Mitteldeutsche Zeitung: zu Olympia

Mitteldeutsche Zeitung: zu Olympia

ID: 1023245
(ots) - Das Kernproblem der Förderpraxis in Deutschland
bleibt, dass es dazu führt, dass Bilanzen nach Olympischen Spielen
nur in Medaillen gezogen werden. Dabei wäre es viel sinnvoller, wenn
sich der hoch organisierte deutsche Sport viel detailliertere
Maßstäbe setzen und sich die Athleten und ihre Ergebnisse individuell
anschauen würde. Dann könnte man zum Beispiel mit Blick auf Sotschi
2014 die Frage stellen, ob nicht das Erreichen des Halbfinals einer
15-jährigen Shorttrackerin viel mehr nach Förderung schreit als etwa
Platz sieben eines 36-jährigen Bobfahrers. Es wäre viel geholfen,
wenn ein verändertes Denken Einzug halten würde. Ein gutes
Fördersystem hat Perspektiven im Auge, nicht den Status quo.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Besuchsverbote sind Menschenrechtsverletzungen Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2014 - 19:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1023245
Anzahl Zeichen: 911

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Olympia"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z