Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Trennbanken

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Trennbanken

ID: 1012174
(ots) - Ein Trennbankensystem, dem die EU- Kommission
mit ihrem jüngsten Gesetzesvorschlag nun den Weg ebnen will, kann
nicht unbedingt eine neue Finanzkrise verhindern. Wohl aber kann es
die Lasten gerechter verteilen. Denn bisher wird die Zockerei von den
Kunden indirekt subventioniert - nicht nur weil ihre Sparguthaben im
Ernstfall im Feuer stehen, sondern weil der Staat und damit der
Steuerzahler eine Einlagensicherungsgarantie ausgesprochen hat. Beim
Trennbankensystem geht es also vor allem um eine fairere, rein
marktwirtschaftliche Lastenteilung. Wer riskiert, darf nicht jene in
Haftung nehmen, die weniger riskieren. Getrennt würde es sich somit
auch in der Finanzwelt glücklicher leben.

Die Pläne des Franzosen Michel Barnier lassen auf diesem Weg
jedoch einiges zu wünschen übrig. Nicht ohne Grund hatte sein
Berater, der finnische Zentralbankchef Erkki Liikanen eine Art
Trenn-Automatismus jenseits bestimmter Schwellenwerte vorgeschlagen.
Geht es nach Barnier, werden diese weitreichenden Entscheidungen in
der Eurozone künftig nicht vom Gesetzgeber, sondern von der
Europäischen Zentralbank als oberster Aufsichtsbehörde getroffen.
Einzelfallprüfung schön und gut, doch öffnet dieses Modell der
Kungelei und der Vermeidung wichtiger, aber unbequemer Entscheidungen
Tür und Tor - vom ungebremsten Machtzuwachs dieser demokratisch kaum
legitimierten Institution ganz zu schweigen.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Leidenschaft Fehlanzeige - Leitartikel Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Mappus/EnBW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2014 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012174
Anzahl Zeichen: 1785

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Trennbanken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z