Mitteldeutsche Zeitung: Neue Mindestgrößen Landkreise wehren sich gegen drohende Schulschließunge

Mitteldeutsche Zeitung: Neue Mindestgrößen
Landkreise wehren sich gegen drohende Schulschließungen

ID: 1013450
(ots) - In mehreren Landkreisen Sachsen-Anhalts wächst aus
Angst vor Schul-schließungen der Widerstand gegen die Planungen des
Kultus-ministeriums. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe). Hauptstreitpunkt sind
neue Mindestschülerzahlen, die ab 2014/15 gelten. Grundschulen werden
in der Regel nur noch genehmigt, wenn es mindestens 60 Schüler gibt.
Drei Jahre später werden sogar 80 Schüler verpflichtend. Ausnahmen
gibt es nur in dünn besiedelten Gebieten wie der Altmark. Der
Kreistag von Mansfeld-Südharz forderte das Land bereits im Dezember
auf, von seinen strikten Vorgaben abzurücken. Der Kreistag von
Anhalt-Bitterfeld will Mitte Februar eine entsprechende Resolution
verabschieden. Noch weiter gingen diese Woche die Kreistagsmitglieder
im Burgenlandkreis: Sie lehnten eine Vorlage zur Schulentwicklung bis
2018/19 ab. Die Verwaltung hatte die neuen Mindestschülerzahlen dort
bereits berücksichtigt. Allein im Burgenlandkreis droht fünf
Grundschulen das Aus. Das Aktions-bündnis Grundschule vor Ort
befürchtet, dass bis zum Jahr 2025 landesweit mindestens 150 Schulen
geschlossen werden müssen, sollten die neuen Vorgaben angewendet
werden. Das Kultusministerium verteidigte derweil sein Konzept. Es
gehe grundsätzlich um eine "moderate Anpassung" an die
Bevölkerungs-entwicklung. Dazu würden die bestehenden Ausnahmen
"zurückgefahren", sagte Sprecher Martin Hanusch. Besonderheiten
würden jedoch weiter berücksichtigt. So könne es durchaus sein, dass
eine Schule ein oder zwei Jahre die Mindestschülerzahl unterschreite,
ohne geschlossen zu werden. "Da gibt es keinen Automatismus,
entscheidend ist die mittelfristige Perspektive einer Schule", sagte
der Sprecher. Ausnahmen seien auch möglich, wenn die Fahrtzeit für
die Kinder länger als 45 Minuten dauere oder aber Schulen nach einer


Fusion eine Außenstelle einrichten wollen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Energie / Kriminalität Raytheon setzt sich für stärkere Zusammenarbeit zwischen transatlantischen Industrien ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2014 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1013450
Anzahl Zeichen: 2215

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Neue Mindestgrößen
Landkreise wehren sich gegen drohende Schulschließungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z