phoenix-Sonderprogramm: Weiberfastnacht - Donnerstag, 27. Februar 2014 ab 12.00 Uhr

phoenix-Sonderprogramm: Weiberfastnacht - Donnerstag, 27. Februar 2014 ab 12.00 Uhr

ID: 1021488
(ots) - Das phoenix-Sonderprogramm startet an
Weiberfastnacht, 27. Februar 2014, um 12.00 Uhr mit der Reihe "Rom".
Die BBC/ZDF-Dokumentation widmet sich in sechs Teilen der Geschichte
Roms - von Cäsar über Kaiser Nero und den Aufstand der Juden bis zum
Untergang Roms.

Den Anfang macht "Cäsars Spiel um die Macht". In der ersten Folge
der Dokumentation geht es um den riskanten Weg Cäsars an die Spitze
des Römischen Reiches. Wer war dieser Mann wirklich, der nahezu blind
auf die Glücksgöttin Fortuna vertraute? Die opulente Inszenierung in
originalgetreuen Kulissen zeigt den Herrscher - verkörpert durch den
britischen Schauspieler Sean Pertwee - als genialen Taktiker, aber
auch als skrupellosen Demagogen. Die zweite Folge begibt sich auf die
Suche nach dem wahren Gesicht des römischen Kaisers Nero. Der
Schauspieler Michael Sheen brilliert in seiner Rolle und präsentiert
ein faszinierendes Psychogramm des Kaisers zwischen Genie und
Wahnsinn. In der dritten Folge des Doku-Dramas geht es um die
tragische Geschichte des Tiberius Gracchus, der als Held gefeiert
wird, weil er den Bauern Rechte einräumen will, aber nicht mit dem
Widerstand der herrschenden Oberschicht gerechnet hat.

Der vierte Teil der Reihe "Rom" konzentriert sich auf den Aufstand
der Juden im Jahr 66 n. Chr.. Der Aufstand wird aus der subjektiven
Sicht des Geschichtsschreibers Flavius Josephus geschildert, dessen
Schriften heute zu den bedeutendsten Quellen zur Erforschung der
jüdischen Geschichte in der Antike zählen. Die fünfte Folge der
Dokumentation, "Konstantins Flammenkreuz", hinterfragt die Motive von
Kaiser Konstantin. Der Überlieferung zufolge soll ihm vor der
Schlacht gegen Mitkaiser Maxentius ein Zeichen Gottes erschienen
sein, begleitet von den berühmten Worten: "In hoc signo vinces" - "In
diesem Zeichen wirst du siegen!". Wer war dieser Mann, der das


Römische Reich für das Christentum öffnete? Die letzte Folge der
Reihe "Rom" blickt auf den Todeskampf eines sterbenden Imperiums: 70
Jahre nach dem Angriff Alarichs auf Rom erlischt mit der Absetzung
des Romulus Augustus das Weströmische Reich. "Der Untergang" wird aus
der Perspektive Alarichs und seines Volkes erzählt.



Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile / Freie Wahl: n-tv Apps mit neuer Funktion phoenix-Thementag: Wie das Leben so spielt: Vom Gewinnen und Verlieren - Montag, 3. März 2014 ab 9.00 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2014 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1021488
Anzahl Zeichen: 2610

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix-Sonderprogramm: Weiberfastnacht - Donnerstag, 27. Februar 2014 ab 12.00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

phoenix gewinnt Deutschen Fernsehpreis 2025 ...

Kategorie Beste Information - "Parlamentarische Berichterstattung bei phoenix" Der Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix ist mit dem Deutschen Fernsehpreis 2025 in der Kategorie Beste Information ausgezeichnet worden - für seine einzi ...

Alle Meldungen von PHOENIX


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z