Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Energie
Minister Möllring will Stromkunden in Sachsen-Anhalt entlasten
ID: 1012229
sich gegen die im Bundesvergleich überproportional hohen Netzentgelte
für Stromverbraucher in Sachsen-Anhalt. In einem Brief an
Bundeswirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) schreibt
Möllring: "Die Finanzierung des Netzausbaus ist durch erhebliche
regionale Sonderlasten gekennzeichnet, die es abzubauen gilt." Schon
heute seien die hohen Netzentgelte ein erheblicher Standortnachteil.
Dies berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Donnerstagausgabe). Möllring fordert einheitliche Netzentgelte in
Deutschland. Er bittet Gabriel, dass nach der Reform des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes auch die "Netzentgelt- und
Netzkostenstruktur zeitnah weiterentwickelt wird".
Laut dem Verbraucherportal Verivox lagen 2013 die Netzentgelte,
die in den Strompreis einfließen, in Sachsen-Anhalt bei 8,7 Cent je
Kilowattstunde. Für einen Vier-Personen-Haushalt bedeutet dies
durchschnittliche Kosten 347 Euro im Jahr. In den alten
Bundesländern waren es 100 Euro weniger. Ein Hauptgrund dafür ist,
dass in Sachsen-Anhalt weit mehr Wind- und Solarparks gebaut wurden
als in den westlichen Bundesländern. Die Kosten für die
Ökostrom-Anlagen werden zwar bundesweit umgelegt. Die Kosten für den
dazugehörigen Netzausbau allerdings nicht.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2014 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012229
Anzahl Zeichen: 1596
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Energie
Minister Möllring will Stromkunden in Sachsen-Anhalt entlasten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).