Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu ING-Diba/Dispozinsen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu ING-Diba/Dispozinsen

ID: 1019995
(ots) - Verbraucherschützer beklagen schon lange, dass
die Kreditinstitute ihre Kunden mit saftigen Gebühren abzocken.
Deutschlands größte Direktbank, die ING-Diba, will nun mit gutem
Beispiel vorangehen und schafft zumindest den Überziehungszins ganz
ab. Zwar müssen auch Diba-Kunden weiterhin 7,95 Prozent an Zinsen
zahlen, wenn sie den mit der Bank vereinbarten Dispositionskredit in
Anspruch nehmen. Wenn sie aber diesen Rahmen sprengen, müssen sie
nicht noch zusätzlich höhere Zinsen zahlen.

Das ist zumindest ein erster Schritt und er wird vermutlich die
Diskussion über die hohen Dispozinsen in der Branche neu beleben.
Natürlich soll der Strafzins eine abschreckende Wirkung haben und die
Kunden davor bewahren, leichtfertig in die Schuldenfalle zu geraten.
Durch Fristsetzungen aber ließe sich das auch erreichen. Zudem sollte
die Branche ihre Konditionen transparenter machen. Zwar gibt es
inzwischen viele Institute, die kostenlose Girokonten versprechen.
Wenn aber die Kosten dafür von denen getragen werden müssen, die aus
welchen Gründen auch immer, mal etwas knapp bei Kasse sind, dann muss
das klar und deutlich gesagt werden. Nur so lässt sich das Vertrauen
wiedergewinnen.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu ING-Diba Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft
Sachsen-Anhalt auf dem Weg zum Filmland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2014 - 22:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1019995
Anzahl Zeichen: 1556

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu ING-Diba/Dispozinsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z