China muss Identität der Uiguren achten
ID: 101987
China muss Identität der Uiguren achten
Unruhen in der uigurischen Provinz Xingjiang
Die Ausschreitungen in der uigurischen Provinzhauptstadt Ürümqi zeigen, wie weit China von der viel propagierten "harmonischen Gesellschaft" entfernt ist. Beide Seiten - Han-Chinesen und muslimische Uiguren - sind aufgerufen, auf Gewalt als Mittel der Auseinandersetzung zu verzichten. Besorgniserregend sind die von Staatspräsident Hu Jintao gestern angekündigten "harten Strafen" für die Festgenommenen. Sollte China im Zuge der Gerichtsprozesse die Todesstrafe verhängen, wäre dies ein erneuter Beweis dafür, wie wenig China an einer wirklichen Verbesserung der Menschenrechtslage gelegen ist. Erklärungen, die den Uiguren einseitig "Terrorismus", "Separatismus" und "Extremismus" unterstellen, sind zu einfach. Vielmehr muss sich die chinesische Staatsführung endlich den wahren Gründen für die Ausschreitungen stellen. Dazu gehört zu allererst das Eingeständnis, dass es sich bei dem Konflikt um eine Minderheiten- und Religionsfrage handelt und nicht primär um die "Einheit der Nation". Auffällig ist auch, dass in Xingjiang dieselben Reflexe greifen, wie bei den Ausschreitungen in Tibet im letzten Jahr. So wie damals der Dalai Lama schnell als vermeintlicher Schuldiger ausgemacht war, sind es hier der Uigurische Weltkongress und seine Präsidentin Rebiya Kadeer.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.07.2009 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101987
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"China muss Identität der Uiguren achten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).