Secrets of Transformation: DW-Serieüber Gewinner und Verlierer des globalen Wandels

Secrets of Transformation: DW-Serieüber Gewinner und Verlierer des globalen Wandels

ID: 1008063
(PresseBox) - Der globale Wandel kennt Gewinner und Verlierer. Die Internet-Reihe "Secrets of Transformation" der Deutschen Welle zeigt vom 21. Januar an, wie Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern die Veränderungen erleben.
Acht Beispiele verdeutlichen die politische und wirtschaftliche Transformation auf vier Kontinenten. Die Reihe stützt sich auf Forschungsergebnisse der Bertelsmann Stiftung, die diese in langfristig angelegten Studien erhoben hat. Für Secrets of Transformation konnte die DW exklusiv auf die Daten des neuesten Bertelsmann Transformationsindex (BTI) zugreifen. Alle zwei Wochen erscheint auf Deutsch und Englisch eine neue Folge.
Warum funktioniert die Korruptionsbekämpfung in Liberia besser als in der Ukraine? Gibt es eine Strategie hinter dem Wirtschaftswachstum in Bolivien? Wie kommt es zum wirtschaftlichen Stillstand in Pakistan? Warum bröckelt die Gewaltenteilung in Ungarn, während sie sich in Indonesien eher festigt? Diesen und anderen Fragen gehen Reporter des deutschen Auslandssenders in der Serie nach, recherchieren vor Ort Ursachen und Wirkungen und lassen Verantwortliche und Kritiker zu Wort kommen. Videoporträts und Bildergalerien stellen Menschen vor, die vom Wandel betroffen sind. Infografiken visualisieren die Fakten der Transformation. Alle Elemente der Internet-Reihe - Videos, Bildergalerien, Grafiken und Artikel - lassen sich unter #dw #bti2014 bei Facebook und Twitter teilen.
Der Bertelsmann Transformationsindex (BTI) analysiert die Qualität von Demokratie, Marktwirtschaft und politischem Management in 129 Entwicklungs- und Transformationsländern. Gemessen werden Erfolge und Rückschritte auf dem Weg zu rechtsstaatlicher Demokratie und sozialpolitisch flankierter Marktwirtschaft.
Deutsche Welle und Bertelsmann Stiftung stellen am 22. Januar die Serie und die zentralen Ergebnisse des BTI 2014 in Bonn vor.
Peter Limbourg, Intendant der Deutschen Welle, und Aart de Geus, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung, eröffnen die gemeinsame Veranstaltung. Unter dem Titel "Demokratie - Tyrannei der Mehrheit?" diskutieren anschließend der Politikwissenschaftler Aurel Croissant, die Osteuropa-Expertin von Bündnis 90/Die Grünen, Viola von Cramon. der arabische Medienaktivist Belabbès Benkredda und die ungarische Journalistin Agnes Szabó Trends, die sich aus dem BTI 2014 ergeben.


Secrets of Transformation ist auf Deutsch unter www.dw.de/sot, auf Englisch unter www.dw.de/transformation abrufbar.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Positive Entwicklung im Wachstum bei SIMWERT GmbH Rekordergebnis für die Sky Stiftung: Sky Charity Weihnachtsauktion erzielt 67.000 Euro
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2014 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1008063
Anzahl Zeichen: 2574

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Secrets of Transformation: DW-Serieüber Gewinner und Verlierer des globalen Wandels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ukraine: DW eröffnet Korrespondentenbüro in Kiew ...

Die Deutsche Welle hat am Montag, 26. Januar, ein Korrespondentenbüro in Kiew, Ukraine, eröffnet. Der deutsche Auslandssender verstärkt damit die Berichterstattung aus und über Mittel- und Osteuropa. "Das DW-Büro in Kiew wird eine ...

Alle Meldungen von Deutsche Welle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z