WAZ: Der große Datenklau
- Kommentar von Jürgen Polzin
ID: 1008258
womöglich eine Premiere erlebt: Der erste Fall von
Internet-Kriminalität, der in Echtzeit durch die Republik rollte,
Millionen Computerbesitzer verunsicherte und just jene Behörde
lahmlegte, die beim großen Datenklau das Schlimmste verhindern
wollte. Die Nachricht, dass Millionen offenbar gestohlener
E-Mail-Adressen und Passwörter gefunden worden sind, reichte aus, um
Massen zu mobilisieren und Server in die Knie zu zwingen.
Es war auch der Tag, an dem viele Menschen erst einmal nachdenken
mussten, wie überhaupt das Passwort zum eigenen E-Mail-Konto lautet.
Oder wo man es aufgeschrieben hat. Andere mussten mit Schrecken
feststellen, dass sie das gleiche Codewort nicht nur für die Post,
sondern auch für den Online-Einkauf und das Bezahlverfahren
verwenden. Und so war gestern der Tag, an dem Millionen neue
Passwörter das Licht der Welt erblickten.
Der Diebstahl digitaler Identitäten kann Existenzen zerstören. Es
ist der Bankraub des 21. Jahrhunderts, in dem immer mehr Menschen an
jedem Ort, zu jeder Zeit mit Smartphones oder Tablets ins Netz gehen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2014 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1008258
Anzahl Zeichen: 1422
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Der große Datenklau
- Kommentar von Jürgen Polzin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).