Dr. Martin Papapol: Das Warten auf eine neue Partei

Dr. Martin Papapol: Das Warten auf eine neue Partei

ID: 101769

M. Papapol hat bereits Anfang 2005 den Untergang der SPD vorausgesagt.



(firmenpresse) - In seinem Buch „Der digitale Kapitalismus“ hat er jene Gründe analysiert, die bis heute die ausschlaggebende Rolle für die negative Entwicklung dieser Partei ausmachen. In dem neuen digitalen Vorwort zu seinem Buch (kostenlos unter www.papapol.de) beschreibt er die zukünftigen Bewegungen auf der politischen Bühne in Deutschland. Die bisherige Treffsicherheit seiner Prognosen sollte dem Leser Anlass geben, diese Mitteilungen aufmerksam zu lesen.
Keine der Parteien im Deutschen Bundestag hat ihre Hausaufgaben gemacht und ist der Fragestellung nachgegangen: „In welcher Gesellschaft leben wir heute?“ So wird die „soziale Marktwirtschaft“ von SPD, CDU und FDP gleichermaßen als Lösungsmodell für die Wirtschaftkrise angepriesen, ohne zu merken, dass sich die bundesdeutsche Gesellschaft seit der Zeit der Gründerväter deutlich verändert hat.
Die linke Politik muss in der Zukunft erst neu erfunden werden (siehe hierzu: „Der digitale Kapitalismus“), bevor die linksorientierten Parteien die Macht wieder übernehmen können.
Es wird begründet, warum die Linkspartei ihren Zenit bereits überschritten hat und warum die SPD nur noch mit dem Korsett der knappen Sätze von Franz Müntefering zusammengehalten wird. Nach der Wahl wird diese Partei wahrscheinlich zerfallen. Mitten in diesen Turbulenzen schließt M. Papapol die Entstehung einer neuen linksorientierten Partei auch nicht aus.
Lesen Sie Weiteres von Dr. Martin Papapol bei www.papapol.de

Wachstumstrend Forschungsinstitut
www.wachstumstrend.de





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Strukturationstheorie basiert auf dem Verständnis der Struktur lebendiger Systeme. Sie berücksichtigt die Erkenntnisse der Leibphilosophie und setzt sich kritisch mit der Theologie aus der Sicht des Leibverständnisses auseinander. Die Strukturationsforschung fühlt sich der Interdisziplinarität verpflichtet.

Das Institut wird von Pal Dragos, Dr./Med. Univ. Budapest, M.A., Dipl. Soz., Dr. phil., MBA Univ. Cardiff (akademische Titel in der Reihefolge des Erwerbs) geleitet.



PresseKontakt / Agentur:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Lindenschmitstrasse 35
81371 München
Tel.: 089-74663082
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ErstwählerInnenaufruf: Keine Gebühren für Bildung! Gleiche Chancen für alle! Finanzministerium dementiert WZ-Bericht
Bereitgestellt von Benutzer: Forschungsinstitut
Datum: 10.07.2009 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101769
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.07.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Martin Papapol: Das Warten auf eine neue Partei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wachstumstrend Forschungsinstitut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht ...

Aus der christlichen Lehre ist bekannt, dass sowohl Selbstmord als auch die Assistenz zur Sterbehilfe auf Wunsch definitiv verboten sind. Jedoch ist die Debatte um die Sterbehilfe in Deutschland wieder aufgelebt. Dabei möchten Wissenschaftler die †...

Alle Meldungen von Wachstumstrend Forschungsinstitut


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z