Rheinische Post: Aufräumen beim ADAC

Rheinische Post: Aufräumen beim ADAC

ID: 1017445
(ots) - Der Rücktritt von ADAC-Präsident Peter Meyer
kann nur der erste Schritt beim Neustart des Autoclubs sein. Es ist
unverständlich, dass Geschäftsführer Karl Obermeir bleiben darf. Er
hatte bei der Preisverleihung des "Gelben Engel" seit Tagen aus der
Tageszeitung gewusst, dass die Auszählung wohl manipuliert worden
war. Doch anstatt aufzuklären, beschimpfte er Journalisten bei der
Verleihung öffentlich. Alleine durch dieses Verhalten zeigt Obermeir,
dass er nicht fähig ist, den ADAC in eine bessere Zeit zu führen.
Außerdem muss er sich fragen lassen, ob er dem zurückgetretenen
Kommunikationschef Michael Ramstetter noch eine Gehaltszahlung auf
längere Zeit versprochen hat. Es fällt jedenfalls auf, dass erst
jetzt verkündet wird, man werde Schadenersatzansprüche gegen
Ramstetter prüfen. Ansonsten ist dem ADAC zu wünschen, dass er schon
bald einen würdigen neuen Präsidenten findet. Und er muss seine
Struktur überprüfen: Im Moment ist er gleichzeitig Verein und
gewinnorientiertes Unternehmen. Das muss getrennt werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Gabriel wird noch viele Federn lassen müssen Rheinische Post: Schweiz schadet sich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2014 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1017445
Anzahl Zeichen: 1265

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Aufräumen beim ADAC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z