Rheinische Post: IG-Bau-Chef fordert 8000 Kontrolleure für den Mindestlohn

Rheinische Post: IG-Bau-Chef fordert 8000 Kontrolleure für den Mindestlohn

ID: 1021368
(ots) - Der Chef der IG Bauen-Agrar-Umwelt, Robert
Feiger, hat vor der geplanten Einführung eines gesetzlichen
Mindestlohns stärkere Kontrollen gefordert. "Die Stellen bei der
Finanzkontrolle Schwarzarbeit müssen aufgestockt werden. Dort sind
derzeit von 6700 Planstellen knapp zehn Prozent unbesetzt", sagte
Feiger der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Dabei steige das Kontrollvolumen durch den
Mindestlohn noch deutlich, so Feiger. "Auf 5000 Beschäftigte muss
künftig ein Kontrolleur kommen. Bei rund 38 Millionen
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten wären das rund 8000
Kontrolleure." Mit Blick auf die für Donnerstag geplante Bekanntgabe
der Tarifforderung für das Bauhauptgewerbe sagte Feiger, es bestehe
aufgrund der guten konjunkturellen Lage in der Bauwirtschaft
"überhaupt kein Grund zur Bescheidenheit". Er könne zwar der
Bundestarifkommission nicht vorgreifen. "Sicher kann ich aber sagen:
Wir werden nicht unter 5,5 Prozent liegen", sagte der IG-Bau-Chef.
"Unser Ziel ist, dass wir wie beim letzten Mal in freien
Verhandlungen zum Ergebnis kommen." Sollten die Arbeitgeber sich
jedoch querstellen, sei die IG Bau aber "schnell
mobilisierungsfähig".



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Europawahl: CDU fordert Schulz zum Amtsverzicht auf Rheinische Post: Union verlangt von SPD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1021368
Anzahl Zeichen: 1472

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: IG-Bau-Chef fordert 8000 Kontrolleure für den Mindestlohn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z