Allgemeine Zeitung Mainz

Allgemeine Zeitung Mainz


Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich


Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebniss ...


24.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Es bleibt ein Störgefühl / Kommentar von Jens Kleindienst zum Karlsruher AfD-Urteil


Als demokratisch gewählter Vertretung des Volkes kommt dem Bundestag "bei der Gestaltung seiner inneren Organisation und des Geschäftsgangs ein ...


18.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Wir brauchen eine Vision für unser Land / Kommentar von Dennis Rink zum Zustand Deutschlands


Wohin führt unsere Reise? Befindet sich Deutschland wirklich im Sinkflug? Und was bedeutet das für uns? Umfragen bestätigen regelmäßig, dass wir ...


16.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Scholz kann Kanzler - aber viel zu selten / Kommentar von Dennis Rink zur Generaldebatte im Bundestag


Olaf Scholz kann Kanzler. Aber nur, wenn er mit dem Rücken zur Wand steht. Das war so bei seiner historischen Doppel-Wumms-Rede vor fast zwei Jahren. ...


11.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Es wird noch schmutziger / Kommentar von Jens Kleindienst zum TV-Duell zwischen Donald Trump und Kamala Harris


In einem TV-Duell ist Donald Trump kaum zu schlagen: Wie ein Raubtier stürzt er sich auf sein Gegenüber, als rhetorischer Monstertruck brettert er d ...


11.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Kanzlerdämmerung / Kommentar von Jens Kleindienst zu den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen


Montage nach Wahlsonntagen sind in der Bundeshauptstadt Tage der Wahrheit - und der Selbsthypnose. Für Letzteres hat die SPD am Tag nach der Schmach ...


02.09.2024 | Wahlen


VW wird betriebsbedingte Kündigungen durchsetzen wollen / Kommentar von Ralf Heidenreich zu den Volkswagen-Sparplänen


Dass der Volkswagen-Konzern bei der Kernmarke VW noch härtere Maßnahmen ergreifen würde, war zu erwarten. Zum einen steckt die gesamte Autoindustri ...


02.09.2024 | Gewerkschaften


Es wird immer düsterer für die Ampel / Kommentar von Tobias Goldbrunner zu den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen


Seit Monaten stand es im Raum, jetzt ist es Gewissheit: Die AfD ist erstmals die stärkste Kraft in einem Landtag, die Partei mit ihrem rechtsextremen ...


01.09.2024 | Wahlen


KI ist nicht das Problem / Kommentar von Mario Geisenhanslüke zum Jugendschutz im Internet


Adolf Hitler im Stil einer Disney-Figur. Gefälschte Nacktbilder von Mitschülern. In ihrem Jahresbericht führt die Plattform Jugendschutz.net Beispi ...


28.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Das löst die Probleme nicht / Kommentar von Stephen Weber zur Wirksamkeit von Waffenverbotszonen


Es ist die alte Frage: Wie viel Freiheit wollen wir aufgeben, um für mehr Sicherheit zu sorgen? Nach der Bluttat von Solingen wird einmal mehr intens ...


28.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Bohrende Fragen an die Behörden / Kommentar von Jens Kleindienst zum Anschlag in Solingen


Der Attentäter von Solingen hat mit seinem Messer nicht nur drei fröhlich feiernde Menschen ermordet und weitere schwer verletzt. Die schändliche B ...


25.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Die Warnungen häufen sich / Kommentar von Andreas Härtel zum Nato-Alarm in Geilenkirchen


Ein Gespenst geht um: Besteht wirklich eine ernsthafte Gefahr für Bundeswehr- und Nato-Standorte in Deutschland? Aus der Luft gegriffen wird die Warn ...


23.08.2024 | Bundeswehr


Mit der EU an Bord geht es nicht schneller / Kommentar von Tobias Blank zum Wohnungsbau


Überall in Europa sehen sich Mieter in den Ballungsräumen einem geringen Angebot bei hohen Preisen gegenüber. In den Niederlanden zum Beispiel wird ...


21.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Wir müssen genauer hinsehen / Kommentar von Marcel Storch zu den Aktivitäten der Wagner-Söldner in Afrika


Seit mehr als zwei Jahren tobt in der Ukraine, und seit kurzem auch auf russischem Staatsgebiet, Krieg. Der russische Überfall auf die Ukraine war ei ...


21.08.2024 | Bundeswehr


Hanijas Tod ist für die Islamische Republik eine Blamage / Kommentar von Puja Karsazy zur Tötung des Hamas-Auslandschefs in Teheran


Mitten in Teheran wird der Hamas-Auslandschef Ismail Hanija bei einem Luftangriff ermordet. Zuvor war er einer der hochrangigen Gäste der Amtseinfüh ...


31.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Mehr Gelassenheit / Kommentar von Sascha Kircher zur Aufregung rund um die Olympia-Eröffnungsfeier in Paris


Woran erkennt man, dass man alles richtig gemacht hat? Wenn der Kreml, Viktor Orbán, Donald Trump, der Vatikan und Elon Musk sich darüber echauffier ...


29.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Die Gefahr ist omnipräsent / Kommentar von Tobias Goldbrunner zur Sicherheit während Olympia


Es ist ein Super-GAU zum Start der Olympischen Spiele in Paris: Die Brandanschläge auf Bahnstrecken in Frankreich zeigen, wie verwundbar wir sind. Ab ...


26.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Game over / Kommentar von Dennis Rink zum erneuten Fauxpas von Joe Biden


Man ist vom mächtigsten Mann der Welt mittlerweile schon haarsträubende Aussetzer gewohnt. Aber Wolodymyr Selenskyj als "Präsident Putin" ...


12.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Es bleibt ein Regelverstoß / Kommentar von Sascha Kircher zum Schulschwänzen vor den Ferien


Schulschwänzer in Hessen und Rheinland-Pfalz kommen relativ gut weg: In Mecklenburg-Vorpommern kann es bis zu 2500 Euro kosten, wenn Eltern die Somme ...


12.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Wenn wir unmenschlich werden, hat Putin gewonnen / Kommentar von Andreas Härtel zum Angriff auf das Kinderkrankenhaus in Kiew


Es gibt sie immer noch, diese Momente, in denen der Krieg in der Ukraine doch wieder nahe heranrückt. Der Angriff auf das Kinderkrankenhaus in Kiew s ...


09.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Nun also doch: Die Ampel-Koalition schraubt am Bürgergeld / Kommentar von Jens Kleindienst zur geplanten Bürgergeld-Reform


Im "Gesamtkunstwerk" (Bundeskanzler Olaf Scholz) zur Beilegung des Haushaltsstreits in der Ampel-Koalition finden sich ein paar interessante ...


07.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Sie haben es vermasselt / Kommentar von Andreas Härtel zu Joe Biden und den Demokraten


Das geneigte Publikum staunt. Quasi seit 2021 dauert die Diskussion schon an, ob Joe Biden wirklich für eine Wiederwahl ins Rennen gehen sollte. An d ...


04.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Ein Glücksfall für die SPD / Kommentar von Dennis Rink zum Rückzug der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer


Politiker sind von Natur aus Alphatiere. Sie übernehmen gerne Verantwortung, wollen gestalten, stehen im Rampenlicht. Dafür lässt dieses politische ...


19.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Ministerin in Not / Kommentar von Jens Kleindienst zur Entlassung von Bildungsstaatssekretärin Sabine Döring


Es war kein Ruhmesblatt für die Berliner FU-Professoren, dass sie ihre Uni-Leitung für die Räumung eines Gaza-Protest-Camps in ihrem offenen Brief ...


17.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Der nächste Stresstest für die Landwirtschaft / Kommentar von Sascha Kircher zum Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Südhessen


Sechs lange Jahre hatte man in der Region Zeit, sich auf den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest vorzubereiten. Erfahrungsgemäß ist es aber so, ...


16.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Die Nato setzt auf Deutschland / Kommentar von Jens Kleindienst zum Nato-Hauptquartier für die Ukraine


Dass die Nato nach knapp zweieinhalb Jahren Krieg nun ein eigenes Hauptquartier für ihren Ukraine-Einsatz aufbaut, ist der puren Notwendigkeit geschu ...


14.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Ein bisschen Wehrpflicht wird nicht reichen für Deutschland / Kommentar von Christian Knatz zu den Plänen von Verteidigungsminister Boris Pistorius


Geradezu grotesk wirkte die Idee einer Wehrpflicht in Deutschland nach dem scheinbar erreichten Ende der Geschichte. Wozu junge Männer rekrutieren, d ...


12.06.2024 | Bundeswehr


Das Machtwort des Kanzlers / Kommentar von Jens Kleindienst zur Abschiebung von Schwerstkriminellen auch nach Afghanistan und Syrien


Es war ein Kanzler-Machtwort, mit dem Olaf Scholz am Donnerstag vor die Abgeordneten des Bundestags trat: Schwerstkriminelle Asylbewerber wie der Poli ...


06.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Die Anerkennung Palästinas ist politisch äußerst heikel / Kommentar von Andreas Härtel


Die Anerkennung Palästinas als Staat ist ein weitgehender, verständlicher Schritt. Moralisch erscheint dieser sogar geboten. Politisch aber ist er a ...


28.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Die Entzauberung der AfD / Kommentar von Andreas Härtel zum Höcke-Urteil


Das ist nicht das Jahr der AfD, es ist das Jahr ihrer Entzauberung. Da sind die öffentlich gewordenen Fantasien um eine "Remigration" von E ...


14.05.2024 | Politik & Gesellschaft


FDP macht Wahlkampf / Kommentar von Karl Schlieker zu den Renten-Reformplänen der FDP


Die Freidemokraten tun alles dafür, um ihren Ruf als Opposition in der Bundesregierung zu verteidigen. Das Ziel einer generationsgerechten Haushaltsp ...


13.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Ein Stoppsignal für Demokratiefeinde / Kommentar von Jens Kleindienst zum AfD-Urteil in Münster


Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts in Münster zur Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall ist von großer politischer Tragweit ...


13.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Die heile Welt wird es nicht mehr geben / Kommentar von Tobias Goldbrunner zum Eurovision Song Contest


"Ich habe den Code gebrochen und gerettet", sagte Nemo nach seinem Sieg beim Eurovision Song Contest. Und fügte vielsagend hinzu: "Vie ...


12.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mobilisieren - und die Gesellschaft spalten / Kommentar von Sonja Werner zur Islamisten-Demo in Hamburg


"Das Kalifat ist die Lösung", stand vor zwei Wochen auf den Plakaten. Aber eigentlich nur für muslimische Staaten, stellten die Teilnehmer ...


12.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Wir alle sind gefordert / Kommentar von Jens Kleindienst zu Übergriffen auf Politiker


Der Ruf nach schärferen Gesetzen und härteren Strafen gehört zum Standardrepertoire vieler Politiker. Wohlfeil ist das oft, weil schnell gefordert ...


10.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Auch 16- und 17-Jährige sollen wählen dürfen / Kommentar von Elisabeth Saller zum Wählen mit 16 Jahren


Bei der Europawahl im Juni dürfen zum ersten Mal 16- und 17-Jährige mit abstimmen und das ist richtig. Schwierige Fragen zur Zukunft treffen junge M ...


06.05.2024 | Wahlen


Es helfen nur ernstgemeinte Reformen / Kommentar von Sascha Kircher zum Ärztemangel


Wer erinnert sich noch an den Begriff "Ärzteschwemme"? Dieser bezeichnete bis zur Jahrtausendwende den Überhang von Medizinern gegenüber ...


05.05.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Netanjahu geht es nicht nur um die Geiseln / Elisabeth Saller zum Ringen um einen neuen Geisel-Deal zwischen Israel und der Hamas


Wieder hat die Hamas ein Video von Geiseln veröffentlicht. Darin gezeigt werden zwei Männer, die beim Massaker am 7. Oktober von Terroristen verschl ...


28.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Habeck kann den Verdacht der Manipulation nicht entkräften / Kommentar von Ralf Heidenreich zu Wirtschaftsminister Habeck und dem Atomausstieg


Der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie ist ein hochemotionales Thema. Daher hätten die zuständigen Ministerien die Entscheidung, ob die verble ...


26.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Die schlimmste Gefahr ist vorerst gebannt / Kommentar von Andreas Härtel zu Israel und dem Iran


Was genau ist im Iran passiert? Diese Frage blieb am Freitag zunächst offen. Das ließ zwar Raum für Spekulationen - aber im Grunde war mit den Reak ...


19.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Die nächste Stufe der Eskalation / Kommentar von Jens Kleindienst zum Angriff des Iran auf Israel


Auch wenn den iranischen Raketenschwärme in Israel keinen großen Schaden angerichtet haben, markiert die Attacke einen Wendepunkt: Erstmals hat das ...


14.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Wissing ist Autofahrerminister, kein Verkehrsminister / Kommentar von Elisabeth Saller zu den Fahrverbotsdrohungen von Verkehrsminister Wissing


Sonntagsfahrverbote gab es in Deutschland Anfang der 1970er Jahre wegen der Ölkrise. Mit neuen Fahrverboten für Autos und Lkw droht nun Bundesverkeh ...


12.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Ein zu schwacher Kompromiss / Kommentar von Tobias Goldbrunner zur Einigung bei der Mietpreisbremse und beim "Quick Freeze"


Es ist ein kleiner Hoffnungsschimmer für Mieter - aber alles andere als ein großer Wurf. Vielmehr ist der Kompromiss, den die Ampelkoalition bei der ...


10.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Achtungserfolg / Kommentar von Tobias Goldbrunner zum DFB


Es war eine der zentralen Fragen vor dem Auftakt der deutschen Nationalmannschaft in die Fußball-Weltmeisterschaft: Welches Zeichen würden Kapitä ...


23.11.2022 | Sport


Stark / Kommentar von Jens Kleindienst zum Tarifabschluss


Chapeau! Das war stark, wie Gewerkschaften und Arbeitgeber der Metallindustrie diese Tarifrunde hinbekommen haben. Nach ein paar Warnstreiks und ein ...


18.11.2022 | Gewerkschaften


Wachsam sein / Christian Matz zum Urteil im Tankstellenmord-Prozess


Aus Worten werden Taten. Und aus Hassnachrichten wird ein Mord. Der Fall des Tankstellenmörders von Idar-Oberstein zeigt nachdrücklich, wie notwen ...


13.09.2022 | Kunst und Kultur


Krisenanheizer / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Bürgerprotesten


Die fruchtlose Debatte über Volksaufstände angesichts galoppierender Lebenshaltungskosten ist offenbar unvermeidbar, weil sie zur freiheitlichen M ...


06.09.2022 | Innenpolitik


Kommentar von Andreas Härtel zu Michail Gorbatschow: Wahre Größe


Man muss sich immer wieder vor Augen führen, unter welchen Vorzeichen Michail Gorbatschow seine Reformen begann. Als ihn die Kommunistische Partei ...


31.08.2022 | Innenpolitik


Sinkflug / Kommentar von Tobias Goldbrunner zu den Lufthansa-Piloten


Seit Wochen herrscht Chaos an Flughäfen, zuletzt legte der Warnstreik des Bodenpersonals sogar den kompletten Flugbetrieb der Lufthansa lahm. Und n ...


31.07.2022 | Gewerkschaften


Instinktlosigkeit / Kommentar von Johanna Dupré zur documenta


Auf der documenta wurde antisemitische Kunst gefunden. Schon wieder. Betrachtet man den aktuellen Fund nur für sich, wäre er vielleicht nicht gar ...


28.07.2022 | Kunst und Kultur


Unverschämt / Christian Matz zum Streik bei der Lufthansa


Ausgerechnet jetzt. Seit Monaten, seit Jahren freuen sich Millionen Reisende auf einen wieder halbwegs normalen Sommerurlaub. Ausgerechnet jetzt ruf ...


26.07.2022 | Gewerkschaften


Teure Pflicht / Christiane Stein zur Uniper-Rettung


Uniper beliefert mehr als 100 Stadtwerke und Industrieunternehmen mit Gas. Damit ist der Konzern als größter deutscher Gasimporteur einer dieser G ...


22.07.2022 | Innenpolitik


Unterschätzt / Kommentar von Tobias Goldbrunner zur Hitze


Die Bilder aus Südeuropa sind verheerend: Tausende von Feuerwehrleuten kämpfen bis zur Erschöpfung gegen Waldbrände. Und sind dabei teils machtl ...


18.07.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Kopfschütteln / Kommentar von Sonja Werner zur telefonischen Krankschreibung


Es gibt Neuerungen aus der Zeit der Pandemie, die sich bewährt haben - und auch mit dem veränderten Infektionsgeschehen durch die Omikron-Variante ...


12.07.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Nur ein Bluff? / Kommentar von Karl Schlieker zur Gasversorgung


Seit Montagmorgen ist die Gaspipeline Nord Stream 1 wegen regulärer Wartungsarbeiten abgeschaltet worden. In Kriegszeiten ist das kein Routinevorga ...


11.07.2022 | Innenpolitik


Menetekel / Andreas Härtel zum Sterben der Gletscher


Der Gletscherabbruch in den Dolomiten ist ein Menetekel. Zwar müssen Forscher erst noch genau erkunden, wie es zu dem Unglück kam. Aber der Abbruc ...


04.07.2022 | Kunst und Kultur


Fortschritt / Kommentar von Franziska Schuster zum Paragrafen 219a


Während in Amerika das Abtreibungsrecht generell zur Disposition gestellt wird, hat der Bundestag hierzulande einen wichtigen Schritt der Liberalis ...


24.06.2022 | Innenpolitik


Irritierend / Christian Matz zu den Corona-Vorbereitungen


Es ist richtig und aus Sicht der Gesundheitsminister völlig nachvollziehbar, dass die Länder für eine Corona-Welle im Herbst gerüstet sein wolle ...


23.06.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Falscher Ansatz: Kommentar von Franziska Schuster zum "Pflichtdienst"


Eine alte Debatte lebt wieder auf: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht sich für einen Pflichtdienst für junge Menschen in Deutschland ...


13.06.2022 | Innenpolitik


Keine Panik! / Kommentar von Sonja Werner zu Affenpocken


Schnell einberufene Pressekonferenzen, vorsorgliche Bestellung von Impfstoff, harte Quarantäneregeln und eine Krankheit, die bislang kaum einer kan ...


24.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Schwarz-Grün / Kommentar von Friedrich Roeingh zur Landtagswahl in NRW


Eines kann man aus allen Vorhersagen zu den letzten_drei Landtagswahlen ableiten: Die letzten Trends verstärken sich im Wahlergebnis noch. In NRW i ...


15.05.2022 | Innenpolitik


Korrektur: Starkes Signal / Kommentar von Ken Chowanetz zum ESC


In der Ukraine tobt ein brutaler Krieg, Tausende Männer, Frauen, Kinder werden getötet, Millionen vertrieben. Und keine 2000 Kilometer von der Hau ...


13.05.2022 | Kunst und Kultur


Starkes Signal / Kommentar von Ken Chowanetz zum Eurovision Song Contest


In der Ukraine tobt ein brutaler Krieg, Tausende Männer, Frauen, Kinder werden getötet, Millionen vertrieben. Und keine 2000 Kilometer von der Hau ...


13.05.2022 | Kunst und Kultur


Der Aufsteiger / Kommentar von Andreas Härtel zur Schleswig-Holstein-Wahl


Chapeau: Dieser Wahlsieg gehört allein dem schleswig-holsteinischen Regierungschef Daniel Günther. Der 48-jährige Christdemokrat kam 2017 aus dem ...


08.05.2022 | Wahlen


Getöse / Christian Matz zum Streit um Christian Drosten


Zu analysieren, welche Corona-Maßnahmen welche Folgen hatten, ist eine elementare Aufgabe für diesen Sommer. Denn dies würde wichtige Hinweise fà ...


29.04.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Vom Verzeihen / Kommentar von Andreas Härtel zur Einigkeit in Zeiten des Krieges


Wir werden einander wahrscheinlich viel verzeihen müssen: Mit diesen Worten hat der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn zu Beginn der Corona-Pa ...


28.04.2022 | Bundeswehr


Abschaffen / Kommentar von Nele Leubner zur Haft für Schwarzfahrer


Die Haft für Schwarzfahrer gehört abgeschafft. Tausende landen in Deutschland jährlich im Gefängnis, weil sie keinen Fahrschein gekauft haben. S ...


26.04.2022 | Innenpolitik


Abscheulich / Kommentar von Stephen Weber zum rechten Terror


Die Grenze des Hasses scheint längst unkorrigierbar verschoben. Über den Online-Messenger Telegram haben offensichtlich rechtsextreme Terroristen ...


15.04.2022 | Innenpolitik


Unermesslich / Kommentar von Stephen Weber zum Druck auf Anne Spiegel


Der Druck auf Bundesfamilienministerin Anne Spiegel war sowieso hoch, nun ist er ins Unermessliche gestiegen. Die angezählte Grünen-Politikerin mu ...


10.04.2022 | Innenpolitik


Widersprüche / Kommentar von Christian Matz zu Karl Lauterbach


Karl Lauterbach war die einzig logische Entscheidung als Gesundheitsminister. Denn jede andere Person in dem Amt hätte unter dem Talkshow- und Twit ...


06.04.2022 | Innenpolitik


Der Leisetreter / Kommentar von Andreas Härtel zu den Scholz-Kritikern


Zu leise. Zu nüchtern. Zu unnahbar, zu rational. Das war die Klage über Olaf Scholz im Bundestagswahlkampf. Jedenfalls ganz lange Zeit. Schließli ...


28.03.2022 | Innenpolitik


Warnung / Kommentar von Stephen Weber zum Prozess um den Tankstellenmord von Idar-Oberstein


Der Tankstellenmord von Idar-Oberstein ist die schlimmste mögliche Warnung. Eine Warnung dafür, was passiert, wenn Hass und Falschnachrichten im I ...


25.03.2022 | Kunst und Kultur


Brich mit ihm! / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Gerhard Schröder


Nein, mit Symbolpolitik ist dem Krieg in der Ukraine, ist dieser Weltkrise nicht beizukommen. Und doch sind alle Zeichen der Solidarität mit der Uk ...


27.02.2022 | Innenpolitik


Absurd / Kommentar von Ralf Heidenreich zu Biontech


Erst fordert Amnesty International von Biontech die Freigabe der Patente, kurz darauf ziehen die "Ärzte ohne Grenzen" nach: Die Attacken ...


16.02.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Verpasst / Kommentar von Christiane Stein zu wirtschaftlichen Corona-Folgen


Seit zwei Jahren leidet die Wirtschaft unter den Folgen der Corona-Pandemie - nicht nur die deutsche. Was sich im Ganzen nach Berechnung der Experte ...


23.01.2022 | Innenpolitik


Unfassbar / Kommentar von Christian Matz zum Corona-Durcheinander


Was in den vergangenen Tagen in Sachen "Änderung beim Genesenenstatus" und "Gültigkeit der Impfung mit Johnson und Johnson" ge ...


19.01.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Grenzen / Kommentar von Ralf Heidenreich zu Corona-Boostern


Das Coronavirus stellt alles auf den Kopf und bringt die Wissenschaft an ihre Grenzen. Auch Virologen und andere Experten werden immer wieder überr ...


18.01.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Antiheld / Kommentar von Henning Kunz zu Djokovic


Die Sportwelt atmet auf, dass endlich ein Schlussstrich unter diese chaotische und beschämende Never-ending-Schlammschlacht um Novak Djokovic gezog ...


16.01.2022 | Sport


Zu gemächlich / Kommentar von Nele Leubner zur Debatte um die impfpflicht


Eine Impfpflicht muss in jedem Fall gut abgewogen werden. Eine solche Einschränkung des Grundrechts auf die körperliche Unversehrtheit braucht ein ...


13.01.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Unglücklich / Kommentar von Johanna Dupré zum Unwort des Jahres


Pushback ist also das Unwort des Jahres 2021 - kritisiert die Unwort-Jury jetzt etwa auch Anglizismen? Nein, natürlich nicht - obwohl auf den erste ...


12.01.2022 | Kunst und Kultur


Aushöhlung / Kommentar von Stefan Schröder zu Corona-Demonstrationen


Sein Recht als demonstrierender Bürger in Anspruch zu nehmen, ist etwas völlig Normales. In Deutschland. Einer Demokratie. In Kasachstan hat der P ...


09.01.2022 | Innenpolitik


Blindflug / Kommentar von Christian Matz zu Corona-Daten und Tests


Es gibt unzählige Corona-Daten, aber Deutschland ist an vielen Stellen im Daten-Blindflug. Das ist eine inzwischen banale Feststellung, schon eine ...


07.01.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Chance vertan / Kommentar von Friedrich Roeingh zur CDU und Steinmeier


Kann man so machen. Auch CDU und CSU stellen sich hinter die zweite Kandidatur von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Sie haben drei gute Grà ...


05.01.2022 | Innenpolitik


Keine Klarheit / Kommentar von Christian Matz zum Corona-Gipfel


Vom nächsten Bund-Länder-Treffen zu Corona werden klare Antworten auf die Herausforderung durch die Omikron-Variante erwartet. Dabei kann niemand ...


04.01.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Zickzackkurs / Kommentar von Thomas Ehlke zum Impfziel


Mit seiner Impfquote von knapp 74 Prozent liegt Deutschland international auf Rang 47, hinter anderen europäischen Staaten wie Spanien, Italien ode ...


26.12.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Glückwunsch / Kommentar von Andreas Härtel zu Frank-Walter Steinmeier


Nach dem Stand der Dinge ist die Sache gelaufen: Herzlichen Glückwunsch, Herr Bundespräsident, zur zweiten Amtszeit. Gut, die Wahl ist erst im Feb ...


23.12.2021 | Innenpolitik


Zuversicht / Kommentar von Christian Matz zu Corona und Lauterbach


Drei Coronawellen rollen derzeit durchs Land, deren Zusammentreffen die Lage teilweise paradox erscheinen lässt. Die erste Welle ist Delta - sie is ...


22.12.2021 | Innenpolitik


Harte Nüsse / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Friedrich Merz


Chapeau: Eindeutiger hätte Friedrich Merz den Wettlauf um den CDU-Vorsitz am Ende nicht für sich entscheiden können. Im dritten Anlauf und mithil ...


17.12.2021 | Innenpolitik


Mit Turbo / Kommentar von Jens Kleindienst zu Lauterbachs Booster-Offensive


Was ist der Unterschied zwischen Jens Spahn und Karl Lauterbach? Als Spahn vor einigen Wochen bemerkte, dass der Biontech-Impfstoff zum Jahresende h ...


16.12.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Machtmensch / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Bundeskanzler Olaf Scholz


Die beste Schlagzeile zum Wachwechsel im Kanzleramt hat in den vergangenen Tagen mal wieder die "taz" ausgerufen: "Neue Merkel-Varian ...


08.12.2021 | Innenpolitik


Viel Erfolg! / Kommentar von Christian Matz zu Karl Lauterbach


Es konnte nur einen geben: An Karl Lauterbach als Gesundheitsminister hat kein Weg vorbeigeführt. Seine fachliche Expertise wird parteiübergreifen ...


06.12.2021 | Innenpolitik


Umgefallen / Kommentar von Christian Matz zur Impfpflicht


Politisch ist eine allgemeine Impfpflicht nicht mehr aufzuhalten. Fast alle maßgeblichen Politiker haben sich inzwischen hierfür ausgesprochen. Da ...


01.12.2021 | Innenpolitik


Siebenhundert / Kommentar von Andreas Härtel zur Corona-Impfung für Kinder


Sechs- bis siebenhundert: So hoch ist dieser Tage die Corona-Inzidenz bei den Fünf- bis 14-Jährigen. Und: "Sicher und effektiv" ist der ...


25.11.2021 | Innenpolitik


Die Hoffnung / Kommentar von Christian Matz zu Corona und Lockdown


Der Blick nach Österreich zeigt, was auch Deutschland bevorsteht: Ohne starke Einschränkungen und Lockdowns auch für Geimpfte, zumindest regional ...


19.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Fatal / Kommentar von Christian Matz zum Intensivpflegemangel


Zu den vielen Problemen, die schon vor Corona "da" waren, die uns jetzt aber richtig in die Bredouille bringen, gehört der Personalmangel ...


17.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Zeit verloren / Kommentar von Ute Strunk zur Corona-Lage


Eine gewisse Dramatik war der Bundespressekonferenz zur Corona-Lage nicht abzusprechen, als RKI-Präsident Lothar Wieler und der geschäftsführende ...


12.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Weniger Moral / Kommentar von Christian Matz


Länder wie Großbritannien und Dänemark haben schon vor Monaten den "Freedom Day" ausgerufen. Länder wie Italien und Frankreich haben s ...


09.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Falscher Weg / Kommentar von Christian Matz zu 2G


Es ist nachvollziehbar, dass viele Veranstalter und Gastronomen die 2G-Regel anwenden und nur für Geimpfte und Genesene öffnen. Weil sie sonst dic ...


07.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Es reicht nicht / Kommentar von Alexandra Eisen zu den Auffrischungsimpfungen


Am 22. Dezember 2020 betrug die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen in Deutschland 197,6 - der Höchststand seit Ausbruch der Pandemie. ...


05.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Mehr testen / Kommentar von Christian Matz zu Corona


Es passt einfach nicht zusammen. Einerseits steigen die Corona-Zahlen, gibt es immer mehr 2G-Veranstaltungen. Andererseits könnte es bei Großveran ...


04.11.2021 | Innenpolitik


Konfuses Bild / Kommentar von Monika Nellessen zur Auffrischungsimpfung


Der Lernfortschritt ist ausgeblieben. Politik und Medizin wirken auch im zweiten Corona-Herbst konfus. Der geschäftsführende Bundesgesundheitsmini ...


02.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Bestürzend / Kommentar von Nele Leubner zur 24-Stunden-Pflege


Wir sind eines der reichsten Länder der Welt. Aber wir können unsere Pflegebedürftigen nur versorgen, wenn wir die Notlage osteuropäischer Fraue ...


22.10.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Notlösung / Kommentar von Christian Matz zum Corona-"Ausnahmezustand"


Gibt es derzeit in Deutschland eine epidemische Notlage? Klare Antwort, mit Blick auf die Patientenzahlen: Nein. Muss sie deshalb jetzt offiziell be ...


20.10.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Nicht so rosig / Kommentar von Ute Trunk zu Corona-Tests in Kliniken


Wer nicht geimpft oder genesen ist, benötigt vielerorts den Nachweis über einen negativen Corona-Test, um ins Restaurant oder zum Friseur zu gehen ...


18.10.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Große Chance / Kommentar von Johanna Dupré zum Literaturnobelpreis


Abdulrazak wer? Das dürfte die Reaktion etlicher Kulturfreunde gewesen sein, nachdem die Schwedische Akademie den Gewinner des diesjährigen Litera ...


07.10.2021 | Kunst und Kultur


Herkules / Kommentar von Friedrich Roeingh zur Zukunft der CDU


Der Dominostein ist gefallen. Die Partei, die quasi zum Regieren erfunden wurde, wird an der kommenden Regierung nicht beteiligt sein. Die Option, d ...


06.10.2021 | Innenpolitik


Gespalten / Kommentar von Ralf Heidenreich zum Tag der Deutschen Einheit


Für ihre letzte Rede zum Tag der Deutschen Einheit bekam Noch-Bundeskanzlerin Angela Merkel in Halle stehende Ovationen. Ohne Zweifel hat sie persà ...


03.10.2021 | Innenpolitik


Nachbessern / Kommentar von Ute Strunk zu unfreiwillig Ungeimpften


Nur ganz, ganz wenige Menschen können sich Experten zufolge aus medizinischen Gründen nicht gegen Corona impfen lassen. Und diese Gruppe wird meis ...


29.09.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Selbst zerstört / Kommentar von Friedrich Roeingh zu den Folgen der Wahl


Was für ein Wahlergebnis. Auf den langweiligsten Wahlkampf aller Zeiten folgt ein Paukenschlag. Es sind gleich zwei Entwicklungen, die die Bundesre ...


27.09.2021 | Wahlen


Verbannen / Kommentar von Ralf Heidenreich zu gefälschten Impfpässen


Es überrascht nicht, dass die Nachfrage nach gefälschten Impfpässen aktuell geradezu explodiert. Die Aussicht auf eine flächendeckende 2G-Regelu ...


24.09.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Ohne Mitte / Kommentar von Michael Klein zur Lage der Union vor der Wahl


Wenn kein Wunder geschieht, dann wird die Union am kommenden Sonntag ein Wahldesaster erleben. Die Union! CDU und CSU, für die zu regieren, blickt ...


20.09.2021 | Innenpolitik


Widerlich / Kommentar von Ulrich Gerecke zum Plakaturteil von Chemnitz


Hängt die Sozen! Hängt die Liberalen! Hängt die Christdemokraten!" Sie finden das widerlich? Recht haben Sie, aber wenn Sie das auf ein Plak ...


15.09.2021 | Innenpolitik


Trügerisch / Kommentar von Alexandra Eisen zu den 2G-Regeln und der Impfkampagne


Seit Mittwoch gilt für die Einschätzung der Corona-Situation bundesweit eine neue Bemessungsgrundlage. Nicht mehr allein die 7-Tage-Inzidenz wird ...


14.09.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Vorbild Dänemark / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zum Impfen


Dänemark hat die Coronabeschränkungen beendet, das Virus gilt dort als "nicht mehr gesellschaftskritisch". In Deutschland ist das noch u ...


12.09.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Sinnvoll / Kommentar von Ulrich Gerecke zum Wahl-O-Mat


Über zwölf Millionen Wähler können nicht irren, oder? Der Wahl-O-Mat mag eine Spielerei sein, wie Kritiker verächtlich sagen. Angesichts der st ...


09.09.2021 | Wahlen


Bekenntnisse / Kommentar von Andreas Härtel zu Rot-Grün-Rot


Es war im November 2013. Die SPD hatte zuvor die Bundestagswahl deutlich verloren. Ihr Vorsitzender Sigmar Gabriel wollte sie gegen großen Widerstand ...


05.09.2021 | Innenpolitik


Zerstörerisch / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zum Bahnstreik


Wenn es nicht um Corona ginge, könnte man sagen: Wir haben Glück im Unglück. Denn dass Arbeitnehmer, die zur Arbeit pendeln, trotz des neuerlichen ...


01.09.2021 | Gewerkschaften


Ernst nehmen / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zur Mainzer Covid-19-Studie


Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Wissenschaft mit langem Atem ist. Und gerade die Mainzer Unimedizin ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Natà ...


07.07.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Verantwortung / Kommentar von Christian Matz zum Umgang mit Corona


Sollten Geimpfte mehr Freiheiten haben? Diese Streitfrage begleitet uns seit Beginn der Impfkampagne. Nun, da genug Impfstoff da ist, stellt sie sich ...


06.07.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Unter Druck / Kommentar von Christian Matz zur Intendantenwahl beim ZDF


Es ist der erwartete Ausgang: Norbert Himmler ist zum neuen ZDF-Intendanten gewählt worden. Dass das Rennen dann doch knapper wurde als gedacht, hat ...


02.07.2021 | Kunst und Kultur


Klärungsbedarf / Kommentar von Sonja Werner zur Impfung von Kindern


Wenn Karl Lauterbach wieder warnt, winken viele Menschen inzwischen ab. Weil er schon so oft bedrohliche Szenarien heraufbeschworen - oder etwas gefor ...


28.06.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Nachsitzen / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zum Rechtsansapruxch auf Ganzragsbetreuung


Wenn es um Kinder und Familien geht, kommt die Bundespolitik verlässlich zu verheerenden Ergebnissen. Das war beim Stellenwert von Kindern und Famili ...


25.06.2021 | Innenpolitik


Gutes Zeichen / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zum Lob von Karl Lauterbach für Hendrik Streeck


Karl Lauterbach und Hendrik Streeck sind zwei Gesichter dieser Pandemie. Der eine, weil er der personifizierte Corona-Alarm ist - ein Talkshow-Dauerfe ...


18.06.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Enttäuschend / Kommentar von Ralf Heidenreich zu Curevac


Natürlich wird jetzt versucht, keine Endzeitstimmung aufkommen zu lassen. Aber für Curevac wird es nach der Vorlage der enttäuschenden Wirkungsdate ...


17.06.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Wendepunkt / Allgemeine Zeitung Mainz zur Entwicklung der Pandemie


Was denn nun? Laufen wir beim Thema Corona schon in eine sogenannte chronische Phase, in der die Pandemie ihren zerstörerischen Schrecken verliert? O ...


16.06.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Regelnändern / Kommentar von Christian Matz zur Maskenpflicht


Die Maskenpflicht ist ein Symbol. Für den Streit zwischen Befürwortern und Gegnern der Corona-Regeln, aber auch dafür, wie viel Rücksicht man gege ...


14.06.2021 | Innenpolitik


Was ist drin? Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zum Parteitag der Grünen


Demonstrativ haben sich die Grünen auf ihrem Parteitag hinter ihre Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock gestellt. Nachdem sie sich mit dämlichen Fehl ...


13.06.2021 | Wahlen


Aufklären / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zum Streit um Intensivbetten


Tausende Corona-Patienten haben auf den Intensivstationen um ihr Leben gekämpft. Viele haben diesen Kampf verloren. Zehntausende Ärzte und Pfleger h ...


11.06.2021 | Innenpolitik


Vorschnell / Kommentar von Christian Matz zu den Impfzentren


Anscheinend kann die hessische Landesregierung in die Zukunft schauen und weiß, wie sich die Corona-Pandemie im Herbst entwickelt. Anders ist nicht z ...


09.06.2021 | Innenpolitik


Peinlich / Kommentar von Christian Matz zu Annalena Baerbock


Annalena Baerbock wird nicht kritisiert, weil sie eine Frau ist, wie manche ihrer Verteidigerinnen und Verteidiger argumentieren. Sondern weil sie and ...


08.06.2021 | Innenpolitik


Verkehrte Welt / Kommentar von Sonja Werner zur Verteilung des Impfstoffs


Eigentlich kann man sich den Corona-Impfstoff in Deutschland nicht aussuchen. Dafür sind die vorhandenen Mengen noch immer zu knapp. In Wahrheit habe ...


24.05.2021 | Innenpolitik


Kinder, Kinder / Leitartikel von Friedrich Roeingh zu neuen Prioritäten


Debatten über Debatten. Der Stoff für die Verhandlung von Zumutungen und Lockerungen geht uns in dieser Pandemie nicht aus: Ist es richtig, schon je ...


21.05.2021 | Innenpolitik


Startklar / Karl Schlieker zum Impfen beim Betriebsarzt


Pünktlich zur Freigabe der Corona-Schutzimpfung für alle dürfen in der zweiten Juni-Woche auch die Betriebsärzte sich an der Impfkampagne beteilig ...


20.05.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Reines Kalkül / Kommentar von Nele Leubner zum Rücktritt von Giffey


Sie war die große Hoffnungsträgerin der SPD: beliebt, bekannt, bodenständig. Und jetzt? Franziska Giffey hatte ihren Rücktritt als Familienministe ...


19.05.2021 | Innenpolitik


Lichtblick / Kommentar von Ute Strunk zur Freigabe von Astrazeneca


Not macht erfinderisch. Mit kreativen Aktionen haben einzelne Hausärzte versucht, den unbeliebten Astrazeneca-Impfstoff vor dem Verfall zu retten. Bu ...


06.05.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Fast zu schön / Kommentar von Andreas Härtel zum Corona-Impfstoff für Kinder


Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Und natürlich müssen die Zulassungsverfahren noch abgewartet werden. Aber Biontech-Chef Sahin ist nicht d ...


29.04.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Zumutbar / Kommentar von Nele Leubner zur Testpflicht in Kitas


Auf, zu, auf, zu - nicht nur für Eltern bedeuten die ständigen Kita-Schließungen wegen Corona-Ausbrüchen eine Mammutaufgabe, auch für Kinder ist ...


07.04.2021 | Innenpolitik


Konsequent / Kommentar von Ralf Heidenreich zu Erleichterungen für Geimpfte


Kommt nun bald die Corona-Impfpflicht? Diese Frage stellen sich derzeit sicherlich viele, nachdem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn für bereits Ge ...


05.04.2021 | Innenpolitik


Weiter so / Kommentar von Andreas Härtel zu Grün-Schwarz in Stuttgart


Da mögen sie in Berlin, allen voran die Sozialdemokraten, noch so sehr schimpfen: An der Entscheidung für eine Fortsetzung von Grün-Schwarz im Süd ...


02.04.2021 | Innenpolitik


Ende offen / Kommentar von Stefan Schröder zum Afghanistan-Einsatz


Wie lange gilt ein Bündnisfall? Im September jährt sich der Tag zum 20. Mal, an dem ein Nato-Mitglied zum ersten und einzigen Mal den Artikel 5 des ...


25.03.2021 | Bundeswehr


Merkels Worte / Kommentar von Friedrich Roeingh zur Entschuldigung der Kanzlerin


Alle Achtung! Treffender lässt sich die breite Zustimmung zu Merkels Eingeständnis nicht zusammenfassen. Dem Eingeständnis, in der bisher heikelste ...


24.03.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Der Nächste / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zur Masken-Affäre


Der Nächste, bitte. Vielleicht hat so mancher in der Union geglaubt, dass mit der Erklärung der Bundestagsfraktion von vergangener Woche die Masken- ...


17.03.2021 | Innenpolitik


Einsamer Rufer / Kommentar von Ute Strunk zur Aufhebung der Reisewarnung


Die Touristiker freuen sich - und nicht nur sie: Kaum war die Reisewarnung für die Balearen (und einige andere Regionen in Spanien, Portugal und Dän ...


16.03.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Mit dem Virus / Kommentar von Stefan Schröder zu neuen Infektionen


Dieses Virus ist nicht zu fassen. Wir werden lernen müssen, mit ihm und seinen Mutationen zu leben. Absehbar ist, dass die Menschheit diese Seuche ei ...


11.03.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Hier und da / Kommentar von Christian Knatz zur rechten Zeit für Lockerungen


So sehr der Corona-Mahner Karl Lauterbach auch an den Nerven zehrt, so unabweisbar berechtigt scheint sein Hinweis: Es birgt ein beachtliches Risiko, ...


02.03.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Impftreiber / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zur Impfstratregie


Eine der größten Unarten politischer Debatten liegt darin, sie für unzeitig zu erklären. Erstens: Wenn Debatten da sind, sind sie da. Zweitens: Na ...


28.02.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Tiefschlag / Kommentar von Jens Kleindienst zu Corona-Mutationen


Wenn es stimmt, dass sich der Anteil der britischen Corona-Variante am Infektionsgeschehen in Deutschland jede Woche verdoppelt, dann wird er in 14 Ta ...


17.02.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Kreative Ideen / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zum Rosenmontag im Lockdown


Für alle Fans der Rosenmontagsumzüge und der sich anschließenden Party auf den Straßen und in den Kneipen und Wohnzimmern war der 15. Februar 2021 ...


15.02.2021 | Kunst und Kultur


Alternativen / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zu Grenzschließungen


Es ist ein Ritt auf der Rasierklinge. Nicht der erste in der nun schon seit rund einem Jahr währenden Pandemie - und sicherlich auch nicht der letzte ...


14.02.2021 | Innenpolitik


Bedenklich / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zu Corona und Pflegekräften


Die Corona-Pandemie hat schon so manche Schwachstelle im System offengelegt. Das wurde deutlich, als an die zigtausend Erntehelfer im Frühjahr aufgru ...


10.02.2021 | Innenpolitik


Kein Freibrief / Kommentar von Ralf Heidenreich zum russischen Impfstoff Sputnik V


Was hat man sich hierzulande in sozialen Medien über den russischen Impfstoff Sputnik V lustig gemacht. Bereits im August 2020 wurde er in Russland z ...


02.02.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Balance halten / Kommentar von Ute Strunk zu Herdenimmunität und Impfpflicht


Die Aussicht, mit einem Impfstoff, der erfolgreich vor Covid-19 schützt, den Weg zurück in die Normalität zu schaffen, stimmt hoffnungsvoll. Die Co ...


21.01.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Kein Risiko / Kommentar von Alexandra Eisen zur CDU


So sieht das Ergebnis aus, wenn Wähler auf Nummer sicher gehen. Verlässlich, erfahren, verbindend, bodenständig - dafür steht der neue CDU-Vorsitz ...


17.01.2021 | Innenpolitik


Außer Kontrolle / Kommentar von Alexandra Eisen zur Situation an Flughäfen


Es ist seit Langem bekannt, dass die Corona-Verordnungen nicht in allen Details nachvollziehbar sind, durch Ausnahmeregelungen verwässert und von den ...


11.01.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Zu euphorisch? Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zum Impfen


Jetzt ist es amtlich: Seit gestern darf auch die sechste Spritze aus den Impfstoff-Ampullen von Biontech-Pfizer verwendet werden. Inoffiziell hatten e ...


08.01.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Das dauert / Kommentar von Christian Matz zum Impfen


Bitte nicht falsch verstehen, und das Folgende bitte nicht als Zynismus auslegen: Trotz des immensen Drucks, trotz der steigenden Todeszahlen und der ...


06.01.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Unnötig / Kommentar von Christian Matz zum Koalitionskrach ums Impfen


Unabhängig davon, ob man die Kritik am Impfstoffmangel in Deutschland für richtig oder für überzogen hält: Der Fragenkatalog des SPD-Ministers Sc ...


05.01.2021 | Innenpolitik


Wendepunkt / Leitartikel von Friedrich Roeingh zum Jahreswechsel


Hoffentlich ist das bald alles vorbei! Mit einer so gleich gerichteten Erwartung hat Deutschland, hat Europa, hat die Welt wohl noch nie auf den Begin ...


30.12.2020 | Innenpolitik


Vernünftig sein / Kommentar von Christian Matz zu Familientreffen an Weihnachten


Blicken Sie noch durch, mit wie vielen Verwandten Sie sich an den Weihnachtsfeiertagen offiziell treffen dürfen? Neben Ihrem eigenen Hausstand: mit v ...


22.12.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Peinlich / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zur SPD und den Drohnen


Die Liberalen haben recht: Es geht nicht, dass sich die SPD vor der Entscheidung für oder gegen Kampfdrohnen drückt. Da mag die Angst vor dem handfe ...


16.12.2020 | Bundeswehr


Bitter - nötig / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zu den schärferen Corona-Regeln in Bayern


Ministerpräsident Markus Söder hat sich angesichts weiterhin hoher Corona-Fallzahlen und einem Gesundheitssystem am Limit erneut als harter Durchgre ...


06.12.2020 | Innenpolitik


Augen auf / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zu den Querdenkern


Es geschah schon im September, dass sogenannte Querdenker am Rande von Demonstrationen in Berlin eine "Verfassungsgebende Versammlung" ausri ...


03.12.2020 | Innenpolitik


Wie schützen? / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zur Amokfahrt von Trier


Mehrere Tote, darunter ein Baby, über zehn Verletzte nach einer Amokfahrt in Trier: In was für einer Zeit leben wir, dass wir uns für einen Augenbl ...


01.12.2020 | Kunst und Kultur


Die leise SPD / Kommentar von Andreas Härtel zur Lage der Sozialdemokraten


Vor einem Jahr sah die Welt noch anders aus. Dann kam Corona. Und das Virus hat den Weg von Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans im SPD-Vorsitz gep ...


30.11.2020 | Innenpolitik


Auf dem Weg / Kommentar von Stefan Schröder zum Grünen-Parteitag


Die Grünen sind eine professionell aufgestellte Partei, die seit mehr als 40 Jahren zum Politikbetrieb gehören. Sie ekeln sich nicht mehr vor der Ma ...


22.11.2020 | Innenpolitik


Im Zweifel / Leitartikel von Friedrich Roeingh zur Ungewissheit in der Pandemie


Nehmen Sie auch wahr, wie sehr diese Pandemie polarisiert? Und die mangelnde Aussicht auf Besserung in einem langen Winter polarisiert noch viel mehr. ...


20.11.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Krisenfest / Kommentar von Monika Nellessen zu Föderalismus in Corona-Zeiten


Wir haben keinen Zentralstaat. Das ist gut so, denn anderenfalls hätte die Kanzlerin ihre teils realitätsfremden Ideen zur Pandemiebekämpfung ungeb ...


17.11.2020 | Innenpolitik


Das Gespann / Kommentar von Andreas Härtel zur CDU


Man stelle sich vor, die größte Volkspartei des Landes würde mit ungelöster Führungsfrage ins Wahljahr gehen. Womöglich noch mit Kandidaten, die ...


01.11.2020 | Innenpolitik


Armutszeugnis / Kommentar von Monika Nellessen zum verschobenen CDU-Parteitag


Januar, Februar, März, April ... die Jahresuhr steht niemals still." Das schlichte Liedchen kennt jedes Kind. Nur die CDU ahnte scheinbar nicht, ...


26.10.2020 | Innenpolitik


Der Untätige / Kommentar von Klaus Thomas Heck zu Innenminister Horst Seehofer


Was macht Horst Seehofer eigentlich den lieben langen Tag? Um den Bundesinnenminister ist es zuletzt beschämend ruhig geworden. Von einer Studie übe ...


20.10.2020 | Innenpolitik


Langer Weg / Kommentar von Christian Matz zur Strategie gegen das Coronavius


Wir brauchen in Deutschland dringend eine neue Debatte über die Strategie im Kampf gegen das Coronavirus. Die Forderung mag überraschen, weil wir ge ...


08.10.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Respekt / Kommentar von Thomas Ehlke zur Gewalt gegen Lehrer


Polizisten, Feuerwehrleute, Sanitäter und Lehrer - alles Menschen, denen man vor noch gar nicht allzu langer Zeit mit Respekt begegnet ist. Und das v ...


24.09.2020 | Innenpolitik


Alles nur ein Flop? Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zur Corona-Warn-App


Kennt jemand jemanden, den die Corona-Warn-App vor einer Corona-Infektion gewarnt hat? Oder gar bewahrt hat? Nein? Nun: Das mag manche verärgern, vie ...


23.09.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Brenzlig / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zur Maskenpflicht auf Plätzen


Bayern steht unter Beobachtung - wegen der Verschärfung der Corona-Lage, aber auch wegen Ministerpräsident Söder und dessen Krisenmanagement. Früh ...


21.09.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Atemberaubend / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zur Versorgung mit Corona-Impfstoffen


Zugegeben: Manchmal nervt die Frage nach dem halbvollen oder halbleeren Glas. Bei der Frage, wann uns endlich ein Corona-Impfstoff zur Verfügung steh ...


15.09.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Zuckerchen / Kommentar von Andreas Härtel zum Kinderbonus


Der Kinderbonus hat in der Corona-Krise eine bemerkenswerte Karriere hingelegt. Anfangs wurde er belächelt - als gut gemeint, aber schlecht gemacht, ...


06.09.2020 | Innenpolitik


Leitplanken / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Defiziten im Corona-Management


Wer hinter seinen Zielen zurückbleibt, muss nur sprachfindig werden. Tagelang hatten sich die Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin darauf ein ...


27.08.2020 | Innenpolitik


Willkür / Kommentar von Stefan Schröder zu privaten Feiern in der Pandemie


Nehmen wir mal an, Sie wollten Hochzeit halten, hätten sehr viele Freunde und noch mehr Verwandte und könnten frei entscheiden, in welche Stadt Sie ...


23.08.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Unter Kontrolle / Kommentar von Ulrich Gerecke zum Stühlerücken in der FDP


Als Christian Lindner seinen Wunsch-Generalsekretär Volker Wissing präsentierte, musste der FDP-Chef viele Fragen nach einer Person beantworten, die ...


17.08.2020 | Innenpolitik


Ein Coup? / Kommentar von Jens Kleindienst zum russischen Corona-Impfstoff


Kann das sein? Hat Russland die amerikanischen, europäischen und asiatischen Pharmaforscher abgehängt im weltweiten Rennen um den ersten verlässlic ...


11.08.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Alarm, Alarm / Kommentar von Friedrich Roeingh zur "zweiten Welle"


Sie hat das Zeug zum Unwort des Jahres: die zweite Welle. Nicht weil es falsch wäre, kritisch darauf zu schauen, wenn die Infektionszahlen wieder ste ...


07.08.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Chaos / Kommentar von Ute Strunk zu Corona-Tests


Eigentlich ist doch alles ganz einfach: Es soll verhindert werden, dass mit Corona infizierte Urlauber unbemerkt andere anstecken. Um diese Reisenden ...


04.08.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Kritisch / Kommentar von Jens Kleindienst zur Pandemie


Keine Panik" stand an dieser Stelle vor wenigen Tagen zur aktuellen Corona-Lage zu lesen. Das gilt immer noch. Aber wir müssen aufpassen. Die An ...


31.07.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Keine Panik / Kommentar von Friedrich Roeingh zu steigenden Infektionszahlen


Die Lage ist - wie immer beim Thema Corona - komplex. Ja, die Infektionszahlen nehmen erkennbar wieder zu. Nein, es gibt noch (lange) keinen Grund, in ...


28.07.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Hilfreich / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zu Corona-Tests am Flughafen


Durch die Welt Reisende sind in Corona-Zeiten immer ein Infektionsrisiko. Die Frage, wie dieses minimiert wird, stellt sich seit Beginn der Pandemie. ...


24.07.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Druck wächst / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zur Kinderarmut


Über die Daten, die die Bertelsmann-Stiftung für ihre Analyse zur Kinderarmut zugrunde legt, wird ebenso gern gestritten wie über die Frage, ab wan ...


22.07.2020 | Innenpolitik


Es reicht! Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zu den Krawallen in Frankfurt


Es reicht. Was sich vor vier Wochen in Stuttgart abgespielt hat und nun in ähnlicher Form auch auf dem Opernplatz in Frankfurt, darf sich nicht wiede ...


19.07.2020 | Innenpolitik


"Egal" tötet / Kommentar von Lars Hennemann zu Unvernunft im Urlaub


Wenn man die Bilder aus dem einen oder anderen in- oder ausländischen Feriengebiet sieht, kommt man aus dem ungläubigen Staunen nicht mehr heraus: W ...


13.07.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Demut / Kommentar von Andreas Härtel zur Corona-Forschung


Seit Beginn der Corona-Krise warnt die Wissenschaft vor allem vor einem Fakt: Das Virus ist unbekannt, wir wissen nicht, was es kann und anrichtet. Mi ...


12.07.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Fatal / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zur Debatte um Lockerungen bei der Maskenpflicht


Es war in der Nachbetrachtung ein Fehler und ein falsches Signal, dass sich Wissenschaft und Politik zu Beginn der Corona-Pandemie nicht dazu durchrin ...


06.07.2020 | Innenpolitik


Ungeschickt / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zur Wehrpflicht


Die Wehrpflicht wurde 2011 ausgesetzt, abgeschafft ist sie nicht. Und es spricht gar nichts dagegen, eine solche Entscheidung von Zeit zu Zeit zu übe ...


05.07.2020 | Bundeswehr


Testen ohne Strategie ist dämlich / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zur Ausweitung der Corona-Tests


Es ist aktuell der wohl meist geäußerte Satz, wenn sich Freunde zur Lage an der Corona-Front unterhalten: "Ich würde ja gerne mal wissen, ob i ...


29.06.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Klarstellungen / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Debatten um die Polizei


Wenn alles mit allem vermengt wird, bedarf es einiger Klarstellungen. Und je aufgeheizter die Debatten sind, desto wichtiger ist die kühle Analyse. W ...


22.06.2020 | Innenpolitik


Leerstellen / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zur geplanten Erhöhung des Rundfunkbeitrags


Eine kleine Staatsrechtskunde: Wer nie so recht den Unterschied zwischen einer Vertragsunterzeichnung und einer Ratifizierung verstanden hat, bekommt ...


17.06.2020 | Innenpolitik


Volles Risiko // Andreas Härtel zur AfD


Es hat lange gedauert, bis der AfD-Vorsitzende Meuthen den Kampf mit den Extremisten in den eigenen Reihen aufgenommen hat. Nach vielem Abwiegeln,Rela ...


18.05.2020 | Innenpolitik


Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zu den Corona-Hilfen


So wie das Thema Corona von Forschern und medizinischem Personal Höchstleistungen fordert, muss die Politik auf allen Ebenen, vom Bund bis hinunter i ...


14.05.2020 | Innenpolitik


Falscher Stolz / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Gesundheitsämtern und Corona


Kaum steigt die Verantwortung der Gesundheitsämter, fordert der Landkreistag mehr Eigenmächtigkeit für die Entscheidungen ein, ob Einschränkungen ...


11.05.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Allgemeine Zeitung Mainz - Kommentar zu den Widerstand-2020-Demonstrationen


Da braut sich was zusammen: Unter dem griffigen Schlagwort "Widerstand 2020" versammeln sich extreme Linke wie Rechte, Impfgegner, Verschwö ...


08.05.2020 | Innenpolitik


Ach so, Europa // Friedrich Roeingh zu Grenzschließungen


Stimmt, die Grenzen sind ja auch noch geschlossen - was für eine Überraschung! Man könnte fast meinen, die Bundesregierung habe bei ihren Abstimmun ...


07.05.2020 | Innenpolitik


Strategiewechsel // Friedrich Roeingh zur Covid-19-Eindämmung


Nun ist also Sachsen-Anhalt vorgeprescht und hat die Kontaktbeschränkungen gelockert - noch bevor sich darüber Kanzlerin und Ministerpräsidenten am ...


04.05.2020 | Kunst und Kultur


Monoton / Kommentar von Stefan Schröder zu Regierungsentscheidungen


Ob Entscheidungen verantwortlicher Politiker richtig oder falsch waren, werden wir erst dann beurteilen können, wenn die Corona-Krise ausgestanden is ...


01.05.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Reisesommer? Kommentar von Friedrich Roeingh zum Urlaub in der Krise


Krisenmanagement auf Sicht hat den Vorteil, dass den Bürgern manche Konsequenzen bereits klar sind, noch bevor die entsprechenden Entscheidungen fall ...


29.04.2020 | Kunst und Kultur


Versäumnisse / Kommentar von Friedrich Roeingh zum Krisenmanagement


Deutschland wird international für seine Politik in Corona-Zeiten gelobt. Nicht ohne Grund. Das aber ersetzt nicht die Notwendigkeit zu kritischer An ...


27.04.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Füllhorn / Kommentar von Stefan Schröder zur GroKo


Große Koalitionen heißen groß, weil sie aus Parteien bestehen, die über eine komfortable Mehrheit im Parlament verfügen. Sie könnten Großes vol ...


23.04.2020 | Innenpolitik


Hoffnung / Ralf Heidenreich zu ersten Tests eines Coronaimpfstoffs


Das Coronavirus geht nicht nur auf die Gesundheit, sondern drückt auch auf das Gemüt. Entsprechend sehnen sich die Menschen nach guten Nachrichten. ...


22.04.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Endlich / Kommentar von Andreas Härtel zu den Lockerungen des Lockdown


Das Land öffnet sich in der Corona-Krise wieder etwas. Endlich. Aber Hand aufs Herz: Wer kann sofort und mit Bestimmtheit sagen, welche Regeln wo ab ...


19.04.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Gefangen / Kommentar von Alexandra Eisen zur Situationälterer Menschen in der Pandemie


Wann kommt der Punkt, an dem wohlmeinende Fürsorge ins Gegenteil umschlägt? Wir blicken seit Wochen bang auf die Gruppe alter Menschen, die oft - ab ...


17.04.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Glaubwürdig / Kommentar von Ralf Heidenreich zum Frankfurter Flughafen


Das Coronavirus trifft manche Unternehmen besonders hart. Dazu gehören etwa all jene Firmen, die mit der Fliegerei zu tun haben. Die Condor-Übernahm ...


15.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Unter Druck / Kommentar von Ulrich Gerecke zu Erwartungen an den Corona-Gipfel


Angela Merkel, ihr Kabinett und die Länderchefs stehen vor der schwersten Entscheidung der Corona-Krise. Wenn es am Mittwoch darum geht, ob, wie und ...


14.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Vertrauen / Alexandra Eisen zum möglichen Ende harter Beschränkungen


Konvois mit Särgen im norditalienischen Bergamo, medizinisches Personal in unheimlich anmutender Ganzkörper-Schutzkleidung - albtraumhafte Bilder ve ...


13.04.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Tiefe hilft / Kommentar von Lars Hennemann zu Erkenntnissen aus Corona


Vor 75 Jahren ermordeten die Nationalsozialisten den evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer. Neben kaum fassbar tiefen Liedern und Briefen hat er ...


10.04.2020 | Politik & Gesellschaft


ImÜbergang / Kommentar von Uwe Röndigs zu Wegen aus der Corona-Krise


Die ganze Situation ist doch surreal! Die Frühlingsstimmung verlangt doch eher nach Grillparty, Eiscafé, Großmutter-Besuch mit Enkeln, Flanieren in ...


08.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Auferstehung / Friedrich Roeingh zur Exitstrategie


In der Krise ist Kommunikation (fast) alles. Und in der Kommunikation erweist sich der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz mal wieder als ei ...


06.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Wildwest / Kommentar von Friedrich Roeingh zum Kampf um Schutzmasken


Völlig egal, wie wahr die einzelnen Meldungen sind, die USA hätten Deutschland oder Frankreich Schutzmaskenlieferungen aus Fernost vor der Nase wegg ...


05.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Solidarität / Kommentar von Andreas Härtel zum EuGH-Urteil in der Flüchtlingsfrage


Polen, Ungarn und Tschechien haben es nun amtlich: Sie haben in der Flüchtlingsfrage gegen EU-Recht verstoßen. Das Urteil des Europäischen Gerichts ...


02.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Nachbessern / Kommentar von Alexandra Eisen zu Coronafällen in Pflegeheimen


Viele Erkenntnisse zum Coronavirus wurden in den vergangenen Wochen erst nach und nach gewonnen und vieles ist noch unklar. Ein Fakt aber war schon se ...


01.04.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Notlösung / Kommentar von Sonja Werner zur Debatte um Schutzmasken


Es gehört zum Verlauf der Corona-Pandemie dazu, dass sich Einschätzungen ändern und manche Dinge erst einmal reifen müssen. Wenn jetzt darüber di ...


31.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Weise // Friedrich Roeingh zur Konjunktur


Als weise wird der Wirtschaftsrat der Bundesregierung bezeichnet, weil die Wissenschaftler so genau wie möglich voraussagen, wie sich die Konjunktur ...


30.03.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Wie zurück? Kommentar von Friedrich Roeingh zur Coronakrise


Nein, wir haben noch keinen Beleg dafür, dass die einschneidenden Maßnahmen die Verbreitung des Coronavirus abgeflacht haben. Ja, die Bewährungspro ...


27.03.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Unerlässlich / Kommentar von Alexandra Eisen zu medizinisch-ethischen Leitlinien


Es ist in Deutschland - noch - unvorstellbar, dass Ärzte vor der Entscheidung stehen könnten, welchen Patienten sie intensivmedizinisch versorgen un ...


26.03.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Hoffen / Christian Matz zu Trumps Coronapolitik


Die Situation verleitet geradezu, in Zynismus zu verfallen: Jetzt, da US-Präsident Donald Trump erkannt hat, dass das Coronavirus auch seine Wiederwa ...


25.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Der Sport siegt / Kommentar von Tobias Goldbrunner zu Olympia


Diese Entscheidung war längst überfällig. Es wäre unverantwortlich gewesen, an der Ausrichtung der Olympischen Spiele in diesem Jahr festzuhalten. ...


24.03.2020 | Fussball


Glaubhaft // Ralf Heidenreich zur Stromversorgung


Es gibt sie noch, die guten Nachrichten in der Coronakrise. Wenn nicht nur die Stromnetz- und Kraftwerksbetreiber selbst, sondern auch die Bundesnetza ...


23.03.2020 | Innenpolitik


Im Vertrauen / Kommentar von Andreas Härtel zum Kontaktverbot


Zweierlei gilt es festzuhalten. Der Bund und die Länder ziehen in der Coronakrise im Wesentlichen an einem Strang. Und die Bürger dürfen weiterhin ...


22.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Endlich / Friedrich Roeingh zur Coronakrise


Endlich! Endlich verliert der Staat die Geduld mit denjenigen, die noch nicht verstanden haben, was die Stunde geschlagen hat. Mit denen, die den soge ...


20.03.2020 | Innenpolitik


Improvisieren / Kommentar von Ralf Heidenreich zu Corona und Supermärkten


Das Coronavirus lässt keinen Stein auf dem anderen. Und zwingt dazu, völlig neue Wege zu gehen und zu improvisieren. Das gilt auch für den Lebensmi ...


19.03.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Bitte mit Karte / Kommentar von Christiane Stein zu Bankgeschäften/Coronavirus


Die Umfrage unter Banken und Sparkassen in der Region belegt eines sehr eindrücklich: Es gibt kein einheitliches Vorgehen, mit dem die Institute ihre ...


17.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Falsch gedacht / Kommentar von Ralf Heidenreich zum Möbelhandel


Keine Branche kann sich der Digitalisierung und dem Trend zum Onlinehandel entziehen. Manche sind früher dabei, andere später. Die Möbelhandel gehà ...


10.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Symbole / Kommentar von Christian Matz zu Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren


Der Streit um ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 ist ein Stellvertreterstreit. Er steht für das gesamte Großthema Integration - wie stark wo ...


08.03.2020 | Innenpolitik


Maß halten / Kommentar von Michael Klein zum Coronavirus


Gerät das öffentliche Leben in Europa durch die Coronavirus-Krise aus dem Tritt? In Italien, so will es die Regierung, sollen sich Millionen Bürg ...


08.03.2020 | Innenpolitik


Signale / Kommentar von Christian Matz zur Bischofskonferenz


Es solle ein Signal an die Betroffenen sein, sagte Georg Bätzing, neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz, direkt nach seiner Wahl zu den geplante ...


05.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Wahrscheinlich // Christian Matz zum US-Wahlkampf


Da waren es nur noch zwei:Joe Biden und Bernie Sanders werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit unter sich ausmachen, wer für die US-Demokraten im W ...


04.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Kluge Wahl / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Georg Bätzing


Menschen, die gern und viel streiten, tun gut daran, sich einen Moderator zu suchen. Die katholischen Bischöfe haben das beherzigt. Ihr neuer Vorsi ...


03.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Es liegt an uns / Kommentar von Andreas Härtel zu Rassismus und Integration


Es sind die Schüsse von Hanau, die den Integrationsgipfel der Bundesregierung überschattet haben. Plötzlich ging es hier neben Integrationsfragen ...


02.03.2020 | Innenpolitik


Durchatmen / Kommentar von Christian Matz zu Corona


Überall neue Krankheitsfälle, eine Nachricht jagt die andere, sich häufende Berichte über Hamsterkäufe, sich widersprechende Experten und Politi ...


28.02.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Freiheitsrecht / Kommentar von Friedrich Roeingh zur Sterbehilfe


Willkommen in Europa. Mit seinem überraschend liberalen Urteil zur Sterbehilfe verschiebt das Bundesverfassungsgericht die Koordinaten bei diesem he ...


26.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Frage der Zeit / Christian Matz zum Coronavirus


Zwischendurch war es ruhig geworden in Deutschland in Sachen Coronavirus. Das ist nicht verwunderlich, schließlich wurden die jüngsten Fälle hier ...


25.02.2020 | Kunst und Kultur


Gefährlich / Kommentar von Ralf Heidenreich zu Aktienmarkt und Coronavirus


In Nullzinszeiten wie diesen wird Anlegern der Aktienmarkt als letzter Rendite-Hort empfohlen. Was bei langfristigem Investment-Horizont und breiter ...


24.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Fingerzeige // Friedrich Roeingh zur Wahl in Hamburg


Die SPD in Hamburg mag noch so berechtigt jubeln. Zur Lage der SPD im Bund sagt das Ergebnis der Bürgerschaftswahl herzlich wenig aus. Es zeigt alle ...


23.02.2020 | Wahlen


Und am Ende // Christian Matz zu AfD und Verfassungsschutz


Verlogen und anmaßend: Ausgerechnet die Partei, die nach jedem Migrantenmord wort- und sinngemäß "Merkel muss weg" brüllt, beklagt nun ...


21.02.2020 | Innenpolitik


Auf Abwegen / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Boris Johnson


Achtung, der Mann ist nicht nur ein Politclown, der den Inselgeist der Briten bedienen und mit dem Brexit an die Macht kommen wollte. Boris Johnson is ...


19.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Ein Ausweg / Friedrich Roeingh zu Thüringen


Ach, hätte die CDU doch nur jemanden mit dem strategischen Geschick eines Bodo Ramelow in ihren Reihen. Einen, der zugleich ein staatstragendes Pol ...


18.02.2020 | Innenpolitik


Söder ist Söder / Kommentar von Andreas Härtel zu CDU und CSU


Söder wäre nicht Söder, wenn er zur Suche der CDU nach ihrem neuen Spitzenpersonal geschwiegen hätte. Söder wäre auch nicht Söder, wenn er nich ...


17.02.2020 | Innenpolitik


Gut gebrüllt / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Armin Laschet


Jens Spahn kann sich schon einmal darauf einstellen, auch aus dem zweiten Kandidatenkarussell um die Merkel-Nachfolge wieder nur als aufgewerteter Kr ...


16.02.2020 | Innenpolitik


Beunruhigend / Kommentar von Michael Klein zum Rechtsterrorismus


Knapp zehn Jahre ist es her, dass sich bis dahin ahnungslosen Ermittlern die Abgründe eines rechtsextremistischen Terrornetzwerks in Deutschland of ...


14.02.2020 | Innenpolitik


Nicht auf Linie / Kommentar von Christian Matz zur Werteunion


Eigentlich hat die CDU schon genug Probleme. Nun noch der Streit um die Werteunion. Darin sind zwar nur wenige Mitglieder; sie ist aber der Stachel ...


13.02.2020 | Innenpolitik


Und Merkel? / Kommentar von Friedrich Roeingh zur Zukunft der Union


Das Scheitern zu beschreiben ist eine leichte Übung. Auch bei Annegret Kramp-Karrenbauer. Da sind zunächst ihre eigenen Fehler: Das Rezo-Debakel, ...


10.02.2020 | Innenpolitik


Totalschaden / Kommentar von Jens Kleindienst zu Thüringen


Es war ein Dammbruch, für die Nachwelt festgehalten in einem Foto mit Schauerpotenzial: Björn Höcke gratuliert im Erfurter Landtag dem neuen Mini ...


06.02.2020 | Innenpolitik


Abgekühlt / Kommentar von Thomas Ehlke zum Agrargipfel in Rheinland-Pfalz


Wenn der Agrargipfel von Bad Kreuznach eines erreicht hat, dann ist es, die vor allem in den sozialen Medien völlig überhitzte Diskussion wieder et ...


03.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Luft wird dünn / Kommentar von Markus Lachmann zum Nürburgring-Urteil


Eine vom Bund der Steuerzahler immer wieder geäußerte Forderung lautet: Es muss strafbar werden, wenn ein Politiker Steuern vergeudet. Noch gibt es ...


31.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Wuhan-Wahn / Kommentar von Michael Klein zum Coronavirus


Aktienkurse: abgestürzt. Atemschutzmasken: ausverkauft. Airline-Verbindungen: abgesagt. Die Welt ist im Coronavirus-Fieber. Und der Umfang des Scha ...


29.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Harte Schule / Kommentar von Ulrich Gerecke zu verpflichtenden KZ-Besuchen


Eigentlich dürfte sich diese Frage gar nicht mehr stellen: 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz sollte es längst zum Pflichtprogramm eines je ...


26.01.2020 | Innenpolitik


Trümpfe / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Merkel und Erdogan


Wer sich nicht mit Schurken abgeben will, darf nicht in die Politik gehen. Keine Provokation, auch keine verbrecherische Politik rechtfertigen auf i ...


24.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Unwürdig / Kommentar von Friedrich Roeingh zum Gedenken in Yad Vashem


Es war eine besondere Herausforderung für Frank-Walter Steinmeier. Als erstes deutsches Staatsoberhaupt durfte der Bundespräsident in Yad Vashem sp ...


23.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Zocken erlaubt / Kommentar von Karl Schlieker zum Glücksspielmarkt


Online-Zocken mit amtlichem Segen. Die Einigung der lange Zeit zerstrittenen Bundesländer auf gemeinsame Regeln für den Glücksspielmarkt ist eine ...


22.01.2020 | Innenpolitik


Ahnden / Kommentar von Thomas Ehlke zum revidierten Künast-Urteil


Dass das Landgericht Berlin sein Urteil vom September zu den Beschimpfungen gegen Renate Künast kassiert hat, ist in der Sache nur zu begrüßen. W ...


21.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Gewaltmonopol / Kommentar von Michael Klein zu Knöllchen von Leiharbeitern


Da könnte was auf die Verkehrsbehörden in Deutschland zukommen. Denn nach dem rechtskräftigen Urteil des Oberlandesgerichts (OLG)Frankfurt kann n ...


20.01.2020 | Innenpolitik


Verzweifelt / Kommentar von Friedrich Roeingh zu den Bauern-Protesten


Da rollen sie wieder: Die Kraftmeier auf ihren Kraftpaketen. Deutschlands Bauern lassen ihre Muskeln spielen. Eine Zumutung? Ach wo. Ein Fliegenschi ...


17.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Der Eingriff / Kommentar von Christian Knatz zur Organspende-Entscheidung


Das hohe Niveau, auf dem der Bundestag über Organspenden debattiert hat, entspricht dem hohen Anspruch, dem das Ergebnis gerecht werden muss: juris ...


16.01.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Widerwärtig / Kommentar von Rainer Schlender zur Awo


Die Ruhe war trügerisch. Wochenlang wurde jede neue Enthüllung über das skandalöse Geschäftsgebaren bei der Arbeiterwohlfahrt in Frankfurt und ...


14.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Kriegstreiber / Friedrich Roeingh zum USA-Iran-Konflikt


Was für eine Tragödie. Es sind vor allem unbeteiligte Zivilisten, die die dramatische Zuspitzung des Konfliktes zwischen den USA und Iran mit ihre ...


10.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Verwerflich? / Kommentar von Thomas Ehlke zur britischen Monarchie


Nach dem Brexit nun der Rexit, also der royale Rückzug. Es sind bewegte Zeiten für die Briten. Für das Königshaus fängt das neue Jahr ähnlich ...


09.01.2020 | Kunst und Kultur


Gewinn für alle / Alexandra Eisen zur Notfallversorgung


Eine sinnvolle Steuerung von Notfallpatienten und Patienten, die außerhalb der Praxisöffnungszeiten ein gesundheitliches Problem haben, ist längs ...


08.01.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Dagegenhalten / Kommentar von Christian Matz zu Waffen für Bürgermeister


Die Nachricht, dass sich ein Bürgermeister im Rheinland aus Angst vor Rechtsextremen bewaffnen will, ist so verstörend wie alarmierend. Das klingt ...


07.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Nur Spektakel? / Ulrich Gerecke zum Weinstein-Prozess


Wer jetzt schon sicher zu wissen glaubt, dass Harvey Weinstein all der sexuellen Übergriffe schuldig ist, für die ihm jetzt der Prozess gemacht wir ...


06.01.2020 | Kunst und Kultur


Verheerend / Kommentar von Friedrich Roeingh zum Umgang mit Muslimen


Er ist nur eine politische Randnotiz des vergangenen Wochenendes: Der Rückzug eines muslimischen CSU-Kandidaten von einer Bürgermeister-Kandidatur ...


05.01.2020 | Innenpolitik


Der Schurke / Friedrich Roeingh zum Iran-USA-Konflikt


Wenn auf irgendjemand der Begriff des Schurken zutraf, dann war es Ghassem Soleimani. Tatsächlich ist dieser Begriff für den getöteten Terrorchef ...


03.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Überfällig / Christian Matz zu Preisen fürs Parken


Samstagmittag, in der Frankfurter Innenstadt, nahe der Einkaufsmeile Zeil. Wer dort fünf, sechs Stunden sein Auto im Parkhaus abgestellt hat, der f ...


03.01.2020 | Innenpolitik


Streng verfolgen / Christian Matz zur Silvesternacht


Die Silvesternacht, kurz nach Zwölf, in einer beliebigen deutschen (Groß-)stadt. Wer nach den ersten Minuten des neuen Jahres noch bei einigermaßen ...


01.01.2020 | Innenpolitik


Auf in die 20er! / Kommentar von Friedrich Roeingh zum Jahreswechsel


Die Zeitläufe halten sich ungern an Jahreszahlen. So macht es den Eindruck, als hätten die neuen 20er Jahre, auf die wir zum Jahreswechsel schauen ...


30.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Neuwahl? 2021! / Reinhard Breidenbach zu GroKo und Merkel


Schau' an: Die angeblich müde Merkel ist vital genug, erste Plätze in Beliebtheitsskalen zu erklimmen. Zu Recht. Denn - um es mal flapsig ausz ...


29.12.2019 | Innenpolitik


Tödlich / Jens Kleindienst zu deutschen Waffenexporten


Nicht jedes gute Geschäft ist politisch willkommen. Die Zahlen zu den Rüstungsexporten belegen, dass Tötungswerkzeug aus deutschen Waffenschmieden ...


27.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Nacharbeiten / Kommentar von Friedrich Roeingh zum Streit um Nord Stream 2


Nein, in diesem Fall spielt US-Botschafter Richard Grenell nicht nur die Bulldogge für seinen Chef im Weißen Haus. Die zweite Ostseepipeline Nord S ...


22.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Goodbye / Kommentar von Jens Kleindienst zur Brexit-Abstimmung


Boris Johnson hat geliefert. Gerade mal acht Tage nach seinem fulminanten Wahlsieg ließ er das neue Parlament über den EU-Austrittsvertrag abstimm ...


20.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Er ist fällig / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Andreas Scheuer


Es gilt, auch für Andreas Scheuer, die Unschuldsvermutung. Und lange galt auch das alte bayerische Attribut: "A Hund is' er scho'.&qu ...


19.12.2019 | Innenpolitik


Sinnvoll / Kommentar von Achim Preu zur Fusion PSA/FiatChrysler


Diese Fusion macht Sinn: technologisch, geografisch und damit insgesamt strategisch. In einer Autoindustrie, die sich gerade selbst neu erfindet, hà ...


18.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Runterfahren / Kommentar von Christian Matz zu Greta Thunberg


Worüber wurde am Wochenende "im Internet" mit Abstand am meisten gestritten? Wo sind die Welten aufeinandergeprallt, warum wurde wer am h ...


16.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Wunderlich / Kommentar von Sonja Werner zur Bonpflicht


Manchmal muss man sich wundern. Etwa darüber, dass die Pflicht, einen Kassenbon auszuhändigen, im großen Stil Steuerbetrug an der Ladenkasse verh ...


15.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Saustall / Kommentar von Friedrich Roeingh zum Awo-Skandal in Frankfurt und Wiesbaden


Man mag sich gar nicht entscheiden, welche Vokabel besser auf die Arbeiterwohlfahrt in Frankfurt und in Wiesbaden passt: Saustall oder Selbstbedienu ...


12.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Höchste Zeit / Kommentar von Friedrich Roeingh zu EU und Afrika


Ursula von der Leyen hat in ihrem politischen Leben niemals ziellos agiert. Als Familienministerin setzte sie die Elternzeit und eine verlässliche ...


08.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Guter Fetisch / Kommentar von Markus Lachmann zur schwarzen Null


Die CDU erlaubte sich unlängst einen Spaß auf Twitter. Sie veröffentlichte das Bild einer schwarzen Null, die eine Lack-und-Leder-Mütze trug: &q ...


08.12.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Unkenrufe / Kommentar von Friedrich Roeingh zur SPD


Weg mit den Unkenrufen! Nein, die SPD strebt nicht aus der großen Koalition. Nichtmal Kevin Kühnert, der wie alle anderen weiß, dass die SPD aktu ...


06.12.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Kaputtstreiken? // Reinhard Breidenbach zu Frankreich


Die Rentner zwischen Calais im Norden und Marseille im Süden unserer wichtigsten westlichen Nachbarn und Freunde leben, nun, nicht "wie Gott i ...


05.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Kein Plan // Friedrich Roeingh zur Universitätsmedizin Mainz


Die rheinland-pfälzische Landesregierung bekommt ihre Universitätsmedizin in Mainz nicht in den Griff. Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen, ...


05.12.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Allg. Zeitung Mainz: Alarmsignal / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Klimaschäden


Natürlich muss man den Spitzenplatz, den Deutschland im vergangenen Jahr im Klimaschädenindex "erreicht" hat, mit Vorsicht genießen. Vi ...


04.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Wirklich wichtig / Kommentar von Christian Matz zur allgemeinen Dienstpflicht


Eigentlich könnte man die Debatte um eine allgemeine Dienstpflicht schnell beenden. Denn ein staatlich verordneter Zwangseinsatz ist nicht nur unver ...


28.11.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Kinder, Kinder / Kommentar von Andreas Härtel zu Kinderrechten im Grundgesetz


Neun von zehn Hessen haben vor einem Jahr für die Aufnahme der Kinderrechte in die Landesverfassung gestimmt. InRheinland-Pfalz wiederum sind Kinde ...


26.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Vorsicht / Kommentar von Ralf Heidenreich zum Black Friday


Was waren das noch für Zeiten, als Sommer- und Winterschlussverkauf die Nation zur großen Schnäppchenjagd riefen. Die Kampagnen gibt es zwar nach ...


25.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allgemeine Zeitung Mainz: Schwerer Schlag / Kommentar von Ralf Heidenreich zum Aus für Thomas Cook Deutschland


Nun läuten auch für die deutsche Tochter von Thomas Cook die Totenglocken. Das war zwar zu erwarten, ein schwerer Schlag bleibt es trotzdem. Für ...


21.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Erschütternd / Reinhard Breidenbach zu Weizsäcker


Richard von Weizsäcker, der seine Politiker-Karriere Ende der sechziger Jahre als Bundestagsabgeordneter des damaligen Wahlkreises Worms begann, wa ...


20.11.2019 | Innenpolitik


Allgemeine Zeitung Mainz: Defizite / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Konjunktur und Jobs


Von einem "Boom am Arbeitsmarkt" schwärmt das Statistische Bundesamt. Und das trotz Konjunkturabkühlung. Nun besteht zwar das Leben an si ...


18.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Gruselig / Kommentar von Reinhard Breidenbach zur AfD


Mit der Brechstange langfristige Personalpläne in eine andere Richtung gequetscht, innerhalb von Stunden einen Vorsitzenden in spe, Joachim Paul, d ...


17.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Reflexhaft / Friedrich Roeingh zum Raser-Urteil


Erst vor kurzem hat der Bundesgerichtshof den Weg dafür geebnet, dass Raser nicht nur wegen fahrlässiger Tötung, sondern auch wegen Mordes verurt ...


15.11.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Im Sommer / Andreas Härtel zum Solidaritätszuschlag


Ein Tauschhandel der großen Koalition hat diese politische Woche bestimmt. Am vergangenen Sonntag hat sie sich auf die Einführung einer Grundrente ...


14.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Höcke grüßt / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Fall Brandner


Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. Der AfD-Mann Stephan Brandner hetzte so lange, bis der Bundestags-Rechtsausschuss ihn als Vorsitz ...


13.11.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Schluss, bitte / Friedrich Roeingh zum Zustand der Koalition


Ein vernünftiger Kompromiss in einer Detailfrage: Nicht mehr und nicht weniger. Menschen, die mindestens 35 Jahre gerackert haben, werden mit der Gr ...


10.11.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Was zusammengehört / Von Friedrich Roeingh


Es war der Glücksmoment der deutschen Geschichte: Der Fall der Berliner Mauer am Abend des 9. November 1989. So einzigartig wie die vorangegangene ...


08.11.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Richtig regeln / Kommentar von Christian Matz zu härteren Strafen für Verkehrssünder


Autos gegen Radfahrer, beide gegen die Fußgänger, alle drei zusammen gegen den allerneuesten Feind, den gemeinen E-Tretroller-Nutzer - der Kampf i ...


06.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Irre / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu CDU und AfD


"Mit denen keinen Millimeter, die distanzieren sich nicht von Gewalt." Mit "denen" waren die Grünen gemeint, vor 33 Jahren, als ...


05.11.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Seltsamer Streit / Kommentar von Reinhard Breidenbach zur Grundrente


Über den früheren Arbeitsminister Norbert Blüm und seinen Satz "Die Rente ist sicher" wird gerne gelästert. Zu Unrecht. Der Satz ist ni ...


03.11.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Putin-Net / Markus Lachmann zur Meinungsfreiheit in Russland


Bei folgendem Satz von Putins Sprecher muss man fast lachen, wenn es nicht so ernst wäre: "Niemand hat die Absicht, Russland vom World Wide Web ...


01.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Belebend / Reinhard Breidenbach zu Bröhr und CDU


Simmern ist noch nicht Mainz und ein Kreistag noch kein Landtag. Ungeachtet dessen ist Marlon Bröhr ein hoch interessanter junger Mensch. Einer von ...


29.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Klebrig / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Sigmar Gabriel


Das Schlimmste ist das dröhnende Schweigen. Sigmar Gabriel will sich seine politische Karriere als Boss des Verbands der Automobilindustrie vergold ...


28.10.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Schlappe / Kommentar von Sonja Werner zur Stichwahl für den SPD-Vorsitz


Nach wochenlangen Touren durch die Republik stehen die zwei Kandidatenduos für den SPD-Vorsitz fest und werden im November in die Stichwahl gehen. ...


27.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Parallelen // Kommentar von Frank Schmidt-Wyk zum Antibiotika-Mangel


Es ist keine abstrakte Gefahr, sondern leider eine sehr konkrete, über die wir hier reden: Im Jahr 2050 könnten weltweit zehn Millionen Menschen an ...


25.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Stärke zeigen / Kommentar von Reinhard Breidenbach zur Clankriminalität


Sicherheitskräfte dürfen weder islamistische Terroristen, noch gewaltbereite Neonazis, noch Clans aus den Augen verlieren, die mit Drogenhandel od ...


24.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Am Pranger / Kommentar von Christian Matz zu Bernd Lucke


AfD-Mitbegründer Bernd Lucke wird bei seinen Vorlesungen in Hamburg von linken "Aktivisten" niedergebrüllt und körperlich angegangen. I ...


23.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Heftig / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu den Bauernprotesten


Landwirte protestieren, das ist ihr gutes Recht, auch wenn hunderte Traktoren wie von selbst martialisch wirken und empfindsame Seelen erschrecken. ...


22.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Todesgefahr / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu irren Selfies


Als Claas Relotius, der im "Spiegel" serienweise gefälschte Reportagen veröffentlichte, in der amerikanischen Kleinstadt Fergus Falls Im ...


21.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Hütchenspieler / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Brexit


Man kann allmählich angewidert sein von diesem Chaos. Oder darüber lachen - aber das wäre Galgenhumor. Nicht gut. Nein, das Brexitthema ist zu wi ...


20.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Nie zu spät / Kommentar von Lars Hennemann zu Syrien und den Kurden


Was den Kurden gerade widerfährt, ist der übelste Verrat an einem ganzen Volk seit Jahrzehnten. Auch Europa und Deutschland mit ihm machen sich da ...


18.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Hurra! / Friedrich Roeingh zum neuen Brexit-Deal


Nein, dieser Deal ist noch nicht durch. Er kann noch am britischen Unterhaus scheitern. Am Unvermögen des britischen Parlaments, des Parlaments der ...


17.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Kriminell / Kommentar von Christian Matz zum Wurstskandal


Eklatante Hygienemängel in einem Lebensmittelbetrieb; Kontrolleure, die bewusst oder wegen Überforderung wegschauen; Konsumenten, die es so billig ...


16.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Ausmisten / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Pkw-Maut-Skandal


Wer unbedingt will, kann das eine oder andere Positive über Verkehrsminister Scheuer (CSU) sagen. Zum Beispiel, dass natürlich auch in der Causa P ...


15.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Zerreißprobe / Kommentar von Reinhard Breidenbach zur SPD


Die SPD lebe, verkündet ihr Generalsekretär Lars Klingbeil. Das wollen wir, im Sinne der deutschen Politiklandschaft, hoffen. Klingbeils Wort in G ...


14.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Fehlschlüsse / Kommentar von Christian Matz zur CDU


Die Sozialdemokratisierung der CDU, sie schreitet munter voran - gemeinsam ist beiden Parteien neben der programmatischen Annäherung offensichtlich ...


13.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz:Überangebot / Kommentar von Ralf Heidenreich zu Heizöl- und Gaspreisen


Wie entwickeln sich die Heizöl- und Gaspreise? Wenn die Nächte wieder länger und kälter werden, beschäftigt diese Frage Verbraucher noch mehr a ...


11.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Sorgen / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Klima-Aktivisten


Derzeit erfährt die Welt, wer die Nobelpreise bekommt. 1995 erhielt Paul Crutzen, seinerzeit Direktor des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz ...


07.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Paralysiert / Frank Schmidt-Wyk zum Klimaprotest


Im Dauerkonflikt zwischen Klimaaktivisten und Klimaskeptikern wird der Ton immer rauer. Ein Austausch von Argumenten, zu dem auch gegenseitiges Zuhà ...


06.10.2019 | Innenpolitik


Allgemeine Zeitung Mainz: Irrsinnig / Ralf Heidenreich zu US-Strafzöllen gegen die EU


US-Präsident Donald Trump geht das runter wie Öl: Ausgerechnet die verhasste Welthandelsorganisation WTO gibt ihren Segen zu Strafzöllen gegen di ...


04.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Hasardeur // Markus Lachmann zu Johnson und Brexit


Es war keine sonderlich gute Rede, die der britische Premier Boris Johnson auf dem Tory-Parteitag hielt. Dazu noch eine geschmacklose: Er verglich da ...


03.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Eigene Regeln // Friedrich Roeingh zur digitalen Ordnung


Was für ein Urteil. Der Europäische Gerichtshof schützt mit seiner jüngsten Rechtsprechung nicht nur die Verbraucher besser vor Hassreden und Be ...


03.10.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Amm Ball bleiben // Christian Matz zu KPolizeikosten bei Fußballspielen


Die Frage ist nicht, warum Rheinland-Pfalz und Bremen als einzige Bundesländer beim Thema "Polizeikosten bei Fußballspielen" in die Offe ...


01.10.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Aufklären / Reinhard Breidenbach zu CT-Untersuchungen


Es gibt im Radio diesen Comedian-Beitrag: Ein Mann erzählt von einer Website, mit der man seine Diagnose selbst stellen kann. Er habe seine Schmerz ...


29.09.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Allg. Zeitung Mainz: Die Quittung / Frank Schmidt-Wyk zur Wahl inÖsterreich


Sebastian Kurz wird wieder österreichischer Regierungschef - so viel steht nach dem klaren Wahlsieg der ÖVP fest. Der Triumph des "jüngsten A ...


29.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Unverschämt / Reinhard Breidenbach zu Namensschildern für Polizisten


IIlegales Handeln von Polizisten existiert, aber man kann nicht im Ernst davon sprechen, dass dies eine umfassende Problematik in dieser Republik wä ...


26.09.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Fanal / Reinhard Breidenbach zu Trump


Ja, die US-Demokraten gehen ins Risiko beim Thema "Amtsenthebungsverfahren gegen Trump". Nein, es ist nicht auszuschließen, dass Trump so ...


25.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Sprechblasen / Frank Schmidt-Wyk zum Klimagipfel


Man kann es beinahe nicht mehr hören: 66 Staaten, darunter Deutschland, außerdem zehn Regionen, 102 Städte und 93 Konzerne, haben sich in New Yor ...


23.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Peace! / Markus Lachmann zum Iran und zum Golfkonflikt


Mächtig gescholten wurde der US-Präsident in den vergangenen Monaten:Trump sei durch die einseitige Aufkündigung des Atomabkommens mit dem Iran a ...


22.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Verantwortung / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Bluttests auf Down-Syndrom


Ärzte, Krankenkassen und Kliniken haben nach intensiven Überlegungen entschieden, dass sich Schwangere künftig nicht mehr aus finanziellen Gründ ...


19.09.2019 | Innenpolitik


Allgemeine Zeitung Mainz: Im Nebel // Sonja Werner zu Handfehlbildungen bei Neugeborenen


Wie war das? Neugeborene mit fehlgebildeten Händen? Und gleich drei davon innerhalb kurzer Zeit in einer einzigen Klinik? Da schrillen sofort die Al ...


18.09.2019 | Kunst und Kultur


Allg. Zeitung Mainz: Selbstschutz / Christian Matz zur Arbeitszufriedenheit


Die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu stärken und damit die Leistung des gesamten Teams - und den Erfolg einer Firma - positiv zu beeinflussen, ist ...


17.09.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Allgemeine Zeitung Mainz: Das Symbol / Kommentar von Rainer H. Schlender zu den Protesten bei der IAA


Erst einmal Autos gucken, später dann das Klima retten: Das war ganz offenbar die Devise vieler tausend Menschen, die am ersten Besucherwochenende z ...


15.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allgemeine Zeitung Mainz: Konsequente / Kommentar von Christiane Stein zum Deutschen Umweltpreis


Machen statt diskutieren, ausprobieren statt abwarten. Seit Jahren zeigt Werner&Mertz-Chef Reinhard Schneider, was in Sachen Umweltschutz und Nac ...


13.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Eskalationen / Kommentar von Reinhard Breidenbach zur Studie zu Aggressionen


Die Geschichte der Menschheit ist von Höhen und Tiefen geprägt. Die Kunst besteht in der Beherrschung der unausrottbar verankerten bösen Triebe: ...


12.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Der Stachel / Andreas Härtel zu Hongkong


Der Konflikt in Hongkong schwelt seit Jahren. Und er ist immer noch weit von einer Lösung entfernt. Das hat Gründe, die tiefer liegen als allein im ...


11.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Sicherer / Friedrich Roeingh zur Entlassung John Boltons


Trumps Twitterbotschaften zu den reihenweisen Entlassungen seiner Minister und Berater sind die schönsten. Man kann sich völlig unbeschwert an sein ...


10.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Nicht wundern / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum "Grünen Knopf"


Menschlichkeit in einer globalen Welt ist eines der ehrenwertesten Ziele, das sich denken lässt. Und ein sehr schwer zu erreichendes, weil viele Me ...


09.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Unter Verdacht / Kommentar von Christiane Stein zu Strafzahlungen für Patienten


Die Stiftung Patientenschutz nennt es eine "maximale Patientenverunsicherung", was Deutschlands oberster Kassenarzt am Wochenende mit einem ...


08.09.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Allg. Zeitung Mainz: Eine Mahnung / Kommentar von Andreas Härtel zum Fall Lügde


Die Justiz hat nun im Fall Lügde gleich aus mehreren Gründen bemerkenswert gearbeitet. Zum einen fiel das Urteil so klar aus, wie es nur sein konnt ...


05.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Ein Unding / Reinhard Breidenbach zu Beraterfirmen in der Politik


Scherzhaft könnte man vermuten, dass das Bundesbildungsministerium deshalb den geringsten Bedarf an externen Beratern habe, weil beim Personal im M ...


03.09.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Verzockt / Kommentar von Karl Schlieker zu Italien


Der Chef der rechten Lega, Matteo Salvini, hat sich gründlich verzockt. Der Rechtspopulist hat die Koalition mit der populistischen Fünf-Sterne-Be ...


29.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Banane? / Reinhard Breidenbach zu Boris Johnson


Vielleicht ist es am Ende gut, dass Boris Johnson jetzt tut, was er tut. Denn damit sieht die ganze Welt, wes Geistes Kind er ist: mental noch immer ...


28.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Gestraft / Kommentar von Christian Matz zum Urteil im BASF-Prozess


Welche Strafe ist angemessen nach einem Fehler, der fünf Menschenleben gefordert und geschätzt 500 Millionen Euro Schaden verursacht hat? Sicherlic ...


27.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Unberechenbar / Reinhard Breidenbach zu Trump und G7


Donald Trump nennt Angela Merkel eine "brillante Frau", will Deutschland besuchen, womöglich gar das pfälzische Kallstadt, wo sein Groß ...


26.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Zu milde / Reinhard Breidenbach zum Urteil im Chemnitzer Fall


Ob neuneinhalb Jahre Haft für die vorsätzliche Tötung eines Menschen eine gerechte oder gar hohe Strafe sind, ist zweifelhaft. Der Tatbestand lä ...


22.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Verachtung / Kommentar von Christian Knatz zur Beamten-Umfrage


So lange ist es noch nicht her, dass Staatsbedienstete darauf vertrauen konnten, dass ihnen von Amts wegen der Rest der Menschheit eine Mischung aus ...


20.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Zeit ist Geld / Kommentar von Sonja Werner zum Einkaufsverhalten


Dass Waren möglichst günstig sein sollen, ist die eine Sache. Dass die Deutschen möglichst schnell und auf einen Rutsch ihre Einkäufe erledigen w ...


19.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Fettnäpfchen / Kommentar von Markus Lachmann zu AKK und Maaßen


Zugegeben: Manche Äußerungen des früheren Verfassungsschützers Hans-Georg Maaßen sind an der Grenze dessen, was man noch erträglich finden kann ...


18.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Weiter blicken / Kommentar von Michael Klein zu Greta Thunberg


An Greta Thunberg scheiden sich die Geister. Egoistisch, kompromisslos, kritisieren die einen. Ihren Mut, ihre Unerschrockenheit loben die anderen. ...


16.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Zu wenig Mut / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Scheuers Bußgeldplänen


Es muss wehtun, richtig wehtun. Nur dann werden sich diejenigen Autofahrer, die auf Regeln pfeifen, besinnen. Derzeit wird auf Deutschlands Straßen à ...


15.08.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Ja, aber... / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Pflegekosten


Zunächst klingt das gut: Kinder von Pflegebedürftigen werden finanziell entlastet, ebenso Eltern von pflegebedürftigen erwachsenen Kindern. Doch ...


14.08.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Allgemeine Zeitung Mainz: Stinkt es? / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Politik und Lobbyismus


Pecunia non olet - Geld stinkt nicht, befand der römische Kaiser Vespasian zur Begründung einer Latrinensteuer. Manchmal stimmt das, manchmal aber ...


13.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Stinkt es? / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Politik und Lobbyismus


Pecunia non olet - Geld stinkt nicht, befand der römische Kaiser Vespasian zur Begründung einer Latrinensteuer. Manchmal stimmt das, manchmal aber ...


13.08.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Asozial / Kommentar von Jens Kleindienst zur Vermüllung


Kippen im Sandkasten, Kaffeebecher auf der Straße, Burger-Boxen im Gebüsch, Grillreste im Park, Plastiktüten im Straßengraben: Wer das als Zumut ...


12.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Grün blinken / Friedrich Roeingh zu Klimaschutz und Steuern


Schlaue Grundsätze sind leicht formuliert. Dass eine CO2-Steuer nicht dazu führen soll, die Steuerlast der Bürger in Summe zu erhöhen, haben schon ...


11.08.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Alles Wurst / Kommentar von Markus Lachmann zum Thema Fleischsteuer


In diesem Sommer kann man sich nur noch verwundert die Augen reiben. Politiker und einige Medienschaffende überschlagen sich regelrecht in Vorschlà ...


07.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Kein Königsweg / Alexandra Eisen zur Integration in der Schule


Wie Kinder mit mangelnden Deutschkenntnissen die Sprache lernen und unterrichtet werden können, ist eine zentrale Frage der Integrationspolitik. We ...


06.08.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Rohrkrepierer / Friedrich Roeingh zu einer Partei am Abgrund


Kennen Sie Maier? Robert Maier mit ai? Selbst die allermeisten Mitglieder der SPD werden die Frage mit Nein beantworten. Maier hat sich ihnen jetzt ...


05.08.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Ausgerechnet / Reinhard Breidenbach zu Trump


Neues aus Absurdistan. Der amerikanische Präsident verurteilt Rassismus auf das Schärfste. Ausgerechnet Trump. Er beklagt, der Amokschütze von El ...


05.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Absurd / Friedrich Roeingh zum doppelten Regierungssitz


Der doppelte Regierungssitz in Bonn und Berlin ist ein Synonym für die Schwachstellen des Föderalismus. Berater würden sagen: dysfunktional. Der ...


02.08.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Anders helfen / Kommentar von Alexandra Eisen zu armen Kindern


In schöner Regelmäßigkeit weist der Paritätische Gesamtverband auf die größer werdende Kluft zwischen Arm und Reich und den Folgen für Kinder ...


01.08.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Waldsterben II / Kommentar von Friedrich Roeingh zum Zustand des Waldes


Der Mythos Wald bewegt verlässlich die deutschen Gemüter. In den achtziger Jahren war es das Waldsterben, das der Umweltbewegung zu ihrem Durchbru ...


31.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Mit Sicherheit / Kommentar von Rainer H. Schlender zu den Folgen der Mordtat in Frankfurt


Aus einem freien Land kann man keinen Hochsicherheitstrakt machen. Es ist richtig, darüber nachzudenken, wie Gefahrenstellen an Verkehrsknotenpunkt ...


30.07.2019 | Kunst und Kultur


Allg. Zeitung Mainz: Trauer und Wut / Kommentar von Friedrich Roeingh zum Tod eines Jungen am Frankfurter Bahnhof


Was für ein Schicksal, was für eine Tat. Wenn Eltern ihr Kind verlieren, ist das Leid stets unermesslich. Wenn dieses Kind mit seiner Mutter mutwill ...


29.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Altlasten / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Bahn und Klimaschutz


Man muss einmal eine Lanze brechen für die Bahn. Auch wenn das ganz schwer fällt, nach einem Tag mit 40 Grad. Und den Folgen, auf die man seinen K ...


28.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Tabus auflösen / Kommentar von Friedrich Roeingh zu psychischen Krankheiten


Der Befund ist einfach: In den vergangenen 20 Jahren haben sich die Krankheitstage wegen psychischer Erkrankungen verdreifacht. Die Diagnose ist dage ...


25.07.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Allgemeine Zeitung Mainz: Noch viel Arbeit / Kommentar von Ralf Heidenreich zu Opel


Stets wenn PSA für Opel Zahlen präsentiert, mögen sich manche verwundert die Augen reiben: Aus dem einstigen Sorgenkind des GM-Konzerns ist unter ...


24.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allgemeine Zeitung Mainz: Totalausfall / Ralf Heidenreich zum Glasfaserausbau


Superschnelle Internetverbindungen über Glasfaserleitungen werden hierzulande kommen, so oder so. Zunächst werden Industrie und Gewerbe den entspr ...


23.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Mehr Klarheit / Alexandra Eisen zur Reform der Notfallnummern


Wer kennt den Unterschied zwischen den Notrufnummern 110, 112 und 116117? Das könnte eine schöne 50000-Euro-Frage für Günter Jauchs "Wer wir ...


22.07.2019 | Innenpolitik


Allgemeine Zeitung Mainz: Fortschritt / Kommentar von Friedrich Roeingh zu EU und Kunstrasenplätzen


Ein wunderbares Aufregerthema: Jetzt will die EU im Zuge der neuen Klima- und Umwelthysterie Kunstrasenplätze stilllegen. Ist der Jugend- und Amateu ...


21.07.2019 | Fussball


Allgemeine Zeitung Mainz: Auf dem Sprung / Kommentar von Frank Schmidt-Wyk zum Projekt Mondlandung


Beinahe könnte man Verständnis aufbringen für die Spinner, die das Ganze für einen Riesenschwindel halten: Die erste Mondlandung vor 50 Jahren w ...


19.07.2019 | Kunst und Kultur


Allg. Zeitung Mainz: Denkwürdig / Reinhard Breidenbach zu von der Leyen


Und die Siegerin heißt: EU. Herbeigeführt hat diesen Sieg Ursula von der Leyen, exakt so, wie man sie kennt: mit enormer Disziplin, strategisch kü ...


16.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Aktivposten / Kommentar von Frank Schmidt-Wyk zu den "Europäischen Universitäten"


Für Darmstadt und Mainz ist der Aufstieg zu "Europäischen Universitäten" eine große Sache: An der Spitze von Allianzen mit jeweils sec ...


16.07.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Ein Coup / Reinhard Breidenbach zu von der Leyen


Als Hernando Cortez 1519 das Aztekenreich für Spanien eroberte, ließ er nach der Landung, um Meutereien seiner Soldaten zu verhindern, fast alle s ...


15.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Mandat zurück / Markus Lachmann zum Fall Held


Jemand will mich zerstören" - mit diesen Worten ging Marcus Held vor gut zwei Jahren an die Presse. Ein anonymes Schreiben befand sich im Umlauf ...


12.07.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Provokateur / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Thilo Sarrazin


Thilo Sarrazin war bei hochmögenden Institutionen tätig, im Bundesfinanzministerium, bei der Bahn AG, im Bundesbank-Vorstand, auch im rheinland-pf ...


11.07.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Wie geht es ihr? / Christian Matz zur Gesundheit der Kanzlerin


Wie öffentlich ist die Krankheit eines Spitzenpolitikers? Ist diese als Privatsache zu behandeln? Oder darf, soll, muss darüber berichtet werden? W ...


10.07.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Ausgeblendet / Alexandra Eisen zu Kinderbildern im Netz


Warum um alles in der Welt stellen Eltern Bilder ihrer Kinder in allen möglichen und unmöglichen Situationen ins Netz? Wer das verstehen will, muss ...


09.07.2019 | Innenpolitik


Allgemeine Zeitung Mainz: Ausgetrocknet / Kommentar von Karl Schlieker zum Niedrigwasser-Aktionsplan


Kein Wasser unter dem Kiel. Kohle, Erze, Chemikalien und Treibstoffe bleiben in den Lagern liegen, wenn der Güter- und Personentransport auf dem Rhe ...


04.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Umdenken / Kommentar von Alexandra Eisen zu Gewalt an Schulen


Ein Großteil der Schulen in Deutschland ist schlecht gerüstet für die Herausforderungen der Lebenswirklichkeit. Vor allem drei Faktoren bestimmen ...


03.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Dünnere Luft / Kommentar von Achim Preu zum Arbeitsmarkt


Seit Jahren geht es am Arbeitsmarkt nur bergauf. Quasi ein Perpetuum mobile. Und Fachkräfte fehlen noch immer an allen Ecken und Enden. Doch die Sch ...


01.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Mehr als Bilder / Kommentar von Markus Lachmann zu Trump und Kim


Es sind symbolische Gesten, die den Menschen in Erinnerung bleiben und die tatsächlich die Welt verändert haben. Man denke an Willy Brandts Kniefa ...


30.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Guter Vorstoß / Ralf Heidenreich zum Bundeskartellamt


Das Bundeskartellamt will mehr Kompetenzen für den Verbraucherschutz. Ein guter Vorstoß von Amtschef Andreas Mundt. Denn bislang kann seine Behörd ...


27.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allgemeine Zeitung Mainz: Ungebremst / Kommentar von Achim Preu zu teuren Immobilien


Das billige Baugeld ist der Hauptgrund, von Zinswende weiter keine Spur. Und ein robuster Arbeitsmarkt gibt trotz sich eintrübender Konjunktur Rück ...


26.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Liebesentzug / Kommentar von Jens Kleindienst zur Bürgermeisterwahl in Istanbul


Es war nur eine Bürgermeisterwahl. Dennoch schaut die politisch interessierte Weltöffentlichkeit in diesen Tagen fasziniert auf Istanbul. Dort lä ...


24.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Wehrhaft / Christoph Cuntz zur Drohung mit Artikel 18


Mit denen, die ihn verachten, ist der Rechtsstaat in der Vergangenheit fast schon verständnisvoll umgegangen. Wüste Drohungen gegen seine Repräsen ...


20.06.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Schnellschuss / Friedrich Roeingh zu Scheuers Motorradinitiative


Man kann die Motorrad-Initiative von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer gleich mehrfach wegreden. Erste Möglichkeit: Der CSU-Minister brauchte ...


20.06.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Aus die Maut / Friedrich Roeingh zum Ende der Ausländer-maut


Wir haben verstanden", war mal eine Formel, mit der Politiker verloren gegangenes Vertrauen zurückgewonnen haben. Und eigentlich gibt es nicht ...


18.06.2019 | Innenpolitik


Allgemeine Zeitung Mainz: Geld ist Freiheit / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Bankgebühren-Urteil


Umsonst ist der Tod, lautet ein Sprichwort. Zugleich gilt: Niemand soll's übertreiben. Wenn einem Geldinstitut Mehrkosten für Einzahlungen und ...


18.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Die A-Frage / Reinhard Breidenbach zum Duell CDU-AfD in Görlitz


Im sächsischen Görlitz fanden 2008 Aufnahmen zum Hollywood-Film "Inglourious Basterds" statt. Thema des Streifens: Das "Dritte Reich ...


17.06.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Rechte Gefahr / Christoph Cuntz zum Mordfall Lübcke


Es ist noch kein Jahr her, da hat Hessens oberster Verfassungsschützer Robert Schäfer eindringlich vor den Gefahren des Rechtsterrorismus gewarnt. ...


17.06.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Farbe bekennen / Frank Schmidt-Wyk zum Höhenflug der Grünen


Der Erfolg der Grünen ist die Quittung für die Untätigkeit der Regierungsparteien beim Klimaschutz. Wie sagte Kanzlerin Angela Merkel gerade im K ...


16.06.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Der General / Kommentar von Markus Lachmann zur rheinland-pfälzischen CDU


Das ist ein doppelter Paukenschlag in der rheinland-pfälzischen CDU. Christian Baldauf, der vom Gegner lange Zeit belächelte Anwalt aus Frankentha ...


14.06.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Hardliner / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Fall Iran


Das amerikanische Militär präsentiert ein Video, das iranischen Terror in der Straße von Hormus beweisen soll. Vielleicht ist der Film nicht authe ...


14.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Holprig / Kommentar von Achim Preu zum 5G-Netzausbau


Wettbewerb belebt das Geschäft. Theoretisch. Wenn nach Ende des 5G-Basars mit Drillisch nun ein vierter Netzbetreiber am Mobilfunkmarkt unterwegs i ...


13.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Zahlen, bitte / Christian Matz zu Polizeikosten bei Fußballspielen


Eigentlich sind die 35 bis 40 Millionen Euro, die die Deutsche Fußball-Liga für den Einsatz tausender Polizisten pro Saison bezahlen soll, ein ech ...


11.06.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Versprechen / Kommentar von Christian Matz zu den Grünen


Der Vater des grünen Höhenflugs hat einen Namen: Christian Lindner. Hätte der FDP-Chef die Jamaika-Koalition nicht gestoppt, dann säßen die Grà ...


10.06.2019 | Innenpolitik


Allgemeine Zeitung Mainz: Sprengstoff / Ralf Heidenreich zur Besteuerung von Internetriesen


Amazon erzielte 2018 einen Gewinn von 11,2 Milliarden Dollar. Doch anstatt Steuern zu zahlen, bekam der US-Internetriese im Heimatland eine Steuergu ...


10.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Gaga? / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Abhören durch Haushaltsgeräte


Keine acht Wochen ist es her, da ging zu Recht ein Aufschrei durch die Republik. Alexa, die scheinbar zauberhafte Sprachassistentin aus dem Hause Am ...


05.06.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Last statt Lust / Kommentar von Reinhard Breidenbach zur SPD


So kann's kommen. Ein Trio führt die Sozialdemokraten kommissarisch. Es gab in der SPD-Geschichte zweimal eine "Troika", beide Male ...


03.06.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Zwei Achs / Friedrich Roeingh zu Merkel in Harvard


Ach, wenn sich Angela Merkel doch nicht nur in Harvard, nicht nur im Ausland so mitreißend vermitteln könnte. Was für eine Diskrepanz zwischen de ...


31.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Risiko / Kommentar von Reinhard Breidenbach zur SPD


Vor 50 Jahren, 1969, wurde der FC Bayern München Deutscher Meister. Mit dem Fußball, den die Bayern damals spielten, würden sie heute um den Klas ...


30.05.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Im Neuland // Christian Matz zu Annegret Kramp-Karrenbauer


Hilflos, planlos, ahnungslos: Der Umgang der CDU mit der Wutrede eines Youtubers ist ein einziges Kommunikationsdebakel. Online und offline. Und weil ...


28.05.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Kurz-Sturz / Andreas Härtel zu Österreich


Es ist gekommen, wie es kommen musste: Auch Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz ist über die unappetitliche Ibiza-Affäre seines bisherigen K ...


27.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Zwei Aufträge // Friedrich Roeingh zur Europawahl


Nehmen wir Europa ernst und blicken nach der Europawahl auch nach Europa - und nicht nach Berlin zur MiGro, zur immer sklerotischeren Mini-GroKo. Er ...


26.05.2019 | Wahlen


Allg. Zeitung Mainz: Ein Fest / Kommentar von Lars Hennemann zur Europawahl


Was wählen wir an diesem Wochenende eigentlich? Eine Frage, die in den zurückliegenden Wochen und Monaten zwischen all den dramatischen Warnungen vo ...


24.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Schocktherapie / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Gaffern


Manchmal erkennt man Menschen gar nicht wieder. Wenn sie auf der Fußballtribüne ausrasten, zum Beispiel. Das ist harmlos. Oder hinterm Steuer. Das ...


23.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Mieter in Not / Reinhard Breidenbach zum Mieter-Urteil


In Zeiten steigender Wohnungsnot ist das eine verdammt schlechte Nachricht für manche Mieter: Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarfs kündigt und si ...


22.05.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Gut verfasst / Friedrich Roeingh zu 70 Jahre Grundgesetz


Wer die Kühnheit des Grundgesetzes erfassen will, braucht nur auf zwei Artikel zu schauen. Artikel 3, "Männer und Frauen sind gleichberechtig ...


22.05.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Verwahrlost / Kommentar von Reinhard Breidenbach zur Affäre Strache


Österreich ist derzeit auf der Suche nach "integren Personen von Format", wie es heißt, die eine Übergangsregierung bilden könnten. Sa ...


21.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Das liebe Geld / Kommentar von Ralf Heidenreich zu stillgelegten Bahnstrecken


Die Liste, die der Verband der Verkehrsunternehmen (VDV) und die Allianz pro Schiene vorgelegt haben, liest sich wunderbar. Mehr als 3000 Kilometer ...


20.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Am Abgrund / Friedrich Roeingh zur Krise Großbritanniens


Kühn ist eine mehrdeutige Vokabel. Sie kann im Deutschen wagemutig oder gewagt bedeuten. Theresa May hat sich mit ihrer Ankündigung für eine weit ...


19.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Demaskiert / Frank Schmidt-Wyk zur Regierungskrise inÖsterreich


Nicht die Vernunft hat in Österreich gesiegt, sondern die Macht der vierten Gewalt. Was für eine Ironie: FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache wittert ...


19.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Nicht so verzagt / Leitartikel von Friedrich Roeingh zur Europawahl am 26. Mai


Mann, sind wir undankbar. Mann sind wir vergesslich. Mann sind wir verantwortungslos. Undankbar, weil wir aus den Augen verloren haben, was uns der e ...


17.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Zynisch / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Kükenschreddern


Um den Tierschutz niederzumachen, kommen Wirrköpfe gerne mit unsäglichen Vergleichen: Wieso sich über das Töten von Tieren streiten in einem Lan ...


16.05.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Sozial bleiben / Reinhard Breidenbach zum Arbeitszeit-Urteil


Wieder einmal ist es ein EU-Gericht, das über einen Sachverhalt urteilt, der in Deutschland Konsequenzen nach sich zieht. So ist das in einer Gemein ...


14.05.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Vorreiter / Kommentar von Karl Schlieker zum Seniorenticket in Hessen


Für umgerechnet einen Euro am Tag landesweit Bus und Bahn benutzen. Diese Flatrate-Angebote sind ein konsequenter Schritt, um möglichst viele zum Um ...


13.05.2019 | Innenpolitik


Allgemeine Zeitung Mainz: Muskelspiele / Kommentar von Ralf Heidenreich zum Handelsstreit


Es dauert nicht mehr lange, da geht in den USA der Wahlkampf zur Präsidentschaft wieder los. Und während die Demokraten bislang erfolglos versuche ...


12.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Mehr Druck / Kommentar von Christian Matz zu Messer-Verboten


Messer-Verbote allein verhindern keine Messerstechereien. Sie sind, konsequent umgesetzt, dennoch das richtige Signal an diejenigen, die meinen, sic ...


12.05.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Kindeswürde / Kommentar von Michael Klein zum Strafrecht gegen Kinderfasten


Keine Freiheit ist grenzenlos. Auch nicht die Religionsfreiheit. Über allem steht die Würde des Menschen. Wenn die Religionsfreiheit dazu führt, ...


09.05.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Gescheitert / Kommentar von Friedrich Roeingh zum Iran


Das Atomabkommen mit dem Iran ist tot. Da hilft auch keine filigrane Analyse. Da hilft nicht der Hinweis, dass es tatsächlich keinen Sinn macht, wen ...


08.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Unleserlich / Kommentar von Reinhard Breidenbach zur Lese- und Schreibschwäche


Land unter in Sachen Lesen und Schreiben in Deutschland, dem Land der Dichter und Denker. Gut, dass es Studien immer mal wieder ans Licht bringen. Z ...


07.05.2019 | Innenpolitik


Allgemeine Zeitung Mainz: Korrigieren / Kommentar von Verena Napiontek zur Rechtschreibung


Nein, es ist ganz und gar nicht egal, wie man etwas schreibt. Dabei drängt sich schon der Eindruck auf, dass heute immer weniger Wert auf fehlerfre ...


24.04.2019 | Kunst und Kultur


Allg. Zeitung Mainz: Und konkret? / Kommentar von Friedrich Roeingh zum Krieg gegen Frauen


Die Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges, sagt man. Und die Frauen sind die häufigsten, müsste man ergänzen. Denn das Bild aus den Kriegen de ...


23.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Blut-Insel / Markus Lachmann zu Sri Lanka


Der Inselstaat Sri Lanka ist von den schlimmsten Anschlägen seit zehn Jahren heimgesucht worden. Die Täter wussten genau, was sie taten. Sie ermor ...


22.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Mit Risiko / Reinhard Breidenbach zur Ukraine-Wahl


Manche gehen als Komiker in den Präsidentenpalast hinein und irgendwann als Politiker wieder heraus. Bei anderen ist es umgekehrt. Die gehen als - z ...


22.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Hohes Ross / Mario Thurnes zu griechischen Reparationsforderungen


Stimmt. Da war mal was. Zweiter Weltkrieg und so. Dabei wird der Deutsche nicht mehr gerne an seine Vergangenheit erinnert. Der Rechte sowieso. Aber ...


19.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Entlasten! / Ralf Heidenreich zur Konjunkturprognose


Langsam kann es einem mulmig werden. Die Konjunkturprognosen für Deutschland werden immer weiter nach unten korrigiert. Beispiel Bundesregierung: W ...


17.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allgemeine Zeitung Mainz: Bittere Tränen / Reinhard Breidenbach zum Brand in Notre-Dame


Beim Brand der Kathedrale Notre-Dame hätten Dutzende oder Hunderte Menschen sterben können - eingeschlossen vom bestialischen Feuer, erschlagen von ...


16.04.2019 | Kunst und Kultur


Allgemeine Zeitung Mainz: Erklärungsnot / Kommentar von Frank Schmidt-Wyk zu den Vorwürfen gegen Daimler


Dreieinhalb Jahre ist es her, dass über erste Vorwürfe gegen VW berichtet wurde, doch das ganze Ausmaß des Dieselskandals ist offenbar noch immer ...


14.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Schluss, Alexa! / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Abhöraktionen von Amazon


Gespräche dürfen abgehört werden. Selbstverständlich! Unter ganz strikten Bedingungen. Wenn ein Richter es erlaubt. Wenn massiver Verdacht auf sc ...


12.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Viele Fragen / Kommentar von Alexandra Eisen zu Bluttests vor der Geburt


Die Debatte um Gen-Untersuchungen vor der Geburt zeigt: Wenn Wunsch und Wirklichkeit, ethische Fragen und wissenschaftlicher Fortschritt aufeinander ...


11.04.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Macher / Kommentar von Mario Thurnes zu Jens Spahn


Jens Spahn ist der Gegenentwurf zu Angela Merkel. Die Kanzlerin steht für eine Politik des Abwartens und der Ausrichtung an Umfragen. Aktiv wird si ...


09.04.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Musterbeispiel / Friedrich Roeingh zu Russland und der AfD


Die Reaktion der AfD konnte man voraussagen. Mögen die Dokumente noch so eindeutig sein, dass russische Staatsbehörden den AfD-Abgeordneten Markus ...


07.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Unbegreiflich / Ralf Heidenreich zur Grünstrom-Debatte


Die Stromversorger haben recht: Nicht sie sind dafür verantwortlich, dass die Verbraucher mit der Stromkennzeichnung in die Irre geführt werden, so ...


05.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Halbherzig / Frank Schmidt-Wyk zur Bafög-Reform


Was die große Koalition im Bundestag als "Trendwende" verkaufen will, ist ein Schritt in die richtige Richtung, mehr nicht. Schon im Herb ...


05.04.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Gemeinwohl / Mario Thurnes Zur Verkleinerung des Bundestags


In einer Gesellschaft, in der sich die Entscheidungen an dem Gemeinwohl orientieren, ist der Ärmste reicher als die Reichen einer Gesellschaft, in ...


04.04.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Leid / Reinhard Breidenbach zum Erste-Hilfe-Urteil


Richter müssen oft in einer Lage unfassbaren menschlichen Leids weitreichendste Entscheidungen treffen. Mit kühlem Kopf nach den Regeln der Gesetze ...


04.04.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Allg. Zeitung Mainz: Typisch deutsch / Markus Lachmann zu E-Rollern


Wer einmal mit dem E-Roller gefahren ist, weiß: Die Dinger machen mordsmäßig Spaß. Und sie sind einfach zu bedienen. Doch wie so oft sind andere ...


03.04.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Leben im Leid / Kommentar von Christian Knatz zum Urteil zu lebensverlängernden Maßnahmen


An grundsätzlicher Bedeutung sind diese Sätze des Bundesgerichtshofs nicht zu überbieten: "Das menschliche Leben ist ein höchstrangiges Rec ...


02.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Angezählt / Friedrich Roeingh zur Kommunalwahl in der Türkei


Nach diesem Kommunalwahlergebnis werden mindestens in Istanbul und in Ankara Köpfe rollen. Anders kann man die Ankündigung Recep Tayyip Erdogans n ...


01.04.2019 | Wahlen


Allg. Zeitung Mainz: Widerspruch / Mario Thurnes zur Bundeswehr


Die SPD hat sämtliche militärischen Einsätze der Nachkriegszeit mitgetragen. Sie hat "Ja" gesagt, wenn Soldaten ins Ausland geschickt w ...


01.04.2019 | Bundeswehr


Allgemeine Zeitung Mainz: Langer Weg / Kommentar von Ralf Heidenreich zum Tierwohl-Label


Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten haben sich auf eine gemeinsame Kennzeichnung der Haltungsbedingungen von Schweinen, Rindern und Geflü ...


31.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Absurd / Mario Thurnes zu Heim- und Pflegekindern


Die Regelung, dass Heim- und Pflegekinder drei Viertel ihres ersten Einkommens abgeben müssen, ist absurd. Es ist eine Summe, die in den öffentlic ...


29.03.2019 | Innenpolitik


Allgemeine Zeitung Mainz: Trippelschritt / Kommentar von Achim Preu zum Plastikmüll


Die Erkenntnis ist längst vorhanden. Die Umsetzung das Schwierige. Zumal in Europa alles ewig zu dauern scheint. Das EU-Verbot von Einweg-Plastikpr ...


27.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Vertane Zeit / Christian Matz zur Zeitumstellung


Die Diskussion um die Zeitumstellung beziehungsweise um die Abstellung der Umstellung wäre ein klassischer Fall fürs Sommerloch. Würden wir darüb ...


26.03.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Allg. Zeitung Mainz: Auto als Waffe / Kommentar von Michael Klein zum Raser-Urteil


Die Bewährungsstrafe gegen zwei Männer, die 2015 bei einem illegalen Autorennen in Köln eine junge Radfahrerin getötet haben, hat das Vertrauen i ...


26.03.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Ein Albtraum / Kommentar von Christian Matz zu Trump und zum Mueller-Bericht


Die US-Demokraten - und die Trump-Gegner im Rest der Welt - hatten einen Traum: Ein seines Amtes enthobener Präsident, gestürzt über eine Verschwà ...


25.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Kein Tabu / Kommentar von Alexandra Eisen zur Impfpflicht


Wer sich mit überzeugten Impfgegnern anlegt, kann sich warm anziehen. Eine sachliche Diskussion mit ihnen ist in der Regel schwierig bis unmöglich ...


25.03.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: May? Nein! / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Brexit


Sie kann es nicht, wahrhaftig, sie kann es nicht. Theresa May besitzt nicht im Entferntesten die Fähigkeiten, um eine - zugegeben: wahnsinnig schwie ...


24.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Bitter / Kommentar von Karl Schlieker zur möglichen Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank


Eigentlich wollten Deutsche Bank und Commerzbank zuerst ihre Hausaufgaben erledigen, bevor sie über den Gang zum Traualtar reden. Getrieben von der ...


22.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Chaos droht / Reinhard Breidenbach zu Waffengesetzen


Aus Australien stammt der Rechtsextremist, der in Neuseeland vermutlich aus rassistischen Motiven 50 Menschen umbrachte. Australien lieferte vor 23 ...


21.03.2019 | Innenpolitik


Allgemeine Zeitung Mainz: Ineffektiv / Ralf Heidenreich zur 5G-Versteigerung


Als im Jahr 2000 zum ersten Mal Mobilfunkfrequenzen versteigert wurden, herrschte Goldgräberstimmung. Der Bund, der die Frequenzen kontrolliert, na ...


19.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Abwracken / Christian Matz zur Gorch Fock


Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen kann nichts für den baulichen Zustand eines mehr als 60 Jahre alten Segelschiffes. Aber sie ist die po ...


18.03.2019 | Bundeswehr


Allgemeine Zeitung Mainz: Hellhörig sein! / Frank Schmidt-Wyk zum Trickbetrug an Senioren


Man hört immer öfter von abgeblitzten Trickbetrügern und cleveren Senioren - doch offenbar ist das nur eine gefühlte Wahrheit, leider. Indizien d ...


17.03.2019 | Kunst und Kultur


Allg. Zeitung Mainz: Schiefgelaufen / Christian Matz zuÖzil


Die Frage ist berechtigt: Was hat es die Öffentlichkeit zu interessieren, wen ein Ex-Fußballnationalspieler zu seiner Hochzeit einlädt? Es hat sie ...


17.03.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Hass nimmt zu / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Terroranschlag


Nichts ist weit weg auf dieser Welt, Terror schon gar nicht. Alles betrifft uns, geht uns an. Die Gräuel von Christchurch lösen größtes Entsetze ...


15.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Durchgeknallt / Alexandra Eisen zu Kinderverzicht und Klimaschutz


Manche Äußerungen sind so absurd, dass eine ernsthafte Auseinandersetzung schwerfällt. Lehrerin und Autorin Verena Brunschweiger spricht sich als ...


13.03.2019 | Kunst und Kultur


Allg. Zeitung Mainz: Verlogen / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu AfD und Parteispenden


Einen Gesetzentwurf gegen Unlauterkeiten von Inkasso-Unternehmen will die AfD dieser Tage im Bundestag einbringen. Nun, dass die Bundestagsverwaltung ...


12.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Nicht mit uns / Friedrich Roeingh zur Türkei


Pressefreiheit ist in der Türkei seit jeher ein Fremdwort. Das war schon unter den Kemalisten so, die in der laizistischen Tradition Kemal Atatürk ...


10.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Nur Zahlen / Kommentar von Alexandra Eisen zu Flüchtlingen in Jobs


Ob die aktuelle Zahl der Geflüchteten in Jobs als Erfolg oder Misserfolg gewertet wird, liegt im Auge des Betrachters - und dessen (politischer) Abs ...


06.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Europa first / Kommentar von Jens Kleindienst die Macrons Reform-Appell


Stimmt schon: Vieles von dem, was Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in seinen emotionalen Europa-Appell geschrieben hat, ist nicht neu, erinner ...


05.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Freie Fahrt / Kommentar von Karl Schlieker zu E-Tretrollern


Elektro-Tretroller können als zusätzliche Alternative den Verkehr in den Städten entlasten. Deshalb ist die Verordnung des Bundesverkehrsminister ...


28.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Ganz groß / Kommentar von Christian Matz zum Treffen Trump/Kim


Großartiger Gipfel oder Gipfel der Größenwahnsinnigen? Die Erwartungen an das Treffen von Donald Trump und Kim Jong Un und, dies sei vorweggenomm ...


27.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Standard / Mario Thurnes zu Hilfsmitteln


Ein Exo-Skelett, mit dessen Hilfe Querschnittsgelähmte aufstehen können, sich hinsetzen, stehen und gehen. Das ist keine Science Fiction. Keine Ne ...


26.02.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Allg. Zeitung Mainz: Stimmt neu ab! / Michael Klein zum Brexit


Was ist das denn für ein Verständnis von Demokratie: Wir stimmen so lange ab, bis uns das Ergebnis passt? In Deutschland wollte man das nach der Bu ...


26.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Oscars zu weiß? / Kommentar von Johanna Dupré zur Oscar-Verleihung


Spike Lee ist sauer. Mit seiner Reaktion auf den Oscar für "Green Book" beschert der Filmemacher und Anti-Rassismus-Kämpfer einer Gala, ...


25.02.2019 | Kunst und Kultur


Allg. Zeitung Mainz: Misstrauen / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan


Er ist der wortgewaltigste Papst seit vielleicht einhundert Jahren, dieser Franziskus. Für viele ein Hoffnungsträger, was Liberalität und Weltzug ...


24.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Die Guten / Kommentar von Mario Thurnes zu BGH und Diesel


Mit dem Rechtsstaat ist es wie mit einem guten alten Hollywood-Film: Zwischendrin kommen dem Beobachter Zweifel, ob sich die Guten durchsetzen - aber ...


22.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Mit Makel / Kommentar von Alexandra Eisen zurÄnderung von §219a


Die Gleichberechtigung von Mann und Frau endet in Deutschland und vielen anderen Ländern, in denen ein Schwangerschaftsabbruch grundsätzlich unter ...


21.02.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Neustart / Kommentar von Frank Schmidt-Wyk zum Digitalpakt


Es ist mal wieder an der Zeit, eine ewige Weisheit Helmut Kohls zu zitieren: "Entscheidend ist, was hinten rauskommt." Eine treffenderes R ...


21.02.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Barmherzig? / Reinhard Breidenbach zum kirchlichen Arbeitsrecht


Deutschland hat christlich-jüdische Wurzeln und darf getrost stolz darauf sein. Diese Feststellung diskriminiert weder andere Religionen noch Atheis ...


20.02.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Muskelprotz /Frank Schmidt-Wyk zu Trumps Weltraumplänen


Es war ein kleiner Schritt für einen Präsidenten, aber ein großer Sprung für alle Lego-Fans: Mit Donald Trumps Weltraumarmee steht endlich die à ...


20.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Grauzone / Kommentar von Karl Schlieker zum Urlaubs-Urteil


Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Nicht beantragter Urlaub verfällt nicht automatisch. Der Arbeitgeber muss die Mitarbeiter über ihre Ansp ...


19.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Arge Sünden / Kommentar von Reinhard Breidenbach zur Wohnungsnot


Pro Quadratmeter 16,54 Euro Kaltmiete in München, und in Frankfurt immer noch 12,58 Euro - schockierende Zahlen für eine Durchschnittsverdiener-Fa ...


19.02.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Richtiger Hebel /Kommentar von Alexandra Eisen zur Regelung von Organspenden


Für Patienten, die auf ein lebensrettendes Spenderorgan warten, hat der Beschluss des Bundestags zur Reform des Transplantationsgesetzes wieder Hof ...


14.02.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Allg. Zeitung Mainz: Totgesagte / Reinhard Breidenbach zur GroKo


Allenthalben wird das Totenglöcklein auf die GroKo geläutet, allüberall rüsten sich die Büchsenspanner, um sie - meist aus eigennützigen Motiv ...


13.02.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Misere / Mario Thurnes zur Pflege


Magda macht das schon. Dass die Altenpflegerin aus Polen kommt, ist ein Klischee, das schon so gängig ist, dass RTL daraus eine Abendserie rund um ...


11.02.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Ein Anfang / Kommentar von Mario Thurnes zur SPD-Sozialpolitik


Der entscheidende Satz lautet: "Der SPD-Vorstand beschäftigt sich mit Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik." Das ist ein Anfang. Ein in seinem ...


10.02.2019 | Innenpolitik


Allgemeine Zeitung Mainz: Schön wär's / Ralf Heidenreich zu den Kosten des Kohleausstiegs


Wer sich auf die Suche nach klaren Vorhersagen macht, ob und wenn ja wie der Kohleausstieg die Strompreise steigen lässt, wird enttäuscht werden. ...


08.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Aufholjagd / Kommentar von Mario Thurnes zu Facebook


Facebook ist allzu lange unterschätzt worden. Viele haben in dem sozialen Netzwerk nur den netten Ort gesehen, an dem Essensbilder und Kollegentrat ...


07.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Quotenmänner! / Meike Hickmann zur Frauen in Parlamenten


Frauenquote bei den Brandenburger Landtagswahlen - und schon schreien die Gegner "Verfassungsbruch!" Ein erstes Gutachten sieht die Freihe ...


06.02.2019 | Wahlen


Allg. Zeitung Mainz: Melk-Maut? / Reinhard Breidenbach zu Autobahn-Gebühren


Welch' Überraschung! Der EU-Generalanwalt sieht in einer deutschen Pkw-Maut keine Diskriminierung ausländischer Fahrer. Österreich hatte gek ...


06.02.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Gut so / Kommentar von Lars Hennemann zur Kennzeichenkontrolle


Mit Germania ist nach Air Berlin die nächste deutsche Fluggesellschaft abgestürzt. Und erneut bleiben tausende Urlauber mit leeren Händen zurück ...


05.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Armutszeugnis / Kommentar von Karl Schlieker zu Beraterverträgen


Die Zahlen sprechen für sich. Mindestens 1,2 Milliarden Euro für etwa 6000 Verträge mit externen Beratern hat die Bundesregierung seit dem Jahr 2 ...


04.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Notwendig // Ralf Heidenreich zur Grundrente


Bundessozialminister Hubertus Heil ist schon der Dritte, der sich an einer Grund- oder Mindestrente abarbeitet. Seine beiden Vorgängerinnen Ursula ...


03.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Not-Operation / Kommentar von Karl Schlieker zur Deutschen Bank


Muss die Deutsche Bank in eine Zwangsehe mit der Commerzbank gedrängt werden, damit sie eigenständig überleben kann? Die Bundesregierung scheint ...


01.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Augiasstall / Reinhard Breidenbach zum Wehrbeauftragten


Wehrbeauftragte sehen sich zu Recht als Anwälte und Speerspitze für die Anliegen der Soldatinnen und Soldaten, und der Klang der entsprechenden Ja ...


29.01.2019 | Bundeswehr


Allg. Zeitung Mainz: Groß denken / Kommentar von Friedrich Roeingh zur Bafög-Reform


Intelligenz und Talente machen zum Glück nicht an sozialen und ethnischen Schranken Halt. Der Zugang zum Studium aber schon. Wir wissen längst, da ...


28.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Der Notstand / Reinhard Breidenbach


Hat Donald Trump tatsächlich einen kleinen Dämpfer bekommen? Einen, der ihn zumindest ein wenig von seinen notorischen Lügen, seiner unsäglichen ...


27.01.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Verantwortung / Von Frank Schmidt-Wyk


Rund 20 rechtsextremistische Ausfälle, darunter Hakenkreuz-Schmierereien, Auftritte von Holocaust-Leugnern und antisemitische Tiraden, hat die Gede ...


27.01.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Gedämpft / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Migrationspakt


Horst Seehofer, erstaunlicherweise immer noch Innenminister, hat wieder mal einen schönen Begriff geprägt. In der Migrationspolitik habe die Bunde ...


23.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Aufgefrischt / Kommentar von Jens Kleindienst zum Vertrag von Aachen


Kleine Gesten, große Worte und schöne Bilder fürs deutsch-französische Poesiealbum - das war der Tag gestern in Aachen. Und darüber hinaus? Fran ...


22.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Bitter ernst / Reinhard Breidenbach zu Drohnen


Der alles entscheidende Begriff im Zusammenhang mit Drohnen heißt "unterschätzt". Von militärischen Anwendungen hatte man früh gehört, ...


21.01.2019 | Innenpolitik


Allgemeine Zeitung Mainz: Kein PR-Gag / Kommentar von Ralf Heidenreich zur Bahn


Wer das Treffen von Bahn-Chef Lutz mit Bundesverkehrsminister Scheuer als PR-Gag abkanzelt, tut den beiden Unrecht. Die Krise ist über Jahrzehnte g ...


17.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Seemannsgrab / Kommentar von Reinhard Breidenbach zur Gorch Fock KORREKTUR


Tod auf dem Trockendock - das wäre ein trauriges Schicksal für das einst stolze Segelschulschiff "Gorch Fock". Die Zahlen klingen so unf ...


14.01.2019 | Bundeswehr


Allg. Zeitung Mainz: Seemannsgrab / Kommentar von Reinhard Breidenbach zur Gorch Fock


"Gorch Fock". Die Zahlen klingen so unfassbar, als hätte da jemand nach dem Genuss von vielen Buddeln Rum Seemannsgarn gesponnen. Dass Ko ...


14.01.2019 | Bundeswehr


Allgemeine Zeitung Mainz: Leichtsinn / Frank Schmidt-Wyk zu Lawinenunglücken


Am Anfang steht selbstverständlich die Empathie für die Opfer und die Hinterbliebenen. Drei Menschen sind in den österreichischen Alpen von einer ...


13.01.2019 | Kunst und Kultur


Allg. Zeitung Mainz: Tabubrüche / Friedrich Roeingh zu US-Botschafter Grenell


Wie der Herr, so's Gescherr. Warum sollte US-Botschafter Richard Grenell mehr Stil an den Tag legen als sein Präsident? Zumal sich der Diploma ...


13.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Keine Ruhe / Mario Thurnes zur Sicherheit von Fußgängern


Die Kinder, die auf der Straße Fußball spielen - das ist ein Klischeebild, das schon längst mit der Realität nichts mehr zu tun hat. Zumindest ni ...


11.01.2019 | Innenpolitik


Allgemeine Zeitung Mainz: Katze im Sack / Kommentar von Ralf Heidenreich zu Amazons Bestellknöpfen


Die schöne neue Einkaufswelt treibt so manche Blüten. Der aufklebbare Dash-Button oder Bestellknopf von Amazon gehört dazu. Es klingt beim ersten ...


10.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allgemeine Zeitung Mainz: Zu viel Macht / Kommentar von Ralf Heidenreich zu Amazon


Amazon ist nun das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt. Berücksichtigt man, dass der Aufstieg in erster Linie auf dem Misserfolg von Ap ...


08.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Schaudern / Reinhard Breidenbach zur Cybersicherheit


Nach der jüngsten Online-Attacke wissen mehr Menschen als je zuvor, dass es in Deutschland ein Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ...


07.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Grundsätze / Mario Thurnes zu Christian Lindner


Christian Lindner hat im Jahr 2017 vieles richtig gemacht - auch wenn er im Jahr 2018 dafür manche Kritik einstecken musste. "Lieber gar nicht ...


06.01.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Unsicherheit / Reinhard Breidenbach zur Nato-Nachrüstung


Die Nato-Nachrüstung Ende der siebziger Jahre trug ganz wesentlich zum politischen Ende des Kanzlers Helmut Schmidt und der sozialliberalen Regieru ...


04.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Bankrott / Reinhard Breidenbach zurÜberlastung der Justiz


Die Justiz hat keine Lobby. Sie ist - historisch geprägt vom preußischen Beamten, dem sein Amt heilige Pflicht war und ihm Ansehen, Macht und damit ...


02.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Umparken / Frank Schmidt-Wyk zum drohenden Verkehrskollaps


Weniger Autos - nur so kann vernünftigerweise die Formel zur Bewältigung der Verkehrsprobleme in den Ballungsräumen lauten. Mit dieser Kernbotsch ...


01.01.2019 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Wie der Bulle... / Reinhard Breidenbach zu Scheuer/Dieselaffäre


Es ist ein rechtes Unglück, dass Andreas Scheuer ausgerechnet jetzt Verkehrsminister ist - jetzt, da der Dieselskandal eine Art latenten Dauer-Tsuna ...


27.12.2018 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Drei Antworten / Friedrich Roeingh zur Kindergeld-Entwicklung


Hinter der Zunahme der Kindergeldbezieher verbergen sich drei Entwicklungen, auf die es unterschiedliche Antworten braucht. Beim Kindergeldbetrug, d ...


27.12.2018 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Kurzfristig / Kommentar von Mario Thurnes zumÄrztemangel


Die politisch Verantwortlichen denken oft nur noch bis zur nächsten Wahl. Schlechte Zeiten für Investitionen, die sich erst in fünf, zehn oder 20 ...


26.12.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Allg. Zeitung Mainz: Verraten / Kommentar von Friedrich Roeingh zum Truppenabzug der USA


Wer seinem Präsidenten die "Aufnahmefähigkeit eines Fünftklässlers" bescheinigt, tut gut daran, seinen Hut zu nehmen. Bitter ist nur, ...


21.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Heimtückisch / Reinhard Breidenbach zum Skandal beim "Spiegel"


Es hat 15 Sekunden gedauert, um zur Unterstützung dieses Kommentars im Internet herauszufinden, wann der Crash des "Stern" mit gefälscht ...


19.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Ungeheuerlich / Kommentar von Rainer H. Schlender zum Frankfurter Polizeiskandal


Der Verdacht ist ungeheuerlich: Ist es wirklich vorstellbar, dass die Urheber eines widerwärtigen Drohbriefes gegen eine Frankfurter Rechtsanwälti ...


17.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Arme Pendler / Markus Lachmann zur Bahn


Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn-Gewerkschaft EVG haben sich auf ein Tarifpaket geeinigt. Auch die Lokführer-Gewerkschaft GdL wird im ausklingend ...


16.12.2018 | Gewerkschaften


Allg. Zeitung Mainz: Halbvoll / Friedrich Roeingh zur UN-Klimakonferenz


Hurra, es gibt ein Abschlussdokument. Und alle 200 beteiligten Staaten haben zugestimmt. Allein dieses Ergebnis der Klimakonferenz in Kattowitz muss ...


16.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Seriös / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Rundfunkbeitrag


Mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk verhält es sich ungefähr so wie mit der Demokratie: Sie ist keineswegs ideal. Aber etwas Besseres existie ...


13.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Nicht lustig / Christian Matz zum Bürokratieabbau


Bürokratie ist die Herrschaftsform der Verwaltung. Sie ist dann ein Segen für die Untertanen, wenn sie ihnen hilfreich zur Seite steht, wenn sie d ...


12.12.2018 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Verrostet / Reinhard Breidenbach zur Bundeswehr-Krise


Die Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ist keine "heilige Kuh". Sollte sich herausstellen, dass sie gravierende unentschuldbare F ...


11.12.2018 | Bundeswehr


Allg. Zeitung Mainz: Schwierigst / Reinhard Breidenbach zum Werbeverbot für Abtreibung


Schwangerschaftsabbrüche zählen in menschlich-psychologischer, ethischer und juristischer Hinsicht - in dieser Rangfolge - zu den schwierigsten Ma ...


10.12.2018 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Unbegreiflich / Ralf Heidenreich zum Tarifstreit bei der Bahn


Die Bahn richtet mit Blick auf den anstehenden Warnstreik eine Sonderhotline ein und hebt bei den Sparpreistickets die Zugbindung auf. Sie tut, was ...


09.12.2018 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Aufbruch // Friedrich Roeingh zur Wahl Kramp-Karrenbauers


Demokratische Prozesse können doch noch Gefühle freisetzen. Wann hat es das je gegeben, dass auf einem CDU-Parteitag gleich drei Protagonisten den ...


07.12.2018 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Entlarven / Reinhard Breidenbach zur "rechtsextremen Schattenarmee"


Gewaltbereite Netzwerke in der Bundeswehr gebe es nicht, behauptet Christof Gramm, Chef des Militärischen Abschirmdienstes. Das ist eine steile The ...


05.12.2018 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Teufelskreise / Reinhard Breidenbach zum Lkw-Fahren


Sie bewegen sich, die europäischen Politiker, immerhin. Ihre Aufgabe: die Quadratur des Kreises. Fast unmöglich. Aber das heißt nicht, dass man e ...


04.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Reinhard Breidenbach zum Lkw-Fahren


Sie bewegen sich, die europäischen Politiker, immerhin. Ihre Aufgabe: die Quadratur des Kreises. Fast unmöglich. Aber das heißt nicht, dass man e ...


04.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Zerstörerisch / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Frankreich


Frankreich ist unglaublich stolz auf sein revolutionäres Erbe. Etwa, wenn ein Franzose in einem vornehmen Kaufhaus die Forderung ablehnt, drei Euro ...


02.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Gut, aber... / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Arbeitsmarkt


Eine Wirtschaftslage im Sinne des Weihnachtsgebäcks: alles in Butter? Ein entschiedenes: Ja, aber. Ja, Tiefststände bei der Zahl der Arbeitssuchend ...


29.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Bitteres Thema / Reinhard Breidenbach zur Abschiebung von Straftätern


Es sind keine Hardliner der CSU, die in vorderster Front einen neuen Ansatz wählen und sich aktuell Gedanken über die notwendige Abschiebung von I ...


28.11.2018 | Innenpolitik


Allgemeine Zeitung Mainz: Aufwachen! / Ralf Heidenreich zum Niedrigwasser


Die Wahrscheinlichkeit, dass extreme Niedrigwasser wie dieses Jahr die Schifffahrt und die Wirtschaft künftig häufiger ereilen, ist hoch. Damit di ...


27.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Integration? / Reinhard Breidenbach zur Islamkonferenz


Manche Politiker neigen dazu, zur Befriedigung der eigenen Klientel und der Stammtische andere mutwillig vor den Kopf zu stoßen. Der Islam gehöre n ...


27.11.2018 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Frankenstein / Kommentar von Claudia Nauth zu genveränderten Menschen


Charles Darwin? War da etwas? Die Evolution ist beendet, sollten die Meldungen aus China über genmanipulierte Mädchen tatsächlich stimmen. Die Pet ...


26.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Tragödie / Ralf Heidenreich zum Brexit


Fast zweieinhalb Jahre verstrichen, bis sich EU und britische Regierung auf einen geordneten Austritt Großbritanniens aus der Union einigen konnten. ...


25.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Irrweg / Kommentar von Karl Schlieker zum Grundrecht auf Asyl


Die von Friedrich Merz angezettelte Debatte über das Grundrecht auf Asyl ist ein Verzweiflungsakt. Der Kandidat für den CDU-Bundesvorsitz ist bishe ...


22.11.2018 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Böser Schnitzer / Mario Thurnes zu den Krankenkassen


Im Kabinett Merkel war Jens Spahn (CDU) die Ausnahme. Während die Bundesregierung viel Aufwand um wenig Inhalt betrieb, arbeitete der Gesundheitsmi ...


21.11.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Allg. Zeitung Mainz: Vermint / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Khashoggi/Waffenexporten


Ein saudischer Prinz als Auftraggeber eines Mordes? Wen sollte das überraschen? Schlimm, aber so ist die Welt. Was keineswegs bedeutet, dass Staate ...


19.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Verzweifelt / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Hartz IV/SPD


Auf den Hartz-Reformen lasten zwei Hypotheken. Eine ist symbolischer und psychologischer Natur: Peter Hartz, einst VW-Vorstand, Konzeptentwickler un ...


18.11.2018 | Innenpolitik


Allgemeine Zeitung Mainz:Überlebt / Mario Thurnes zur Lindenstraße


Das Ende der Lindenstraße ist traurig. Aus melancholischer Sicht. Aus dramaturgischer ist es längst überfällig. Die Serie hat sich überlebt. Si ...


16.11.2018 | Kunst und Kultur


Allgemeine Zeitung Mainz: Folgerichtig / Kommentar von Achim Preu zu Opel


Dass die Gewerkschaft murrt nach dem Opel-Deal mit Segula, ist ihrer Rolle geschuldet. Die industrielle Logik, wonach erfolgreiche Geschäfte eine s ...


15.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Allgemeine Zeitung Mainz: Dürftig / Ralf Heidenreich zum Bruttoinlandsprodukt


Keine Angst, es ist nur eine Delle - sagen Wirtschaft und Wissenschaftler zum im dritten Quartal geschrumpften Bruttoinlandsprodukt (BIP). Aber mit ...


14.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Unausgegoren / Reinhard Breidenbach zur europäischen Armee


Gleichgültig, worum es geht: Angela Merkel will beweisen, dass sie Kanzlerin ist und so lange bleiben wird, wie sie es für richtig hält. Innenpol ...


13.11.2018 | Bundeswehr


Allg. Zeitung Mainz: Nicht fürchten / Mario Thurnes zum digitalen Rezept


In kaum einem Themenumfeld sieht Deutschland so alt und rückständig aus wie im Bereich der Digitalisierung: Vom Netz-Empfang bis hin zum Datenaust ...


13.11.2018 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Hässlich / Reinhard Breidenbach zu AfD/Parteispenden


Der Lebenslauf von Alice Weidel liest sich durchaus beeindruckend. Sie studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre und wurde mit einer Arbeit übe ...


12.11.2018 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Taube Ohren // Frank Schmidt-Wyk zum Gedenken an das Weltkriegsende


Im Januar 1918 - elf Monate vor Ende des Ersten Weltkriegs - entwarf der amerikanische Präsident Woodrow Wilson in den berühmten "14 Punkten& ...


11.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Allgemeine Zeitung Mainz: Eindeutig / Ralf Heidenreich zum Bestellerprinzip für Makler


Wer bestellt, bezahlt: Auch bei Aufträgen für Makler sollte das eine Selbstverständlichkeit sein. Doch als das Bestellerprinzip 2015 bei Mietwohnu ...


09.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Allgemeine Zeitung Mainz: Kundenmacht / Ralf Heidenreich zu Eiern ohne Kükentötung


Verbraucher ernähren sich bewusster. Vielen ist eben nicht mehr egal, was sie essen und was mit den Tieren geschieht, bevor sie uns Fleisch, Eier, M ...


08.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Allg. Zeitung Mainz: Rechts draußen / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Fall Maaßen


Nach einem endlos scheinenden Schrecken nun auch ein Ende mit Schrecken: Der Verfassungsschutzpräsident stilisiert sich in beispielloser Selbstübers ...


05.11.2018 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Eigentore / Friedrich Roeingh zum AfD-Gutachten


Die politische Konkurrenz jubelt schon: "Was für ein Eigentor." Es geht um das Gutachten, das die AfD selbst zu der Frage hat anfertigen l ...


04.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Pseudo-Projekte / Kommentar von Markus Lachmann zur Sparliste des Bunds der Steuerzahler Rheinland-Pfalz


Der Bund der Steuerzahler hat für den rheinland-pfälzischen Landeshaushalt 2019/20 eine Sparliste in einem Volumen von 800 Millionen Euro vorgeleg ...


01.11.2018 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Extrem heikel / Reinhard Breidenbach zur Organspende


Wenn Jens Spahn weiter aufsteigt, wird es noch viele Überraschungen geben, für die CDU und für Spahns Gesundheitsressort. Ob das gut oder schlecht ...


31.10.2018 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Der Neuanfang / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Merkels Abgang


Aus, vorbei. Mit der Ankündigung Angela Merkels, den Parteivorsitz abzugeben, sind auch ihre Tage als Kanzlerin gezählt. Politik ist im Kern ein un ...


29.10.2018 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Nicht kuscheln / Kommentar von Friedrich Roeingh zur Türkei


Die deutschen Touristen sind bereits da, wo die Bundesregierung noch hin möchte: Bei der Normalisierung ihres Verhältnisses zur Türkei. Nach dem ...


26.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Alternativlos / Reinhard Breidenbach zur Nato


Größtmögliche Sicherheit im Inneren und nach außen, das muss zum Selbstverständnis jeden Staates gehören. Das Ende des Kalten Krieges hat dara ...


24.10.2018 | Bundeswehr


Allg. Zeitung Mainz: Im Tollhaus / Christian Matz zu Diesel-Fahrverboten


Die Diskussion um Dieselfahrverbote, ob schon ausgesprochen oder nur drohend, ist ein dem Publikum schwer zu vermittelndes Stück aus dem Tollhaus. ...


24.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Nur vier Tage / Reinhard Breidenbach zur EU-Trinkwasserrichtlinie


Trinkwasser in der EU soll noch besser werden. Wie schön, wie gut. Aber der Punkt, über den noch intensiver nachgedacht werden sollte: Rund eine M ...


23.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Sinkflug / Markus Lachmann zum Flughafen Hahn


Im Internet grassiert ein Witz über Ryanair-Chef Michael O'Leary. Der Ire ist begeistert, dass er in einer Hotelbar in Manchester nur ein Pfund ...


22.10.2018 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Ende, Gelände / Markus Lachmann zur rheinland-pfälzischen CDU


Es knistert in der Union. Nach den erdrutschartigen Verlusten in Bayern droht nun auch in Hessen ein Debakel. Die Unzufriedenheit mit der Kanzlerin ...


21.10.2018 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Klare Kante / Friedrich Roeingh zu Saudi-Arabien


Manchmal trifft bittere Ironie den Wahrheitskern am besten. "Saudis ratlos: Folter und Enthauptung waren doch bis jetzt auch kein Problem" ...


21.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Rot-Rot-Grün? / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Bayern und Hessen


Vielleicht sorgt die CSU für eine rot-rot-grüne Regierungskoalition in Hessen. Ungewollt, natürlich. Wie kommts's? Jedenfalls im Lager der G ...


18.10.2018 | Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Nicht aufgeben / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Geldwäsche


Es ist und bleibt ein sehr ungleicher Kampf, den der Staat gegen die Organisierte Kriminalität führt. Dass die sich mittlerweile auch der Geldwäsc ...


17.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Schwere Gewalt / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Anschlag in Köln


Er ist Ausländer, Flüchtling, er hat in Deutschland Straftaten begangen, so die Erkenntnisse der Polizei über den Mann, der allem Anschein nach d ...


16.10.2018 | Politik & Gesellschaft




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z