Mitteldeutsche Zeitung: Extremismus
Chefin der Amadeu-Antonio-Stiftung, Anetta Kahane begrüßt Abschaffung der Extremismus-Klausel
ID: 1013246
Kahane, hat die Abschaffung der Extremismus-Klausel begrüßt. "Das
finde ich gut, denn die ganze Klausel ist absurd", sagte sie der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe).
Allerdings sei sie im Kampf gegen Rechtsextremismus nicht das
zentrale Problem. Eines der Hauptprobleme bestehe darin, dass die
Polizei auch nach den NSU-Morden häufig nicht richtig und oft auch
"viel zu rassistisch" ermittle. Zudem werde der Kampf gegen den
Rechtsextremismus nach wie vor nicht als gesamtgesellschaftliche
Aufgabe wahrgenommen. Auch der Gründer der Aussteiger-Organisation
"Exit", Bernd Wagner, lobte die Abschaffung. "Sie bringt Ruhe in die
Debatte", erklärte er.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2014 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1013246
Anzahl Zeichen: 956
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Extremismus
Chefin der Amadeu-Antonio-Stiftung, Anetta Kahane begrüßt Abschaffung der Extremismus-Klausel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).