Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ukraine/Russland/Krim
ID: 1025928
nicht mehr weiterleben will. Moskau kann das nur schwer akzeptieren,
da Russland die Ukraine noch immer zu seinem ureigenen
Einflussbereich zählt. Doch der Kreml wird den Griff lockern müssen,
sonst kann die Krise bis hin zu einem Krieg eskalieren. Auf der
anderen Seite darf die EU das Land nun nicht alleine lassen. Die
Union muss die Hoffnungen der Menschen verteidigen - und darf sich
das auch etwas kosten lassen. Dazu gehört auch, dass die Nato
unmissverständlich klarmacht, dass in dieser explosiven Situation die
territoriale Unversehrtheit der Ukraine ein essenzieller Bestandteil
der Lösung ist. Das ukrainische Volk hat das Regime von der Macht
verjagt und das Volk wird auch entscheiden, ob die Krim zur Ukraine
gehört oder nicht.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1025928
Anzahl Zeichen: 1115
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ukraine/Russland/Krim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).