WAZ: Deutschland im Ratefieber
- Kommentar von Sven Frohwein
ID: 1010807
Debütalbum von "Oasis"? Und wann wurde eigentlich der Rasenmäher
erfunden? Drei Fragen, jeweils vier Antworten. Klingt verdächtig nach
"Wer wird Millionär", oder? Tatsächlich sind die Aufgaben aber
Bestandteil eines äußerst beliebten Handyspiels. Quizduell heißt es
und kommt aus Schweden - ein Trivial Pursuit fürs Mobiltelefon.
Seitdem das Programm Mitte des vergangenen Jahres auf dem Markt
erschien, ist Deutschland im Ratefieber. Millionen Male wurde es
hierzulande bereits heruntergeladen. Warum? Weil sich der Faszination
des Spiels eigentlich niemand entziehen kann. Manchmal sind die
Fragen sogar so knackig schwer, da hilft nur Raten.
Der Reiz des Spiels liegt nicht nur darin, sein Allgemeinwissen
auf die Probe zu stellen, sondern sich auch mit anderen zu messen.
Mit Freunden, Facebook-Bekanntschaften oder Wildfremden. Und wer
bereit ist, ein paar Euro locker zu machen, kann sogar auswerten, wo
Stärken und Schwächen liegen. Ein kurzweiliger Spaß.
Ach ja, Silber auslösen, Definitely Maybe, 1830. So lauten die
Antworten auf die eingangs genannten Fragen. Hätten Sie's gewusst?
Wenn nicht: Probieren Sie's einfach aus!
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2014 - 19:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1010807
Anzahl Zeichen: 1515
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Deutschland im Ratefieber
- Kommentar von Sven Frohwein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).