Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Porsche/Leipzig

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Porsche/Leipzig

ID: 1018152
(ots) - Porsche hat unter dem heutigen Vorstandschef
Matthias Müller ein klares Bekenntnis zu den traditionellen
schwäbischen Standorten abgegeben und untermauert dies auch mit hohen
Investitionen am Stammsitz in Stuttgart sowie im Entwicklungszentrum
in Weissach. Deshalb muss dort auch in Zukunft niemand Angst vor
Verlagerungsplänen haben. Gleichwohl bekommt Leipzig als
Produktionsstandort ein immer stärkeres Gewicht, weil Geländewagen
weltweit sehr gefragt sind, während Sportwagen, die in Zuffenhausen
produziert werden, auf dem Wachstumsmarkt China etwa nur eine
Nebenrolle spielen. Mit dem Macan werden bald voraussichtlich drei
von vier Wagen der Marke mit Stuttgarter Rössle im Wappen in Leipzig
vom Band rollen.

Mit der Eingliederung des Stuttgarter Autobauers in den VW-Konzern
könnten indes allerdings ganz andere Verteilungskämpfe aufbrechen,
und zwar mit VW-Standorten, denn bisher kommt beispielsweise die
lackierte Karosserie für den Panamera aus dem VW-Werk in Hannover.
Mit dem Ausbau von Leipzig zu einem vollen Werk läge es jedoch nahe,
mit dem für 2016 geplanten Modellwechsel den Panamera komplett in
Leipzig zu produzieren. Noch ist dies nicht beschlossen, so
Porsche-Chef Müller. Die Entscheidung könnte zu einer Nagelprobe
dafür werden, wie groß der Spielraum von Porsche als Tochter des
VW-Konzerns ist.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Yokogawa erhält ISASecure® EDSA-Zertifizierung für sicherheitsgerichtete Steuerung ProSafe®-RS Bornemann Gewindetechnik referiert am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover zum Thema Fertigungs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2014 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018152
Anzahl Zeichen: 1719

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Porsche/Leipzig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z