Jedes Jahr gibt es mehr Diabetiker
In meinem Diabetiker-Buch „Plötzlich Diabetes“ schrieb ich 2007 noch von 7,4 Millionen Diabetiker in Deutschland. Das waren damals die neuesten Studien von der Internationalen Diabetes Föderation (IDF). 90% von ihnen waren Typ Zwei.
Heute spricht man schon von mehr als 8 Millionen diagnostizierten Diabetikern, die Dunkelziffer liegt noch weitaus höher.

(firmenpresse) - Die Experten gehen von 3-4 Millionen unentdeckten Betroffenen aus. Davon sind etwa 25.000 Kinder und Jugendliche!
Dies sind fast 10% unserer Bevölkerung!
Es wird behauptet, dass die Lebenserwartung von Diabetikern bei etwa 8 Jahre unter dem von Menschen mit normalem Blutzuckerspiegel liegt.
Etwa 1,5 Millionen Diabetiker werden mit Insulin behandelt.
Diese Krankheit ist heute anerkanntermaßen eine der größten Epidemien in der Geschichte der Menschheit.
In meinen Büchern habe ich schon von Dr. Lutz berichtet.
Er sagt, dass der Mensch jeden Tag nur ca. 6 Broteinheiten essen sollte. Das entspricht etwa dem täglichen Zuckerverbrauch des Gehirns.
Pro 1 kg Körpergewicht (pro Tag) 0,8 g Kohlenhydrate.
Das wären bei einem 70 kg schweren Menschen ca. 50-70 g.
Die Lutz-Diät ist eine fettreiche und kohlenhydratreduzierte Diät, die in den Jahren 1950-1960 von dem Arzt Dr. Wolfgang Lutz (Österreich) entwickelt und erprobt wurde.
Sie gehört zu den Low-Carb Ernährungsformen.
Er entwickelte eine allgemeine Theorie zur Schädlichkeit von Kohlenhydraten für die Gesundheit, die er in verschiedenen Publikationen und in seinem Buch „Leben ohne Brot“ 1967 veröffentlichte. Er erhielt für sein Werk Auszeichnungen der Royal-Society-of Medicine, im Jahr 2007 dann den Freedom of the City of London Award. Außerdem war er Ehrenprofessor der Metropolit an University-of Dublin (Irland).
Die DCCV (Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung) führte unter der Leitung von Prof. H. Lorenz-Meyer und Prof. P. Bauer mit der Lutz-Diät 1996 eine Studie durch.
Wolfgang Lutz veröffentlichte Statistiken über die Entwicklung von Blutwerten, die belegen, dass sich kritische Werte unter seiner fettreichen Diät nicht verschlechterten. Die Cholesterin- und Harnsäure-Werte verbesserten sich bei dieser Diät.
Er gibt an, über 10.000 Patienten in seiner 40-jährigen Praxiszeit mit seiner Diät von ihren chronischen Erkrankungen geheilt zu haben.
Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Magenerkrankungen, Gicht, Metabolisches Syndrom, Epilepsie und Multiple Sklerose.
Auch ich habe in meinem Diabetiker Buch „Plötzlich Diabetes“ sowie auch in meinem kleinen Leitfaden „Kohlenhydrate, nein danke“ über Josef Stocker sehr positiv berichtet.
Er sagt auch, dass der jahrelange Über-Konsum von Kohlenhydraten (Getreide, Reis, Mais) die Grundursache der meisten Zivilisationskrankheiten ist.
Die Kohlenhydrate machen hungrig, sie führen zu Fressattacken!
Fettarme Diäten machen krank!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Jutta Schütz
wurde im Saarland geboren und arbeitete als Sekretärin und Reiseleiterin. Außerdem studierte sie Psychologie. Sie lebte in den USA, Marokko und Südafrika und heute in Bruchsal.
Ihre Bücher könnten unterschiedlicher nicht sein. Vom Ratgeber bis hin zum Roman scheut die Autorin keine schriftstellerischen Hürden.
„Plötzlich Diabetes“ ist ein Sachbuch mit einem Rezeptteil (Kohlenhydratarme Gerichte) und sehr gut zu lesen, weil es von einer Frau geschrieben wurde, die einen nicht mit Fremdwörtern erschlägt.
„Kohlenhydrate, nein danke“ ist ein kleiner Leitfaden, was diese Ernährung eigentlich ist und gegen welche Krankheiten sie helfen kann.
„Aber bitte kohlenhydratarm“, ist das 1. Kochbuch von einer Reihe Kochbücher.
„Ich war einmal Diabetiker“, ist ein Buch mit Hintergrund-Informationen über verschiedene Low-Carb-Formen.
„Wunder brauchen Zeit“ beschäftigt sich mit der Thematik „Transsexualität“ und die Intention dürfte jene sein, zu verdeutlichen, welche psychischen Probleme ein junger Mann in sich trägt, der glaubt, eine Frau sein zu wollen. Das Buch schafft es trotz dieser Problematik angenehm zu unterhalten und die Geschichte ist auch nicht zu abgedreht, wie man auf den ersten Blick vermuten könnte. Ein facettenreicher und unterhaltsamer Liebesroman.
„Hörst du die Liebe?“ handelt von einer Frau, die zwei Männer liebt und versucht aus ihrem Alltag auszubrechen.
Alle Bücher auch als e-book beim tredition-Verlag oder amazon.de oder in jedem Buchladen erhältlich.
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
Datum: 15.07.2009 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102946
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 874 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jedes Jahr gibt es mehr Diabetiker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schütz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).