Rheinische Post: Gabriel wird noch viele Federn lassen müssen

Rheinische Post: Gabriel wird noch viele Federn lassen müssen

ID: 1017444
(ots) - Die Länder, allen voran Bayern, begreifen die
Energiewende weiterhin nicht als ein nationales Projekt, sondern
jedes von ihnen denkt dabei nur an sich. Um Forderungen gegenüber dem
Bund besser durchzusetzen, nutzen die Länderfürsten jeden
erdenklichen Hebel. So geschehen auch im jüngsten Streit zwischen
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und dem Rest der Welt über
Umfang und Tempo des Netzausbaus. Seehofer stellt den längst auch vom
Bundesrat abgesegneten Netzausbauplan infrage - und bekommt als
Reaktion von Energieminister Gabriel die Zusage, dass er rasch ein
Konzept für die von den Ländern so ersehnten neuen Hilfen für
konventionelle Kraftwerke vorlegen wird. Seehofer hat damit im
Interesse seines und der übrigen Länder mehr gewonnen als sich zu
Beginn dieses bizarren Streits absehen ließ. Ohnehin wird Gabriel,
dessen Konzept zur Reform der Ökostrom-Förderung zunächst
überschwänglich bejubelt worden war, bei der Energiewende-Umsetzung
noch einige Federn lassen müssen. Ob er im Bund-Länder-Poker als
Sieger vom Platz gehen wird, ist längst nicht ausgemacht. Gabriel
braucht Merkel stets an seiner Seite. Sein Erfolg wird auch ihr
Erfolg sein, doch sein Misserfolg nur sein eigener.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Der Zeitpunkt der Nachfolge
Leitartikel von Gilbert Schomakerüber den Auftritt des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Rheinische Post: Aufräumen beim ADAC
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2014 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1017444
Anzahl Zeichen: 1460

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gabriel wird noch viele Federn lassen müssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z