Allg. Zeitung Mainz: Hintertürchen / Kommentar zum Volksentscheid in der Schweiz

Allg. Zeitung Mainz: Hintertürchen / Kommentar zum Volksentscheid in der Schweiz

ID: 1016842
(ots) - Volksabstimmungen mögen zwar unmittelbar gelebte
Demokratie sein. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass sie einer
Demokratie auch immer guttun. Der knappe Sieg derer, die es in der
Schweiz geschafft haben, genug Bürger davon zu überzeugen, dass es
für sie besser sei, künftig wieder mehr unter sich zu sein, tut der
Eidgenossenschaft nämlich gar nicht gut. Denn er spaltet das Land
nicht nur, sondern kann ihm vor allem ökonomisch wehtun. Denn die
Schweiz liegt nicht mitten im Nirgendwo, sondern mitten in Europa.
Und zwar einem Europa, ohne das die Schweiz überhaupt nicht
lebensfähig wäre. Den Schweizern geht es nicht deshalb gut, weil sie
das Traumziel all derer ist, die ihr Geld in Züricher Tresoren besser
aufgehoben glauben als anderswo. Die Schweiz ist eine hoch
entwickelte Industrienation, die ihre Waren und Dienstleistungen zu
einem wesentlichen Teil in Europa verkauft - und zwar auf Basis eines
höchst privilegierten Zugangs zur EU. Das nützt wohlgemerkt beiden
Seiten. Und deshalb sollte man in Bern als auch in Brüssel erst mal
tief durchatmen, statt mit starken Sprüchen noch mehr Porzellan zu
zerschlagen - und dann das Kleingedruckte lesen. Denn da haben sich
die populistischen Rattenfänger ein realitätsnahes Hintertürchen
offen gelassen. In ihrer Vorlage steht nämlich, dass jedwedes
Kontingent die "gesamtwirtschaftlichen Interessen der Schweiz"
berücksichtigen müsse. Da Kontingente der Schweiz aber grundsätzlich
massiv schaden, da sie vom Rest Europas nicht akzeptiert werden, wird
der Volksentscheid in der Realität wohl kaum ankommen. Bleibt die
Frage nach dem Nutzen solcher Bürgerbefragungen. Darüber sollten die
Schweizer grundsätzlich nachdenken.



Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski
Regionalmanager
Telefon: 06131/485817
desk-zentral@vrm.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Volksinitiative gegen Masseneinwanderung Das Erste, Montag, 10. Februar 2014, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2014 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016842
Anzahl Zeichen: 2043

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allg. Zeitung Mainz: Hintertürchen / Kommentar zum Volksentscheid in der Schweiz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...

Alle Meldungen von Allgemeine Zeitung Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z