Viel Geld im Topf
KfW Sonderfonds Energieeffizienz bezuschusst Energieanalysen in Unternehmen
„Für die meisten Unternehmen ist der Energiekostenanteil an den Gesamtkosten mit durchschnittlich fünf Prozent eher gering. Deshalb steht für viele Verantwortliche das Thema Energiesparen nicht stark genug im Fokus“, sagt Energieberater Dr. Michael Kruse, der regelmäßig Energieanalysen in Unternehmen durchführt. Dabei rechnet sich eine Analyse schnell: Erstens deckt der KfW Sonderfonds Energieeffizienz in KMU die anfallenden Kosten mit bis zu 80 Prozent. Zweitens ergeben sich schon bei der Initialberatung nicht- und gering-investive Maßnahmen, die die Energiekosten in der Regel um zehn Prozent senken.
Der Sonderfonds Energieeffizienz in KMU setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen. Bei einer Initialberatung, die ein bis zwei Tage in Anspruch nimmt, identifizieren Berater Energieverbrauch und Einsparpotenziale des Unternehmens. Darauf kann die Detailberatung erfolgen, bei der konkrete Investitionsmaßnahmen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten erarbeitet werden. Unterm Strich sparen Unternehmen danach rund 20 Prozent ihres Energieverbrauchs ein – ein Faktor, der angesichts immer knapper werdender Ressourcen und sicher wieder steigender Energiepreise ein bedeutender Vorteil ist.
Energie sparen, Kosten senken, Klima schützen – ein kluger Schritt, der auch für das Image förderlich ist. Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Bremer Energie-Konsens zeichnet Bremer Unternehmen, die eine Energieberatung durchgeführt und eine Maßnahme umgesetzt haben, mit der „plietsch-Plakette“ aus. Weitere Infos zum Förderprogramm gibt es bei der Bremer Energie-Konsens unter stehmeier@energiekonsens.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Bremer Energie-Konsens GmbH
Die Bremer Energie-Konsens GmbH ist die gemeinnützige Klimaschutzagentur im Land Bremen, die das Ziel hat, Energieeinsatz so effizient und klimafreundlich wie möglich zu gestalten. Ihre Angebote richten sich an Unternehmen, Bauschaffende und Institutionen sowie private Haushalte. Die Konsens initiiert und fördert Projekte zu Energieeffizienz und zur Nutzung regenerativer Energien, organisiert Informationskampagnen, knüpft Netzwerke und vermittelt Wissen an Fachleute und Verbraucher. Als gemeinnützige GmbH ist sie ein neutraler und unabhängiger Mittler und Impulsgeber. Die Bremer Energie-Konsens wurde im Zuge der Privatisierung der Stadtwerke Bremen im Mai 1997 als Public-Private-Partnership gegründet. Gesellschafter sind die Stadt Bremen, die swb AG, die Deutsche Essent GmbH sowie die EWE AG.
Bremer Energie-Konsens GmbH
Martin Grocholl
Am Wall 172/173
28195 Bremen
Tel.: 0421/37 66 71-51
Fax: 0421/37 66 71-9
presse(at)energiekonsens.de
www.energiekonsens.de
Datum: 08.07.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101182
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Grocholl
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421/37 66 71-51
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viel Geld im Topf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bremer Energie-Konsens GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).