Rheinische Post: Schweiz schadet sich

Rheinische Post: Schweiz schadet sich

ID: 1017446
(ots) - Das Schweizer Votum zu Zuwanderungs-Grenzen für
EU-Bürger muss Konsequenzen haben. Denn die Personenfreizügigkeit und
der Zugang zum europäischen Binnenmarkt sind zwei Seiten einer
Medaille. Man kann nicht die Grenzen dichtmachen und gleichzeitig vom
freien Warenverkehr profitieren. Die EU muss der Schweiz deutlich
demonstrieren, dass sie sich mit diesem Votum selbst schadet. Das
Land hat vor Jahren sieben Verträge mit der EU im Paket geschlossen.
Wer einen kündigt, kündigt alle auf, lautet das Prinzip. Das ist auch
als Signal an Populisten und Anti-EU-Kräfte innerhalb der
Gemeinschaft wichtig. Sie schauen sich sehr genau an, was nun mit der
Schweiz passiert. Der Niederländer Geert Wilders und die Französin
Marine Le Pen predigen den Austritt ihrer Länder aus der EU als
angeblichen Weg zu Wohlstand und Wachstum. Großbritannien will das
Volk über den Verbleib in der EU abstimmen lassen. Das Prinzip der
Anti-Europäer heißt: EU-Lasten loswerden, aber EU-Handelsvorteile
behalten. Die Union muss jetzt klarmachen, dass dies keine Option
ist.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Aufräumen beim ADAC Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Kosten der Inklusion
Uhr anhalten
BERNHARD HÄNEL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2014 - 20:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1017446
Anzahl Zeichen: 1290

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schweiz schadet sich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z