Rheinische Post: Die Skepsis der Opfer

Rheinische Post: Die Skepsis der Opfer

ID: 1018158
(ots) - Die Skepsis der Opfer und ihrer Anwälte
gegenüber der strafrechtlichen Aufarbeitung der
Loveparade-Katastrophe ist berechtigt. Die Staatsanwaltschaft wird
heute erklären müssen, dass es ihr trotz der Vernehmung von 3500
Zeugen und 35 000 Blatt Ermittlungsakten in dreieinhalb Jahren nicht
gelungen ist, die Hauptverantwortlichen für die Loveparade zu den
Hauptbeschuldigten des Gerichtsverfahrens zu machen. Zum x-ten Mal
wird sich die Frage stellen, ob das deutsche Strafrecht, das zum
Beispiel eine Anklage gegen juristische Personen wie eine Firma oder
eine Behörde gar nicht erst zulässt, ein geeignetes Instrument zur
Aufarbeitung von Großschadensereignissen ist. Flugschau-Katastrophe
Ramstein 1988: 70 Tote, 1000 Verletzte - keine Anklage.
Flughafen-Brand Düsseldorf 1996: 17 Tote, 88 Verletzte - Verfahren
2001 eingestellt. ICE-Unfall Eschede 1998: 101 Tote, 88 Verletzte -
Verfahren 2003 eingestellt. Das Verfahren, das die Staatsanwaltschaft
heute anstößt, kann nicht die letzte Antwort eines Rechtsstaats auf
die Fragen und Ansprüche der Opfer und ihrer Angehörigen sein.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Loveparade-Katastrophe Rheinische Post: Unschuldsvermutung ist leider nichts wert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2014 - 20:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018158
Anzahl Zeichen: 1325

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Skepsis der Opfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z