Weser-Kurier: Kommentar zu den Ausnahmen beim Mindestlohn
ID: 1010850
gemeinte Idee, die hinter dem Koalitionsbeschluss zur Einführung
eines flächendeckenden Mindestlohns in Deutschland ab 2015 steht.
Doch auch bei diesem Thema gilt: Gut gemeint ist das Gegenteil von
gut gemacht. Fünf Wochen nach Amtsantritt der schwarz-roten Koalition
wächst die Sorge, dass die Regierungspartner vieles gut meinen - und
Deutschland am Ende der noch jungen Legislaturperiode unter dem
Führungsduo Merkel/Gabriel geschwächt und blamiert sein wird. Sollte
die Studie der Hans-Böckler-Stiftung zutreffen, dann wäre der im
Koalitionsvertrag verabredete flächendeckende Mindestlohn von Anfang
an ein Etikettenschwindel. Wenn zwei Millionen Arbeitnehmer durchs
Raster fallen, kann von "flächendeckend" keine Rede sein.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2014 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1010850
Anzahl Zeichen: 1031
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar zu den Ausnahmen beim Mindestlohn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).