Rheinische Post: Die Mietbremse löst
keine Probleme
Kommentar Von Antje Höning
ID: 1006394
berechtigt: Sie will Bürger vor maßlosen Mieten schützen. In der Tat
ist in Städten wie Düsseldorf oft ein Niveau erreicht, das
Durchschnitts-Verdienern nur noch unterdurchschnittlichen Wohnraum
erlaubt. Davon können Wohnungssuchende und Bestandsmieter ein Lied
singen. Doch wie so oft bei der rot-grünen Regierung gilt auch hier:
Gut gemeint ist nicht gut gemacht. Die geplante Bremse für
Bestandsmieten wird das Problem nicht lösen. Dies wird nur dazu
führen, dass Vermieter im Zuge einer "Aktion Abendsonne" noch rasch
vor Inkrafttreten der Bremse ihre Mieten heraufsetzen, um Luft zu
gewinnen. Auch wird der Weiterverkauf von Immobilien erschwert, der
ansonsten Mittel für Neubauten freimachen kann. Hannelore Kraft als
Ökonomin sollte wissen, dass Mindestpreise (wie der Mindestlohn am
Arbeitsmarkt) oder Höchstpreise wie nun bei der Miete stets zu
ineffizienten Ergebnissen führen. Wer die Wurzel des Übels anpacken
und das Problem marktwirtschaftlich lösen will, setzt besser Anreize
für eine Erhöhung des Wohnungsangebotes. Dazu würde es in Städten wie
Düsseldorf schon helfen, mehr Bauflächen auszuweisen oder umzuwidmen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2014 - 20:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1006394
Anzahl Zeichen: 1419
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Mietbremse löst
keine Probleme
Kommentar Von Antje Höning"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).