Westdeutsche Zeitung: Entwurf zur Rentenreform birgt Konfliktpotenzial = von Stefan Vetter

Westdeutsche Zeitung: Entwurf zur Rentenreform birgt Konfliktpotenzial =
von Stefan Vetter

ID: 1006378
(ots) - Die neue Bundesarbeitsministerin hörte gestern
schweigend zu, als der Bundestag in einer Aktuellen Stunde über das
Reizthema Rente debattierte. Vielleicht wollte Andrea Nahles noch ein
letztes Mal ihre Nerven schonen. Denn was jetzt mit dem von ihr
selbst kreierten Gesetzentwurf zur Reform der Altersbezüge auf die
SPD-Politikerin zurollt, ist geballter Ärger. Auch in ihrer eigenen
Partei.

Schon im Wahlkampf hatten führende Sozialdemokraten die
abschlagsfreie Rente mit 63 als einen Akt zur Wiedergutmachung an der
vormals beschlossenen Heraufsetzung des Renteneintrittsalters
überhöht. Und in keiner Rede, die Sigmar Gabriel nach dem Wahltag
hielt, um das Parteivolk für die Zustimmung zur ungeliebten großen
Koalition zu gewinnen, fehlte der Hinweis auf die großzügige
Anrechnung möglicher Arbeitslosigkeit. Dies entpuppt sich nun als
Etikettenschwindel.

Viele SPD-Mitglieder, die beim Basis-Entscheid mit Ja gestimmt
haben, dürften sich verschaukelt fühlen. Denn wer länger ohne Job
war, wird von der Rente mit 63 nichts haben. Nahles will nur
Bezugszeiten von Arbeitslosengeld I gelten lassen. Dahinter stecken
kurzzeitige Phasen der Arbeitslosigkeit. Die Realität sieht häufig
anders aus. Damit wird auch die soziale Schieflage der Regelung
offenkundig. Von der abschlagsfreien Rente mit 63 werden besonders
jene profitieren, die auch ohne sie auskömmliche Altersbezüge
erhalten hätten.

Der Plan birgt überdies die Gefahr, dass sich Betriebe ihrer
älteren Belegschaft noch deutlich früher entledigen könnten als
jetzt. Nämlich dann, wenn die maximale Bezugsdauer von
Arbeitslosengeld I unmittelbar vor dem 63. Lebensjahr ausgeschöpft
wird. Für die Generation 58 plus sind das zwei Jahre am Stück. Ein
Betroffener wäre auf diese Weise sogar schon mit 61 auf dem
Abstellgleis.



Der Gesetzentwurf ist jetzt in der Diskussionsphase. Das ist eine
gute Gelegenheit, um den größten Murks zu beseitigen. Die Rente mit
63 torpediert alle politischen Beschwörungen, wonach eine längere
Lebensarbeitszeit notwendig ist, um die Renten auf Dauer bezahlbar zu
halten. Die SPD jedoch führt einen Eiertanz auf. Sie führt ihre Basis
hinters Licht. Andrea Nahles wird viel zu erklären haben.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Finger weg / Kommentar zu Ecclestone NRZ: Konflikte werden kommen - ein Kommentar von THEO SCHUMACHER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2014 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1006378
Anzahl Zeichen: 2654

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Entwurf zur Rentenreform birgt Konfliktpotenzial =
von Stefan Vetter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z