Saarbrücker Zeitung: Polizeigewerkschaft will mehr Kontrollen gegen Handy-Nutzung am Steuer
ID: 1024326
Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat angesichts der steigenden Zahl
von Unfällen durch Handy-Nutzung am Steuer eine höhere Kontrolldichte
auf deutschen Straßen gefordert. Wendt sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Mittwoch), das Problem sei inzwischen dramatisch. "Dieses
Delikt können wir nur mit mehr Personal bekämpfen", so Wendt.
Selbst diejenigen Verkehrsteilnehmer, die eine
Freisprecheinrichtung benutzten, seien in der Regel so sehr von dem
Gespräch in Anspruch genommen, dass ihnen die Aufmerksamkeit für den
Straßenverkehr fehle. "Diese Leute fahren dann an Ausfahrten vorbei
oder missachten Verkehrsregeln." Er sei sich sicher, dass die
Statistik über die Unfallursache Handy sehr ungenau sei.
Die Kontrolldichte im Straßenverkehr müsse daher durch mehr
Personal verbessert werden. Zugleich begrüßte Wendt Überlegungen,
nach Unfällen Handys zu beschlagnahmen und zu kontrollieren. "Da
halte ich sehr viel von." Ein solches Vorgehen scheitere aber oft an
der Verhältnismäßigkeit.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2014 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024326
Anzahl Zeichen: 1291
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Polizeigewerkschaft will mehr Kontrollen gegen Handy-Nutzung am Steuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).