Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gauck/Griechenland/Reparationen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gauck/Griechenland/Reparationen

ID: 1029664
(ots) - Den Griechen erneut nur die kalte Schulter zu
zeigen und darauf zu hoffen, dass die Geschichte schon wieder
vergessen wird, wäre billig. Die Bundesregierung sollte sich
stattdessen aber einen kreativen Kompromiss ausdenken. Es gibt viele
Möglichkeiten. Großzügige Stipendien-Programme für die
Opfergemeinden, Hilfe bei Infrastrukturprojekten. Das geplante
deutsch-griechische Jugendwerk ist schon eine gute Idee. Eine
gemeinsame Schulbuchkommission wäre eine zweite. Damit deutsche
Griechenlandurlauber irgendwann nicht mehr ganz so ahnungslos sind,
wenn sie auf Kreta auf einmal vor einem Massaker-Mahnmal stehen oder
in Thessaloniki vor dem Deportations-Denkmal. Gar nichts kosten würde
es, im Diskurs über die griechische Krise auf jenes Vokabular zu
verzichten, das Menschen im Alter von Karolos Papoulias an die
Besatzer erinnern muss, weil auch Wehrmachtsgeneräle so redeten
("Volk der Faulenzer").



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zu Erdogans Internet-Plänen Lausitzer Rundschau: Gaucks Mission
 
Der Bundespräsident geht dorthin, wo es unbequem ist
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2014 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029664
Anzahl Zeichen: 1245

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gauck/Griechenland/Reparationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z