Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Finanztransaktionssteuer

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Finanztransaktionssteuer

ID: 1020686
(ots) - Es ist fast zwei Jahre her, dass elf EU-Staaten
Ja zur Finanztransaktionssteuer gesagt haben. Die Argumente dafür
habe nichts von ihrer Schlagkraft verloren: Bis auf den
Schuldenschnitt in Griechenland und die Kosten für die Schließung der
zweitgrößten Bank auf Zypern hat die Kapitalbranche bisher nichts zu
den Krisenkosten beigetragen - abgesehen davon, dass es keinen Grund
gibt, die Finanzmärkte von jeder Umsatzsteuer auszunehmen. Trotzdem
kommt die von der SPD als "Gerechtigkeitssteuer" titulierte Abgabe in
den Expertengremien nicht voran.

Da ist es an sich lobenswert, dass die Finanzminister der
beteiligten Staaten heute zusammenkommen, um dem Projekt neuen
Schwung zu verleihen. Doch es ist eine Alibiveranstaltung. In der
halben Stunde Zeit, die eingeplant ist, lassen sich die offenen
Fragen nicht klären. Erschreckend ist, dass das Grundprinzip der
Steuer wieder infrage steht. Die Debatte beginnt wieder von vorn-
zurück auf Los sozusagen. Die Finanztransaktionssteuer wird immer
mehr zum Zombie aus dem Reich der lebenden Toten.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Wer profitiert von ADAC-Trickserei? Kommentar von Frank Meßing Börsen-Zeitung: Trendwende in Sicht, Kommentar zu Edelmetallen von Dieter Kuckelkorn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2014 - 20:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020686
Anzahl Zeichen: 1409

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Finanztransaktionssteuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z