Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur gekippten Sperrklausel bei der Europawahl
ID: 1025273
Wahlen für gerechtfertigt. Weil auf die Funktionsfähigkeit des
Parlaments Rücksicht genommen werden müsse. Was nach Ansicht der
Richter beim europäischen Gesetzgeber nicht der Fall ist. Die Stimme
des Plenums wird in der kommenden Legislaturperiode bei der Wahl des
Kommissionspräsidenten und der Formulierung europäischer Gesetze
nicht mehr zu umgehen sein. Die Wahl im Mai ist die erste, bei der
die großen Fraktionen EU-weit Spitzenkandidaten für das Amt des
Kommissionspräsidenten ins Rennen schicken. Das Urteil ist nur
eines: kontraproduktiv. Es schwächt das Europaparlament und stärkt
die Wahlmüdigkeit der Bürger.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2014 - 19:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1025273
Anzahl Zeichen: 921
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur gekippten Sperrklausel bei der Europawahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).