KitaStar 2014: Kinder beteiligen

KitaStar 2014: Kinder beteiligen

ID: 1021109

Unter dem Motto "Mitbestimmen, mitgestalten!" lobt die element-i-Bildungsstiftung den diesjährigen KitaStar aus. Einrichtungen, die Kinder zwischen null und zehn Jahren betreuen und diese vorbildlich an Entscheidungsprozessen beteiligen ("Partizipation"), können sich bis 31. Mai 2014 für den Pädagogik-Innovationspreis bewerben.




(firmenpresse) - Stuttgart (eos) - Kinder in Kitas an Entscheidungen zu beteiligen, die sie betreffen, ist Pflicht. Das legt das Kinder- und Jugendhilfegesetz fest. Idealerweise erleben Kinder auf diese Weise von klein auf, dass sie mit ihren Beiträgen etwas bewirken und ihre Umgebung mit gestalten können. Dieses Gefühl der Selbstwirksamkeit stärkt und befähigt sie, Herausforderungen im Leben besser zu meistern und sich in eine demokratische Gesellschaft einzubringen. Passende Strukturen und Methoden, um den Mädchen und Jungen Mitbestimmungswege transparent und altersangemessen zu eröffnen, sind bekannt. Kitas können zum Beispiel "Verfassungen" entwickeln, in denen die Rechte der Kinder geregelt sind, oder Kinderkonferenzen einberufen, die der Entscheidungsfindung dienen. Doch die Umsetzung im Kitaalltag erweist sich vielfach als Herausforderung.

Gute Beispiele für Kinderpartizipation gesucht
Die element-i Bildungsstiftung lobt daher 2014 den Innovationspreis KitaStar unter dem Motto "Mitbestimmen, mitgestalten!" aus und sucht Tageseinrichtungen für Kinder zwischen null und zehn Jahren, die eine überzeugende Praxis der Kinderpartizipation leben. "Wir möchten gute Beispiele für die Beteiligung von Kindern öffentlich machen und damit der deutschen Bildungslandschaft Impulse geben", sagt Meike Betz von der element-i Bildungsstiftung.

Bis 31. März 2014 bewerben
Interessierte können sich bis 31. Mai 2014 schriftlich für den KitaStar bewerben. Die element-i-Bildungsstiftung vergibt die Auszeichnung in den Kategorien Gold, Silber und Bronze. Der KitaStar in Gold ist mit 5.000 Euro dotiert. Den Zweit- und Drittplatzierten winken attraktive Sachpreise. Die Preisverleihung findet während der festlichen Abendveranstaltung des Zukunftskongresses für Bildung und Betreuung "Invest in Future" in Stuttgart statt. Während des Symposiums am 27. und 28. Oktober 2014 erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger Gelegenheit, ihre Partizipationspraxis einem interessierten Fachpublikum ausführlich vorzustellen.



Bewerbungsunterlagen im Internet
Weitere Informationen zum KitaStar erhalten Interessierte unter www.invest-in-future.de
(s. KitaStar) und unter www.element-i-Bildungsstiftung.de bzw. bei Sandra König unter 0711 - 656960-35 oder sandra.koenig@konzept-e.de.

Presse-Kontakt:
Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH
Desiree Schneider
Wankelstraße 1
70563 Stuttgart
Tel. 0711 - 65 69 60-39
E-Mail: desiree.schneider@konzept-e.de
www.konzept-e.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die element-i-Bildungsstiftung
In vielfältigen Projekten eröffnet die element-i-Bildungsstiftung Kindern neue Horizonte - unabhängig von deren Geschlecht, ihrer Herkunft oder den finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern. So können sie ihre Interessen und Begabungen entdecken, Kreativität und Selbstvertrauen entwickeln und daraus Kraft für ihr gesamtes Leben schöpfen. Auf Basis humanistischer Werte und in Orientierung an dem element-i-Leitbild fördert die element-i-Bildungsstiftung daher die Umsetzung zukunftsweisender Pädagogik, insbesondere - aber nicht ausschließlich - in den über 30 element-i-Kitas und Grundschulen.
Unter anderem lobt die element-i-Bildungsstiftung jährlich den Pädagogik-Innovationspreis KitaStar aus. Er wird im Rahmen des Zukunftskongresses für Bildung und Betreuung "Invest in Future" verliehen.



PresseKontakt / Agentur:

eoscript Public Relations
Eike Ostendorf-Servisoglou
Löwen-Markt 8
70499 Stuttgart
eos(at)eoscript.de
0711-65227930
http://www.eoscript.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wir sind ausgezeichnet!  Konzept-e trägt ISO 9001 und AZAV-Zertifikat Wanderwitz: Presserat wird seiner Verantwortung gerecht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.02.2014 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1021109
Anzahl Zeichen: 2955

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra König
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-656960-35

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KitaStar 2014: Kinder beteiligen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

element-i Bildungsstiftung gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg am 10. Mai 2022 ...

Anlässlich des Kinder-Kunst-Tags Baden-Württemberg sind Kita-Gruppen am Dienstag, 10. Mai 2022, zu tollen Mitmach-Aktionen eingeladen. 62 Kultureinrichtungen aus 30 Kommunen öffnen dafür ihre Türen. Über 1.600 Kinder im Alter zwischen vier und ...

"Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!" ...

Das ist das Motto einer landesweiten Plakataktion anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte am 20. November. Erwachsene, Kinder und Jugendliche haben Plakate mit ihren Gedanken, Ideen und Forderungen zu den Kinderrechten gestaltet. Währe ...

Tüftler- und ForscherInnentag am 9. November ...

Wie gelangt die Creme in die Tube und wie Löcher in Metall? Wer beim Tüftler- und ForscherInnentag am 9. November 2021 mitmacht, kommt kniffligen Fragen auf die Spur. Denn der baden-württembergische Aktionstag eröffnet Kita- und Schulkinder-Grupp ...

Alle Meldungen von element-i Bildungsstiftung gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z