersetzungen mit der Gewerkschaft bevor. Verdi-Chef Frank ...


18.03.2019 | Gewerkschaften


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Elektromobilität/Arbeitsplätze


In den vergangenen Jahrzehnten ist immer wieder vor einer zu großen Abhängigkeit der Stuttgarter Region von der Automobilindustrie gewarnt worden. ...


17.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Stuttgarter Zeitung: Deutscher Gewerkschaftsbund fordert Verschärfung des Gesetzes zur Lohntransparenz


Vor dem nächsten bundesweiten "Equal Pay Day" am 18. März fordert die stellvertretende Vorsitzende des Gewerkschaftsbundes (DGB), Elke ...


16.03.2019 | Gewerkschaften


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Brexit


Premierministerin May hat sich schrecklich verspekuliert - sowohl in Bezug auf die Kompromissbereitschaft der EU wie auf die Erpressbarkeit des briti ...


12.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Fahrverboten


Die Wirkung dieser "Klarstellung" zu den Fahrverboten, die die Koalition jetzt mit einer Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes vera ...


11.03.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Pressefreiheit in der Türkei


Die Türkei, das zeigen die jüngsten Entwicklungen mehr als deutlich, begreift die Presse - ein konstitutives Element freier Demokratien - als Gegn ...


03.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum BGH-Urteil, dass Raser Mörder sein können


Zugegeben, es ist ein sehr spezieller, ein außergewöhnlich seltener Fall von rücksichtsloser Raserei gewesen, über den der Bundesgerichtshof (B ...


01.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum EuGH-Gutachten zu Luft-Messstellen


Niemand kann voraussagen, ob das Triumphgeheul, mit dem die Umweltverbände das Gutachten der EuGH-Generalanwältin zu den Messstationen begleiten, ...


28.02.2019 | Umwelttechnologien


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Idee, Wohnungen auf den Dächern von Discountern zu erbauen


Drei Zimmer, Küche, Bad - und Aldi im Erdgeschoss: Das ist einer der neuesten Wohntrends in deutschen Ballungsräumen. Weil Wohnraum und freie Grun ...


27.02.2019 | Industrie


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Notstand


Donald Trump hat den längsten Regierungsstillstand der US-Geschichte in Kauf genommen, um den Mauerbau an der Grenze zu Mexiko zu erzwingen, die Er ...


15.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Seehofers Vorschlägen für mehr Abschiebungen


Die Union sagt, sie reagiere mit ihrem Entwurf auf die Klagen von Praktikern - Polizisten, Behörden, Gerichte -, denen das Recht Grenzen setzt, die ...


14.02.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Prozess gegen Separatisten


Der Prozess gegen separatistische Politiker und Aktivisten in Madrid ist ein großes Unglück für Spanien. Der Staatsanwaltschaft ist es gelungen, ...


12.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum 40. Jahrestag der Islamischen Revolution


Die pompösen Feiern zum 40. Jahrestag der Islamischen Revolution können nicht darüber hinwegtäuschen, dass das von Ajatollah Khomeini ...


11.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Brexit: Reale Angst


Solange es keine Vereinbarungen über die Umstände des Austritts der Briten gibt, kann es keine verlässlichen Aussagen über die Auswirkungen gebe ...


10.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu rechten Netzwerken in der Bundeswehr


Militärische Elitestrukturen ziehen Menschen mit rechter Gesinnung magisch an, wie man nicht nur aus der deutschen Historie weiß. Die Geheimhaltung ...


08.02.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Einführung der Pkw-Maut


Zur Erinnerung: Die Ausländermaut war ein CSU-Wahlkampfschlager im Bundestagswahlkampf 2013. Die juristische Klärung ändert nichts daran, dass di ...


06.02.2019 | Auto & Verkehr


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Jens Spahns Krebs-Kommentar


Sicher, eine optimistische Herangehensweise ist oft besser als Pessimismus. Man kann mit Botschaften im Stile Spahns aber auch Hoffnungen wecken, di ...


05.02.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur milliardenschweren Rentenpolitik


In der Rentenversicherung gilt das Äquivalenzprinzip. Wer viel eingezahlt hat, bekommt mehr heraus als jemand, der wenig eingezahlt hat. Ein Abweic ...


04.02.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Ausstieg der USA aus dem INF-Vertrag


Die Welt bewegt sich zunehmend zurück in die Denkmodelle aus den Zeiten des Kalten Krieges. Diese Entwicklung lässt nur einen Schluss zu: Ohne den ...


01.02.2019 | Handel


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Ausstieg der USA aus dem INF-Vertrag


Die Welt bewegt sich zunehmend zurück in die Denkmodelle aus den Zeiten des Kalten Krieges. Diese Entwicklung lässt nur einen Schluss zu: Ohne den ...


01.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Venezuela


Die dramatische Lage in Venezuela ist auch das Ergebnis eines Versagens der internationalen Institutionen. Als am Mittwoch Interimspräsident Juan G ...


24.01.2019 | Wahlen


Stuttgarter Zeitung: Juso-Chef Kühnert zur Hartz-IV-Reform: Zwang macht nichts besser


Bei ihrer geplanten Hartz-IV-Reform will die SPD die Zumutbarkeitsregeln verändern. "Ich sehe nicht, dass die Ausübung von Zwang irgendetwas be ...


22.01.2019 | Bundesregierung


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur bayerischen Grenzpolizei


Die Erfolge nach dem ersten halben Jahr der bayerischen Grenzpolizei sind, freundlich gesagt, überschaubar. Vielleicht muss man ja bis 2023 warten, ...


21.01.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Bahnpolitik


Für die Bundesregierung, Verkehrsminister Andreas Scheuer und seine vielen Vorgänger ist die verheerende Bilanz des Bundesrechnungshofs zu 25 Jahre ...


17.01.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur steigenden Zahl der Terrorfälle


Die deutschen Behörden können es unter keinen Umständen hinnehmen, dass sich hier Aktivisten ausländischer Terrororganisationen aufhalten, ob si ...


16.01.2019 | Bundesregierung


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Trumps Syrien-Politik


Mit Trumps jüngstem Tweet treiben die USA den Verbündeten Türkei weiter in die Arme Russlands. Zwar verfolgen Türken und Russen in Syrien unters ...


14.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Griechenland


Das Zweckbündnis zwischen dem ultrarechten Panos Kammenos und Premier Alexis Tsipras ist zerbrochen. Der Streit über den Namen des Nachbarlands Maz ...


13.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu AfD


André Poggenburg verlässt die AfD und gründet eine neue Partei, die erwartungsgemäß rechts der AfD zu verorten sein wird. Beides ist nicht über ...


11.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Baden-Württemberg ist Schlusslicht beim Justizvollzugspersonal: CDU-Minister Wolf fordert 400 weitere Stellen


Weil die Personalausstattung in Baden-Württembergs Gefängnissen nicht mit dem Häftlingszuwachs seit 2015 mithält, ist der Südwesten in einer in ...


11.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Merz


Die Zweitkarriere des christdemokratischen Wiedergängers Friedrich Merz in seiner Partei nimmt einen bemerkenswerten Verlauf. Merz soll jetzt Mitgl ...


10.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur CSU-Klausur in Kloster Seeon


Ein "Jahr der Erneuerung" hat die CSU für 2019 angekündigt, und mit der Winterklausur von Kloster Seeon hat es gar nicht mal schle ...


06.01.2019 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Studie: Mischkonzerne sind besser als ihr Ruf


Mischkonzerne, die in mehr als einer Branche tätig sind, haben am Kapitalmarkt zu Unrecht einen schlechten Ruf. Zu diesem Ergebnis kommt eine der &q ...


04.01.2019 | Handel


Stuttgarter Zeitung: Care Deutschland: 250.000 Jemeniten "akut vom Tode bedroht"


Der Generalsekretär von Care Deutschland, Karl-Otto Zentel, begrüßt die von den UN vermittelte und beobachtete Waffenruhe rund um die jemenitisch ...


23.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Plastikverbot der EU


Nur unter Druck gestalten die Produzenten und Händler ihr Sortiment umweltfreundlicher. Schon jetzt verbannen große Supermarktketten Trinkhalm &am ...


19.12.2018 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Bundesverfassungsgericht-Entscheidung zur AfD-Klage


Mit einer sehr formalen Begründung haben es die Verfassungsrichter abgelehnt, sich überhaupt mit dem Antrag der AfD zu beschäftigen und so die de ...


18.12.2018 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Gute Nachricht für die Kunden / Bei der Bahn gibt es keine Streiks - aber weiter großen Handlungsbedarf


Keine Bahnstreiks zu Weihnachten - das ist die gute Nachricht für Reisende, die umweltschonend zur Verwandtschaft fahren wollen. Die Tarifeinigung ...


16.12.2018 | Gewerkschaften


Stuttgarter Zeitung: Gute Nachricht für die Kunden / Tarifeinigung Bei der Bahn gibt es keine Streiks - aber weiter großen Handlungsbedarf


Keine Bahnstreiks zu Weihnachten - das ist die gute Nachricht für Reisende, die umweltschonend zur Verwandtschaft fahren wollen. Die Tarifeinigung ...


16.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Linkspartei-Chef Riexingerüber die "Gelbwesten": Großer Protest in Deutschland ist möglich


Der Covorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, wirbt auch in Deutschland für anhaltende Demonstrationen nach dem Vorbild der französischen &q ...


16.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Grundgesetzänderung bei der Bildungsfinanzierung


Es ist kein kleiner Eingriff in die Aufgabenverteilung, den der Bund da vornehmen wollte. Tatsächlich wird mit der Einführung von Finanzspritzen f ...


06.12.2018 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Jens Spahns Vorwurf gegen gesetzliche Krankenkassen


So regelmäßig wie das Amen in der Kirche kommt die Klage von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, die gesetzlichen Krankenkassen horteten Beitrag ...


05.12.2018 | Bundesregierung


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu bevorstehenden Fahrverboten


Die Berliner Politik ist zu spät aufgewacht. Das erste Fahrverbot, das in einem Monat Dieselfahrzeugen mit der älteren Euro-4-Norm die Zufahrt nach ...


03.12.2018 | Umwelttechnologien


Stuttgarter Zeitung: Steuergewerkschaft: Grundsteuerreform "eine Art Glücksspiel"


Der Vorsitzende der Deutschen Steuergewerkschaft, Thomas Eigenthaler, zeigt sich skeptisch, dass das Aufkommen aus der Grundsteuer bei 14 Milliarden ...


30.11.2018 | Bundesregierung


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ermittlungen bei Deutscher Bank


Die Geldwäsche-Vorwürfe gegen die Deutsche Bank haben es in sich. Denn dieses Mal geht es nicht um Verfehlungen aus der Vergangenheit - die Ermitt ...


29.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Urteil im Prozess um die Zulagenaffäre an der Beamtenhochschule Ludwigsburg


Was lange währt, wird endlich gut - gilt das auch für den Prozess um die Zulagenaffäre an der Beamtenhochschule Ludwigsburg? Fast zwei Jahre hat ...


28.11.2018 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Schließung von AKW Fessenheim


Also noch mal zwei Jahre mit dem Atomfossil Fessenheim? Erst dann abschalten? Das ist spät, angesichts der Tatsache, dass die Stilllegung schon vor ...


27.11.2018 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Auktion für Mobilfunkstandard 5G


Ohne mehr Kapazität und Tempo wird weder das Internet der Dinge noch das autonome Fahren funktionieren. Die Bundesnetzagentur hat versucht, auch so ...


26.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Stuttgarter Zeitung: SPD-Landesvorsitz Baden-Württemberg


Die Beteiligungsdemokratie ist die Antwort auf den modernen Individualismus, der nach Mitsprache verlangt und nicht bereit ist, alles zu schlucken, ...


25.11.2018 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Streit um flexible Arbeitszeiten: CDU-Wirtschaftsministerin mahnt Grüne und DGB


Im Streit der grün-schwarzen Landesregierung um eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten hat Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffme ...


25.11.2018 | Gewerkschaften


Stuttgarter Zeitung: Machtkampf bei der SPD Baden-Württemberg: Fraktionschef Stoch fordert eine einvernehmliche Lösung und lehnt einen Übergangsvorsitz ab


Der baden-württembergische SPD-Fraktionschef Andreas Stoch lehnt eine Übergangslösung für den Landesvorsitz der Partei ab. "Ein Übergangsv ...


22.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Machtkampf bei der SPD: Mattheis greift Castellucci scharf an


Die baden-württembergische SPD-Vize Hilde Mattheis hat mit scharfer Kritik auf die Ankündigung des stellvertretenden Vorsitzenden Lars Castellucci ...


21.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Kritik Donald Trumps am US-Militär


Der Präsident drückte sich um den Militärdienst in Vietnam und reiste nur einmal zu dem Ort, an dem die sterblichen Überreste von Gefallenen aus ...


20.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Entlassung zweier dringend Tatverdächtiger Männer vom OLG Stuttgart wegen überlanger Verfahren


Da machen Polizei und Staatsanwaltschaft ihre Arbeit, ermitteln mutmaßliche Straftäter und erheben Anklage - doch dann müssen dringend Tatverdäc ...


19.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung: Betriebsräte loben positives Klima


Der günstige Konjunkturverlauf befördert eine enge Partnerschaft von Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Betrieb. Dies zeigt eine branchenübergre ...


19.11.2018 | Gewerkschaften


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Europawahl/AfD


In ganz Europa laufen sich rechtsextreme und nationalistische Parteien für die Europawahl im Mai warm. Das ist schon einmal ein Widerspruch in sich ...


18.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Kirche/Synode/Missbrauch


Die evangelische Kirche entschließt sich spät zu umfassender Aufklärung von Missbrauch. Dabei war klar, dass die große wissenschaftliche Untersuch ...


11.11.2018 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Schwarzarbeit und Mindestlohn: Zoll verstärkt den Kontrolldruck auf die Gastronomie in Baden-Württemberg


Gegen den Bundestrend werden in Baden-Württemberg mehr Betriebe vom Zoll kontrolliert: Waren es im ersten Halbjahr 2017 noch 3273 Betriebe, darunte ...


11.11.2018 | Gewerkschaften


Stuttgarter Zeitung: Abschiebung nach Syrien - Unionsfraktion und SPD bremsen Strobl


Die Bundestagsfraktion von CDU/CSU bremst den baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl (CDU), der straffällige syrische Flüchtlinge in ...


09.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Juso-Chef Kühnert mitten in der Auseinandersetzung der Südwest-SPD


Juso-Bundeschef Kevin Kühnert steht unvermittelt im Zentrum des Ringens der baden-württembergischen SPD um den künftigen Landesvorsitz. "Kevi ...


07.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum UN-Migrationspakt


Nur innenpolitisch ergeben Jens Spahns Bedenken, der UN-Migrationspakt könne die staatliche Souveränität gefährden, Sinn. Er will sich mit seiner ...


06.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu US-Kongresswahlen


Eine alte Börsenweisheit besagt: "Politische Börsen" haben kurze Beine, würden sich also nicht langfristig auf die Kursentwicklung am Ak ...


05.11.2018 | Handel


Stuttgarter Zeitung: DGB für "Niveauanpassung" des gesetzlichen Mindestlohns


Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) bremst die SPD in dem Bestreben, ein neues Verfahren zur Festsetzung des gesetzlichen Mindestlohns zu entwickel ...


05.11.2018 | Gewerkschaften


Stuttgarter Zeitung: Inhaltsleer und autoritär/In einem Kampagnenvideo setzt Jens Spahn auf einen altmodischen und männlichen Politikstil.


Das Video, mit dem sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn um den CDU-Vorsitz bewirbt, dürfte viele Zuschauer ratlos bis irritiert zurücklassen. ...


02.11.2018 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: SPD-Landeschefin Leni Breymaier: "Merz ist fleischgewordener Finanzkapitalismus"


Die baden-württembergische SPD-Vorsitzende Leni Breymaier sieht die große Koalition in Gefahr, sollte die CDU den konservativen Kandidaten Friedri ...


01.11.2018 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu verhinderten Briefbomben-Attentaten in den USA


Noch liegen die Hintergründe der vereitelten Briefbomben-Attentate in den USA im Dunkeln. Offensichtlich aber ist, dass sich der Täter Ziele ausges ...


25.10.2018 | Wahlen


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Urteil im Dieselskandal


Mit diesem Urteil hat das Landgericht Stuttgart einen Pflock eingeschlagen bei der Aufarbeitung von Anlegerklagen wegen der VW-Dieselaffäre. Die Po ...


24.10.2018 | Industrie


Stuttgarter Zeitung: Staatssekretär Barthle lobt entspanntes Verhältnis zu griechischer Regierung


Die Bundesregierung zeigt sich von der wirtschaftlichen Erholung Griechenlands überzeugt. "Ich bin zuversichtlich, dass Griechenland es schaff ...


24.10.2018 | Bundesregierung


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Italiens Schuldenhaushalt


Italien provoziert die Europäische Union. Die Regierung tut noch nicht einmal so, als versuche sie, die gemeinsamen Regeln einzuhalten. Im Gegenteil ...


23.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Merkels Vorstoß bezüglich der Fahrverbote


Manchmal hilft ein Blick auf den Kalender, um einen überraschenden politischen Schachzug auf dem Berliner Parkett besser zu verstehen. Am Sonntag w ...


22.10.2018 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Afghanistan-Wahl


Jede Wahl festigt auch in Afghanistan einen Prozess, der zugegebenermaßen auf wackeligen Füßen steht. Das Land nahm trotz seiner vielen Probleme ...


21.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu den schlechten Chancen von CDU und SPD bei den Landtagswahlen in Hessen


Den zweiten Tag in Folge sagen Umfragen einen dramatischen Absturz der CDU und der SPD voraus - und einen Höhenflug der Grünen. Das gilt sowohl ...


19.10.2018 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Fall Khashoggi: CDU-Außenpolitiker für Kurswechsel gegenüber Saudi-Arabien in der Wirtschafts- und Rüstungspolitik


Im Fall des mutmaßlich in Istanbul ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi fordert der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Aussch ...


19.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Fall Khashoggi: CDU-Außenpolitiker für Kurswechsel gegenüber Saudi-Arabien in der Rüstungspolitik


Im Fall des mutmaßlich in Istanbul ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi fordert der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Aussch ...


19.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur steigenden Armutsrate in Baden-Württemberg


Dass in einem reichen Land wie Baden-Württemberg immer mehr Menschen von Armut bedroht sind, ist eine Schande. Falsch ist es allerdings, ständig in ...


17.10.2018 | Innenpolitik


Stuttgarter Zeitung: Die Bundesvorsitzende der Grünen, Claudia Roth, verlangt einen sofortigen Stopp der Bauarbeiten: "Wir werden alles versuchen, um Stuttgart 21 zu verhindern"


Die Grünen wollen Stuttgart 21 nach den Worten ihrer Bundesvorsitzenden Claudia Roth sofort stoppen. Im Fall eines möglichen Siegs bei der baden-w ...


07.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: IG-Metall-Chef Berthold Huber sagt der Regierung noch mehr Proteste im nächsten Jahr voraus und reagiert "mit Empörung" auf den von der Kanzlerin angekündigten strikten Reformkurs


IG-Metall-Chef Berthold Huber übt massive Kritik an der Bundesregierung und kündigt weitere Proteste im nächsten Jahr an. "Wir werden nicht a ...


03.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Der Chef der Polizeigewerkschaft (GdP), Konrad Freiberg, kritisiert Baden-Württembergs Landesregierung angesichts der Eskalation um Stuttgart 21: "Die Polizisten müssen den Kopf hinhalten"


Der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Konrad Freiberg, sieht die Polizisten als Leittragende des Konflikts um Stuttgart 21: "Wir fühlen ...


01.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier über konservative Wertvorstellungen in der CDU und Integration: "Wir müssen unsere Politik vor dem Ruch der Beliebigkeit bewahren"


Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) mahnt seine Partei, an Traditionen festzuhalten und ihre Politik "vor dem Ruch zu bewah ...


24.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Der SPD-Sozialexperte Rudolf Dreßler legt dem Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier den Rückzug nahe: "Die SPD muss beweisen, dass sie es ernst meint"


Der langjährige SPD-Vordenker bei Arbeitsmarkt- und Sozialthemen, Rudolf Dreßler, hat die Parteiführung davor gewarnt, die Grünen aufgrund ihre ...


24.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Der verteidigungspolitische Sprecher der Union, Ernst-Reinhard Beck (CDU), lenkt ein: "Nicht glücklich über die Abschaffung der Wehrpflicht"


Der verteidigungspolitische Sprecher der Union, Ernst-Reinhard Beck (CDU), stellt sich dem Verteidigungsminister bei der Abschaffung der Wehrpflicht ...


15.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Zeitung: Der baden-württembergische SPD-Chef Nils Schmid befürwortet den Ausschluss von Thilo Sarrazin aus der Partei: "Partei muss gegen rassistische Thesen vorgehen"


Der SPD-Vorsitzende im Südwesten, Nils Schmid, hat sich deutlich für einen Ausschluss von Thilo Sarrazin aus der Partei ausgesprochen. Er sei froh ...


09.09.2010 | Politik & Gesellschaft




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z