Westfalenpost: Der Therapieplan Von Nina Grunsky

Westfalenpost: Der Therapieplan

Von Nina Grunsky

ID: 1013612
(ots) - Der Therapieplan scheint schlüssig: Kliniken sollen
belohnt werden, wenn sie mehr Pfleger und Schwestern beschäftigen. So
will Gesundheitsminister Hermann Gröhe dazu beitragen,
Falschbehandlungen zu vermeiden. Denn seit Einführung der
Fallpauschalen mussten die Krankenhäuser 50 000 Arbeitsplätze
für Pfleger und Schwestern abbauen. Und das, obwohl die Patienten
immer älter werden, an mehreren Krankheiten zugleich leiden, mithin
intensivere Pflege brauchen.

Allerdings könnte es bei der Behandlung des Problems zunächst zu
Komplikationen kommen: Denn es gibt auf dem Arbeitsmarkt nicht
Tausende von Pflegekräften, die nur darauf warten, dass die Kliniken
wieder mehr Personal einstellen, wenn sie nur genug Geld dafür zur
Verfügung hätten. Tatsächlich aber könnte Gröhes Rezept auch gegen
diesen Pflegermangel wirken: Denn Überlastung ist, vermutlich mehr
als die Bezahlung ein Grund dafür, warum nicht genug Menschen einen
Pflegeberuf erlernen wollen. Und warum diejenigen, die es doch tun,
diese Tätigkeit vorzeitig aufgeben.

Zahlen sollen Gröhes Medizin übrigens die Krankenkassen. Am Ende
also die Versicherten. Vielleicht sind die dazu sogar bereit, wenn
sich höhere Beiträge tatsächlich in einer besseren Pflege bezahlt
machen - statt irgendwo im Gesundheitssystem zu versickern.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur neuen deutschen Außenpolitik Westfalenpost: Mehr Gebühren, weniger Akzeptanz

Von Martin Korte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2014 - 21:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1013612
Anzahl Zeichen: 1578

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Der Therapieplan

Von Nina Grunsky
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z