WAZ: Alice Schwarzer und die Steuern. Kommentar von Walter Bau
ID: 1013598
nun die Frauenrechtlerin Schwarzer - erneut ist eine Persönlichkeit,
die gern als moralische Instanz auftritt, durch Gier und Dummheit in
die Steuerfalle getappt. Dass Alice Schwarzer nun, da ihr
Fehlverhalten publik wird, sich selbst als Opfer stilisiert, ist
schlicht peinlich. Wie Hoeneß hat auch Schwarzer, die ihr Konto in
der Schweiz viele Jahre lang dem Fiskus verschwieg, Selbstanzeige
erstattet. Doch anders als der Fußball-Manager legte sie offenbar
eine Anzeige auf den Tisch, die die Finanzbehörden überzeugte - und
vermied den Prozess. Es stellt sich die Frage nach dem Sinn des
Instruments der Selbstanzeige: Der eine kommt damit durch, der andere
landet trotzdem vor Gericht. Ob Reue belohnt wird, hängt von der
Kompetenz des Steuerberaters oder Anwalts ab. Gerecht ist das nicht.
Überhaupt ist nicht einzusehen, warum gerade bei Steuerbetrug die
Selbstanzeige als Schlupfloch gewährt wird, das jedem anderen
Rechtsbrecher verwehrt bleibt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2014 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1013598
Anzahl Zeichen: 1290
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Alice Schwarzer und die Steuern. Kommentar von Walter Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).