Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Erdogan
ID: 1014776
Berlin-Besuch des türkischen Premiers Erdogan:
Erdogan gab sich auffällig lässig, scherzte sogar mit der
Bundeskanzlerin. Diese sprach beim EU-Beitritt der Türkei, den
Erdogan so dringend fordert, von "einem ergebnisoffenen Prozess".
Dass Merkel Erdogan offenbar ins Leere laufen lassen will, ließ ihn
kalt. Er ist weiterhin überzeugt, dass die EU die Türkei mehr braucht
als umgekehrt. Das Kapitel 23 in den Beitrittsverhandlungen
("Rechtsstaatlicher Prozess") wird angesichts des Regierungsstils von
Erdogan jedoch ein unüberwindbares Hindernis darstellen. Kritischen,
nachbohrenden Fragen der deutschen Regierung musste sich Erdogan
offenbar nicht aussetzen. Dabei hätte es allen Grund gegeben, die
wegdriftende Gewaltenteilung und die Medienzensur von deutscher Seite
deutlicher anzusprechen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2014 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1014776
Anzahl Zeichen: 1068
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Erdogan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).