Zugangskontrollen bei Stadtfesten?

Zugangskontrollen bei Stadtfesten?

ID: 1018098

(PresseBox) - Muss der Veranstalter für Zugangskontrollen bei Stadtfesten sorgen?
Stadtfeste, Volksfeste, Märkte, Karnevalsumzüge und Veranstaltungen unter freiem Himmel? viele Verantwortliche wissen nicht, ob sie die Personenzahlen auf dem Veranstaltungsgelände (kennen und) kontrollieren müssen.
Handelt es sich bei der Veranstaltungsfläche des Stadtfestes oder des Marktes um eine Versammlungsstätte im Sinne des § 1 VStättVO, dann muss sich der Betreiber der Versammlungsstätte auch um die Einhaltung der maximal zulässigen Personenzahl kümmern ? das ergibt sich bereits aus der Verordnung: Denn Voraussetzung sind u.a. bauliche Anlagen, die das Weglaufen der Besucher behindern. Durch die baulichen Anlagen ergibt sich aber auch unschwer die Veranstaltungsfläche, für die die zu ermittelnde maximale Personenzahl maßgeblich ist.
Ob das dem Betreiber passt oder nicht, ob es Aufwand verursacht oder nicht, spielt dabei zunächst einmal keine Rolle. Schließlich kann sich der Betreiber nicht nur die Rosinen herauspicken: Er will eine Veranstaltung zulassen, bekommt dafür im Regelfall auch einen finanziellen Gegenwert ? dann muss er auch die Pflichten beachten, die damit einhergehen.
Und: Nur, weil die Versammlungsstätte nicht durch bauliche Türen abgegrenzt ist, heißt das nicht, dass es keine ?Türen? gibt ? nur halt ohne Tür(blatt).
Nur, weil es keine verschließbaren Türen gibt, heißt das nicht, dass der Verantwortliche keine Zugangskontrollen durchführen könnte/müsste.
Veranstalter kann Betreiber sein
Ist bspw. die Stadt zugleich Eigentümer und Veranstalter, dann fallen ohnehin Betreiber- und Veranstalterrolle bei ihr zusammen.
Allerdings kann es auch Fälle geben, in der der Veranstalter als Betreiber i.S.d. VStättVO anzusehen ist ? selbst wenn er kein Eigentümer ist und die Versammlungsstätte nicht langfristig nutzt: Nämlich dann, wenn der Eigentümer lediglich eine leere Fläche zur Verfügung stellt, und der Veranstalter durch die von ihm eingebrachten Einbauten die Fläche erst zu einer Versammlungsstätte werden lässt. Lesen Sie dazu unseren Beitrag Wer ist Betreiber bei einer Wiese?


Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  Galadinner zum 85. Geburtstag der Amtlichen Spanischen Handelskammer für Deutschland Damit der Kälbernachwuchs gesund zur Welt kommt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.02.2014 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018098
Anzahl Zeichen: 2930

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zugangskontrollen bei Stadtfesten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z