Weinberg: Gleichstellungspolitik ist auch Zeitpolitik

Weinberg: Gleichstellungspolitik ist auch Zeitpolitik

ID: 1029576
(ots) - Der 8. März ist der Internationale Frauentag. Dazu
erklärt der familien- und frauenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marcus Weinberg:

"Der Internationale Frauentag am 8. März geht zurück auf die
Kämpfe von Industriearbeiterinnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts für
bessere Löhne, humane Arbeitsbedingungen und kürzere Arbeitszeiten.

In dieser Tradition gehören zeitpolitische Maßnahmen maßgeblich
zur Gleichstellungspolitik. Zeitpolitik bedeutet im Kern eine
Flexibilisierung von Arbeitszeiten. Sie hat zum Ziel, die
Wahlfreiheit für Frauen und Männer zu erweitern, Arbeitszeiten
entsprechend ihrer Bedürfnisse in bestimmten Lebensphasen zu
gestalten und Freiräume für partnerschaftliche Aufteilung des
Arbeitszeitvolumens zu schaffen.

Die Vereinbarkeit von Vollzeitarbeit beider Partner und Familie
stellt für alle -Eltern wie Kinder - eine große Herausforderung dar.
Viele Berufstätige wollen und brauchen in bestimmten Lebensphasen
mehr Zeit für ihre Sorgeverantwortung. Teilzeitarbeit muss für beide
Geschlechter attraktiver werden - im Sinne der Gleichstellung und der
Partnerschaftlichkeit. Langfristige, strukturelle Auswirkungen von
Teilzeit auf Karriere und Gehalt sollten vermieden werden.
Teilzeitarbeitsmodelle sind aufzuwerten und durch eine
Flexibilisierung der Rahmenbedingungen zu unterstützen. Dies bedeutet
jedoch nicht, dass der Staat Teilzeitarbeit mit Lohnersatzleistungen
gezielt zu fördern hat.

Die Koalition hat sich auf verschiedene zeitpolitische Maßnahmen
geeinigt: Rückkehrrecht auf ursprüngliche Arbeitszeit nach einer
Teilzeitphase, Teilzeitausbildung, Förderung von Führungspositionen
in Teilzeit, Flexibilisierung der Elternzeit, ElterngeldPlus,
Lohnersatzleistung für zehntägige Auszeit für pflegende Angehörige,
Familienfreundlichkeit als Leitprinzip der Gesetzgebung und des


exekutiven Handelns, Zeitpolitik für Familien als kommunale Aufgabe.

Mit dem Thema der Zeitpolitik im Sinne von Wahlfreiheit und
partnerschaftlicher Aufteilung von Sorgeverantwortung schlagen wir
ein neues und wichtiges Kapitel in der Gleichstellungspolitik auf. "



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Peter Tauber: CDU freut sich auf Wahlkampf mit Jean-Claude Juncker Der Tagesspiegel: SPD wirft EVP nach Wahl von Juncker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2014 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029576
Anzahl Zeichen: 2613

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weinberg: Gleichstellungspolitik ist auch Zeitpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z