China muss Identität der Uiguren achten

China muss Identität der Uiguren achten

ID: 101987

China muss Identität der Uiguren achten

Unruhen in der uigurischen Provinz Xingjiang



(pressrelations) - >Anlässlich der anhaltenden Unruhen in der uigurischen Provinz Xingjiang erklärt die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach MdB:

Die Ausschreitungen in der uigurischen Provinzhauptstadt Ürümqi zeigen, wie weit China von der viel propagierten "harmonischen Gesellschaft" entfernt ist. Beide Seiten - Han-Chinesen und muslimische Uiguren - sind aufgerufen, auf Gewalt als Mittel der Auseinandersetzung zu verzichten. Besorgniserregend sind die von Staatspräsident Hu Jintao gestern angekündigten "harten Strafen" für die Festgenommenen. Sollte China im Zuge der Gerichtsprozesse die Todesstrafe verhängen, wäre dies ein erneuter Beweis dafür, wie wenig China an einer wirklichen Verbesserung der Menschenrechtslage gelegen ist. Erklärungen, die den Uiguren einseitig "Terrorismus", "Separatismus" und "Extremismus" unterstellen, sind zu einfach. Vielmehr muss sich die chinesische Staatsführung endlich den wahren Gründen für die Ausschreitungen stellen. Dazu gehört zu allererst das Eingeständnis, dass es sich bei dem Konflikt um eine Minderheiten- und Religionsfrage handelt und nicht primär um die "Einheit der Nation". Auffällig ist auch, dass in Xingjiang dieselben Reflexe greifen, wie bei den Ausschreitungen in Tibet im letzten Jahr. So wie damals der Dalai Lama schnell als vermeintlicher Schuldiger ausgemacht war, sind es hier der Uigurische Weltkongress und seine Präsidentin Rebiya Kadeer.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GRÜNE: Ein Jahrzehnt Koch-Regierung - Vernachlässigung der Frauenpolitik verdrängt Frauen aus Unternehmen und Führungsebenen NIEBEL: STEINBRÜCK ist Häuptling Gespaltene Zunge
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.07.2009 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101987
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"China muss Identität der Uiguren achten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z