Westfalenpost: Mehr Gebühren, weniger Akzeptanz
Von Martin Korte
ID: 1013613
Mülltrennen - ein Titel, der einer statistischen Überprüfung
womöglich nicht mehr standhält. Denn andere Nationen haben längst
aufgeholt (und das ohne bürokratische Spitzenleistungen). Mit dem
neuen Abfallwirtschaftsplan zimmert Landesumweltminister Remmel nun
ein schriftliches Fundament, das Kommunen, Bürgern und
Entsorger-Industrie in den kommenden Jahren als Handlungsanweisung
dienen soll. Es muss nicht nur den Ansprüchen der Ökologie, sondern
eben auch der Ökonomie genügen.
Mit Müll wird schließlich viel Geld verdient. Verbrennungsanlagen
brauchen Nachschub, sonst rentieren sie sich nicht. Und
Biogas-Anlagen haben zwar einen guten Ruf, weil sie umweltfreundlich
Strom produzieren, was aber nicht unbedingt bedeutet, dass sie dies
auch kostendeckend erledigen.
Der grüne Landesminister hat bei seinen Überlegungen
selbstverständlich einen möglichst umweltfreundlichen Müllkreislauf
im Sinn; Remmel verspricht aber auch stabile Gebühren. Ein
entscheidender Punkt: Müssen Städte und Kreise weiter an der
Kostenschraube drehen, dürfte damit gleichzeitig die Akzeptanz in der
Bevölkerung für die Mülltrennung sinken.
Eminent wichtig ist ebenfalls, dass die Bürger auch verstehen, was
die Politiker beschlossen haben. Die Entsorgung von Restmüll kann die
Gemeinschaft zum Beispiel erheblich teurer kommen als die von
Biomüll. Und was gehört eigentlich in welche Tonne? Das wissen viele
Menschen immer noch nicht. Deshalb trennen sie nicht. Vielleicht
sollte das mal einer noch deutlicher auf die Tonnen schreiben. Genug
davon gibt es ja.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2014 - 21:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1013613
Anzahl Zeichen: 1927
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Mehr Gebühren, weniger Akzeptanz
Von Martin Korte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).