Was nun, Herr Minister?

Was nun, Herr Minister?

ID: 1027236

Kultusminister Andreas Stoch (SPD) stellt sich am 14. März den Fragen von Handwerksunternehmern




(PresseBox) - Wie kann das Handwerk angesichts rückläufiger Ausbildungszahlen gute Azubis für sich gewinnen? Wie können sich Handwerksberufe als Alternative oder Ergänzung zum Studium etablieren? Und wie finden Studienabbrecher den Weg ins Handwerk? Die Antworten kann das Handwerk nicht alleine liefern - es braucht die Unterstützung der Politik. Daher hat die Handwerkskammer Region Stuttgart eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die auf offener Bühne den Dialog zwischen Handwerk und Politik herstellt.
Unter dem Motto "Was nun, Herr Minister?" erhalten Handwerksunternehmer am 14. März zum ersten Mal die Gelegenheit, mit einem hochrangigen Vertreter aus der Politik ins persönliche Gespräch zu kommen. Der baden-württembergische Minister für Kultus, Jugend und Sport, Andreas Stoch (SPD), stellt sich beim Themenabend "Berufsausbildung oder Akademikerschwemme: Geht dem Handwerk der Nachwuchs aus?" im Forum der Handwerkskammer den Fragen von vier Unternehmern.
Die Teilnehmer der Auftaktveranstaltung sind Diplom-Bauingenieur und Niederlassungsleiter Eckhard Knöll (Bauunternehmung Rybinski, Esslingen), Geschäftsführerin und Betriebswirtin Claudia Nothwang (Elektro Nothwang, Owen/Teck), der selbstständige Holzblasinstrumentenbauer und Lehrer Jörg Huttenlocher (Tübingen) sowie Schreinermeister Frank Westermann (Westermann Innenausbau, Denkendorf). Sie erwarten sich vom Kultusminister überzeugende Antworten und ein klares Konzept. Moderiert wird der Themenabend von Peter Heilbrunner, dem Leiter der SWR-Redaktion Wirtschaft und Soziales.
Die Teilnahme am Themenabend ist kostenlos und für alle interessierten Besucher offen.
Termin: 14. März, 19 Uhr, Ort: Forum der Handwerkskammer, Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart. Anmeldung: Miriam Schmitt, 0711 1657-254, miriam.schmitt@hwk-stuttgart.de
Die Veranstaltung wird auch per Video-Stream auf der Website der Handwerkskammer ins Netz übertragen: www.hwk-stuttgart.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Felder-Gruppe unterstützt Österreichs beste Nachwuchstischler NoteEins® Online Nachhilfe flexibler geht’s nicht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.03.2014 - 08:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1027236
Anzahl Zeichen: 2168

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was nun, Herr Minister?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnet– das Handwerk ehrt seine Jubilare ...

Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus. Bet ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z